Polychrome Jungfrau und Kind aus Holz aus dem 18. Jahrhundert.


Es handelt sich um eine bemerkenswerte Skulptur mit dem Titel „Madonna und Kind“ aus dem 18. Jahrhundert aus polychromem Holz (ursprüngliche Polychromie). Der faszinierendste Aspekt dieser Skulptur liegt in den erhabenen Details, die die dynamischen Bewegungen sowohl in den Gesten der Jungfrau als auch in den Bewegungen der Jungfrau einfangen im blauen Faltenwurf ihres Kleides.


Die Art und Weise, wie die Jungfrau das Jesuskind sanft in ihren Armen hält und dabei einen Ausdruck mütterlicher Zärtlichkeit und Fürsorge zum Ausdruck bringt, ist ein beredtes Beispiel für den emotionalen Realismus, den der Künstler in dieses Werk integrieren konnte. Die Falten und Kurven des blauen Gewandes der Jungfrau erzeugen einen bezaubernden visuellen Effekt, der der Skulptur Tiefe verleiht und die Bewegung des Stoffes einfängt.

Guter Zustand bis auf einen natürlichen Riss im Holz auf der Rückseite.

Es handelt sich um eine bemerkenswerte Skulptur mit dem Titel „Madonna und Kind“ aus dem 18. Jahrhundert aus polychromem Holz (ursprüngliche Polychromie). Der faszinierendste Aspekt dieser Skulptur liegt in den erhabenen Details, die die dynamischen Bewegungen sowohl in den Gesten der Jungfrau als auch in den Bewegungen der Jungfrau einfangen im blauen Faltenwurf ihres Kleides. Die Art und Weise, wie die Jungfrau das Jesuskind sanft in ihren Armen hält und dabei einen Ausdruck mütterlicher Zärtlichkeit und Fürsorge zum Ausdruck bringt, ist ein beredtes Beispiel für den emotionalen Realismus, den der Künstler in dieses Werk integrieren konnte. Die Falten und Kurven des blauen Gewandes der Jungfrau erzeugen einen bezaubernden visuellen Effekt, der der Skulptur Tiefe verleiht und die Bewegung