Dieser einheimische Baum hat bis in das hohe Erwachsenenalter eine glatte Rinde. Die Hain- oder auch Weißbuche wird häufig als Heckenpflanze eingesetzt, die durch jährlichen Schnitt eine dichte, grüne Wand bildet. Wenn man sie als Baum einsetzt wird sie  ca. 30 m hoch und bekommt im Alter ein malerisches Aussehen. Dabei kann in manchen Fällen eine sogenannte Spannrückigkeit aufgetreten, was dem Baum ein bizarres Aussehen verleiht. Er erscheint dann, als hätte man ihn aus mehreren Trieben geflochten. Obwohl der Name eine Buche vermuten lässt, gehört sie jedoch zu den Birken. Das Holz ist von besonderer Härte und wird daher in der Holzverarbeitung genutzt.

Eine kurze Anzuchtanleitung drucken wir auf Ihre Rechnung, welche der Lieferung beiliegt.