Robin Trower - Twice Removed From Yesterday (2-CD) - Beat 60s 70s

(Chrysalis Records) 17 tracks - 50th Anniversary Deluxe Edition, digisleeve

Nach Robin Trowers Ausstieg bei Procol Harum begann er mit Hilfe von James Dewar (Gesang und Bass) und Conrad Isadore (Schlagzeug) eine bemerkenswerte Solokarriere.

Robin Trowers erstes Album wurde von seinem ehemaligen Procol-Bandkollegen Matthew Fisher produziert, und das Album brachte die ganze Kraft von Trowers unglaublichem Gitarrenspiel zur Geltung. Die Fender Stratocaster war die Waffe seiner Wahl, und die schiere Wut, mit der Robin den Uptempo-Rock und Blues attackierte, war erstaunlich, wenn man bedenkt, dass diese Elemente seines Spiels in seiner vorherigen Band nur angedeutet worden waren. Der Kontrast dazu war die Subtilität und der reine Lyrismus, der in weniger aggressivem Material wie Daydream", einem FM-Radio-Klassiker jener Zeit, zum Ausdruck kam.

Dies ist das Album, das den Weg zu Bridge Of Sighs" und zum Superstar ebnete.

Diese neue Deluxe-Version ist in einer Gatefold-Hülle untergebracht und wurde 2023 neu gemastert. Sie enthält 3 unveröffentlichte Versionen von Albumtracks, die B-Seite der "Man Of The World"-Single (Take A Fast Train) und 4 BBC John Peel-Sessions.

Anzahl Tonträger : 2

Medium 1
Id Name Interpret
1 I Can't Wait Much Longer
2 Daydream
3 Hannah
4 Man Of The World
5 I Can't Stand It
6 Rock Me Baby
7 Twice Removed From Yesterday
8 Sinner's Song
9 Ballerina
Medium 2
Id Name Interpret
1 Take A Fast Train (Single B Side)
2 Man Of The World (AltMix)
3 Hannah (Rough Mix)
4 Ballerina (Rough Mix)
5 Twice Removed From Yesterday (John Peel Bbc Session 26/3/73)
6 Man Of The World (John Peel Bbc Session 26/3/73)
7 Daydream (John Peel Bbc Session 26/3/73)
8 Sinner's Song (John Peel Bbc Session 26/3/73)

Eingestellt mit: