B-Ware Kabelkanal-System für Homeoffice und TV/Hifi schwarz

B-Ware Kabelkanal-System für Homeoffice und TV/Hifi schwarz

Kurzbeschreibung

Ermöglicht Ordnung und verhindert hängende/liegende Kabel: kein Herunterreißen teurer Geräte, kein Beißen von Haustieren in lose Kabel, kein Ziehen von Kindern an Kabeln.

Kabelmanagement für Büro, Wohnzimmer, Heimkino, Serverschrank, u. v. a. m. Durch die beidseitigen Kabelauslässe können die Kabel dort durchgeführt werden, wo man sie benötigt.

Die Kanäle können bedarfsgerecht verwendet werden und sind per Säge kürzbar. Durch die Verbinder muss nicht auf Gehrung geschnitten werden.

Jeder Kabelkanal ist mit kraftvollem Klebeband ausgestattet für die zuverlässige Montage unter Tischplatten oder vertikal an Schränken. Schrauben und Dübel enthalten.

Das Kabelkanal-System ist auch in weiß unter der Artikelnr. OrgaNice 1400331 erhältlich.

Beschreibung

B-Ware Kabelkanal-System für Homeoffice und TV/Hifi schwarz

  • Bei unserer B-Ware handelt es sich um Ware von Kunden, die von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht haben. Dabei wurden die Geräte in der Regel nur kurz ausprobiert oder in Augenschein genommen und befinden sich daher in einem neuwertigen Zustand. Bei Geräten die fest installiert werden, verkaufen wir lediglich unmontierte Artikel.
  • Jeder Artikel wird von uns überprüft, bevor er wieder in den Verkauf kommt. In der Regel ist die Verpackung gebraucht und beeinträchtigt, der Artikel kann maximal leichte Oberflächenkratzer aufweisen.
  • Artikel mit starken Kratzern oder Beschädigungen werden von uns nicht verkauft.
  • Alle B-Waren-Produkte sind voll funktionsfähig. 
  • Da unsere B-Ware als Neuware zu betrachten ist, bieten wir die üblichen 24 Monate Gewährleistung.

Technische Daten

  • Farbe/Design: Schwarz
  • Produktlänge in mm: 390
  • Produktbreite in mm: 30
  • Produkthöhe in mm: 20
  • Nettogewicht in Gramm: 1100


 

 

Entsorgungshinweise

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.


 

Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
 

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
 

2. Batterien und Akkus

Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
 

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
 

4. Datenschutz-Hinweis

Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
 

5. Bedeutung des Symbols durchgestrichene Mülltonne

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
 

6. Hersteller-Registrierungsnummer

Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Nordostpark 72, 90411 Nürnberg) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert:
WEEE-Reg.-Nr. DE 15938849

Weitere Angebote aus unserem Shop

powered by plentymarkets powered by plentymarkets
E-Commerce wie ich es will.