Die Nieuport 23 ist ein französisches Kampfflugzeug in gemischter Halbflügelstruktur mit Planenbedeckung aus dem Ersten Weltkrieg. Der Prototyp flog erstmals 1917. Die Maschine war eine Weiterentwicklung der großen Nieuport 17 und unterschied sich äußerlich kaum von ihr. Es hatte jedoch einen neuen 120 PS starken Le Rhone 9Jb-Motor und eine neue Maschinengewehr-Synchronisation. Das Flugzeug wurde in der Luftfahrt unter der Bezeichnung Nieuport 23C1 eingesetzt. Sie flogen unter anderem darauf. Französische, amerikanische und belgische Piloten. Technische Daten: Länge: 6,4 m, Spannweite: 8,2 m, Höhe: 2,4 m, Höchstgeschwindigkeit: 168 km/h, Steiggeschwindigkeit: 5,8 m/s, maximale Decke 6500 m, Bewaffnung: fest – 1 Vickers-Maschinengewehr 7,7 mm Kal.

Kleber, Farben und Werkzeug zum Bau erforderlich (nicht enthalten)
Komplettbausatz, Bild vom Karton.