Gut erhaltener Netztrafo für Röhrengerät. Gemessene Leerlaufspannungen bei 230 Volt primär sind sekundär ca. 230 Volt und ca. 7 Volt. Über einen Selen-Gleichrichter (oder Sillizium-Dioden mit Serienwiderständen bzw. entsprechend größerem Siebwiderstand) lässt sich bei einer Primärspannung von ca. 220 bis 240 Volt eine Anodengleichspannung zwischen 250 und 300 Volt erzeugen. Die Primärspannung kann mit einem verdrehbaren Brückenstecker auf der Anschlussleiste auf 120 Volt umgestellt werden. Der Trafo passt dann für Netzspannungen von ca. 110 bis 125 Volt. Die Primärspannung wird über die beiden dicken gelben Leitungen zugeführt. An den dünnen gelben Leitungen liegt die Spannung für die Anodenstromversorgung und an den schwarzen Leitungen die Heizspannung. Der Trafo hat kaum Korrosion. Er lässt sich mit vier im Rechteck angeordneten M4-Schrauben prima an einem Gerätechassis oder einer -Rückwand befestigen und gemäß des oben Beschriebenen sehr einfach anschließen.

Ich räume derzeit meine Hobbywerkstatt auf und biete hier Dinge an, für die ich keine Verwendung mehr habe. Folglich Privatverkauf ohne die ansonsten vorgeschriebene Gewährleistung und ohne Rückgabemöglichkeit.

Schaut ruhig mal nach, was ich sonst noch so anbiete!