FOGO FD 18 M5-ST - 17 kVA Diesel
Notstromaggregat mit 1500 1/min Mitsubishi 
Dieselmotor - Stufe 5 für mobilen Einsatz

Leistungsfähige Stromerzeuger, Quality made in EU, zum vorteilhaften Preis! Das alles bietet der polnische Hersteller FOGO!

Beratung unter Tel.: +49 (0) 8192 934 719 oder info at notstromdiesel.com

Die Firma FOGO (aus Wilkowice in Polen, unweit der deutschen Grenze) bietet hohe europäische Qualität bei einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Möglich wird dies durch eine eigene, hochmoderne Fertigung, vom Schweissroboter bis hin zur Pulverbeschichtungsanlage. Alle Maschinen werden auch einem Prüflauf unterzogen, das Zertifikat mit den Messwerten liegt natürlich der Maschine bei!

FOGO Diesel-Stromerzeuger sind ab Werk mit vielen Extras ausgestattet: Comap AMF25 Notstromautomatik (mit Fernstarteingang), Kühlwasserheizung und Batterieladegerät wie auch Kranösen und mit einem Gabelstapler unterfahrbare Grundrahmen sind Bestandteil des Lieferumfangs.

Der hier angebotene Stromerzeuger mit Mitsubishi Dieselmotor und elektronisch geregeltem Leroy Somer Generator liefert Ihnen zuverlässig elektrischen Strom für jede Anwendung. Nutzen Sie dieses Aggregat z.B. als Stromerzeuger für die Stromversorgung Ihres Betriebs oder z.B. für Einsätze auf Berghütten fernab des öffentlichen Stromnetzes. Sie können die Maschine auch als Netzersatzanlage zur Versorgung der Steuerungen von Biogasanlagen, Einfamilienhäusern, Hebeanlagen, uvm. nutzen.
Die optionale Lastumschaltung (ATS - automatic transfer switch) ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb, der Sie bei Netzausfall innerhalb von Sekunden wieder mit Strom versorgt. D.h. bei Stromausfall erkennt die Lastumschaltung (ATS) die Netzunterbrechung, gibt einen Startbefehl an das Notstromaggregat und schaltet die Verbraucher selbsttätig um auf Notstrombetrieb.
  • 17,2 kVA bzw. 13,8 kW PRP Dauerleistung bei variabler Last, um 10% überlastbar für Regelzwecke
  • AMF25 Automatiksteuerung, mit zusätzlichem Kontakteingang für Fernstart (z.B. durch entferntes Bedienpult, USV usw.)
  • Schallschutzhaube (58,3 dBA in 7 m) mit Kranösen
  • Steckdosensatz für einfachen Anschluß (mit Fi-Schutzschalter)
  • Großer 140 l Tank, im Grundrahmen integriert, für lange Laufzeiten
  • Komplett betriebsbereit, mit Batterie und Schmierstoffen (ohne Kraftstoff)
  • Elektronisch geregelter Generator mit AVR für empfindliche Verbraucher mit +/-1% Regelgenauigkeit
  • Fernüberwachung mit optionalem LTE Modem bzw. Ethernetmodul möglich.
Technische Daten
ModellFD18M5-ST
KraftstoffDiesel bzw. Heizöl EL (Heizöl nur bei stationärem Einsatz!)
Frequenz50 Hz
DauerleistungPRP 17,2 kVA / 13,8 kW (400 V)
NotstromleistungLTP 18,9 kVA / 15,1 kW (400 V)
Spannung230 / 400 V
Nennstrom24,8 A (400 V)
Spannungsregelungelektronisch durch AVR-Regelung, Genauigkeit +/- 1 %
Abmessungen
L x B x H in cm190 x 85 x 140
Tankinhalt140 l
Gewicht710 kg (ohne Kraftstoff)
Schalldruck~60,9 dBA in 7 m 
Antriebsmotor
Hersteller - TypMitsubishi (Japan) - S4L2-Z5T61SD
KraftstoffDiesel bzw. Heizöl EL (Heizöl nur bei stationärem Einsatz!)
BauformR-4
Hubraum1.800 cm³
Kühlungwassergekühlt über Vorbaukühler mit Drucklüfter
Startsystemelektrischer Anlasser, Startvorgang über Taster an Steuerung oder über Fernstarteingang
Verbrauchca. 3,9 l/h bei 75 % PRP Leistung
Drehzahlregelungmechanisch
EU-AbgasstufeStufe V (für mobilen Einsatz)
AufladungTurbolader
Ladeluftkühler-
Generator
Hersteller - TypLeroy Somer (Frankreich) - TAL040E
Nennleistung17,5 kVA bei 25 °C Umgebungstemperatur
Bauform4-polig
Phasen3 (Drehstrom)
Spannung230 / 400 V
Spannungsregelungelektronisch durch AVR-Regelung, Genauigkeit +/- 1 %
Frequenz50 Hz
Nennstrom24,8 A (400 V)
SchutzgradIP23
Steuerung
Hersteller - TypComap (CZ) - AMF25
AnzeigeSpannung, Frequenz, Strom (3-phasig)
Fernstartfunktionstartet bzw. stoppt das Aggregat über einen Kontakt (z.B. Batterieladegerät o.ä.)
Stundenzählerintegriert (wichtig für Wartung)
MotorschutzÜberwachung Temperatur, Öldruckmangel, Drehzahl, Riemenbruch
GeneratorschutzÜberwachung Spannung, Strom, Frequenz, Schieflast
OptionenGSM Modem für autom. Störmeldungsversand oder Ethernetmodul für Fernwartung des Stromerzeugers über Internet
Ausstattung
Standard
3-poliger Generatorschutzschalter
Anschluss über Steckdosensatz mit Fi-Schutzschalter (2x Schuko, 1x 16 A und 1x 32 A CEE 400 V)
Kühlwasserheizung und Batterieladegerät
Optional
Lastumschaltung (auch ATS genannt) für automatische Umschaltung der Verbraucher von Netzversorgung auf Generator bei Stromausfall
Isolationsüberwachung
LTE Modem oder Ethernetmodul für Fernüberwachung der Maschine

Für weitere Informationen zu unseren Produkten erreichen Sie uns gerne per Telefon oder email.

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Das Symbol des durchge­­strichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronik­­gerät am Ende seiner Lebens­dauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss. Nutzer haben die Möglichkeit, ein uns in Verkehr gebrachtes B2B-Gerät am Ende seiner Lebensdauer an uns zurückzugeben. Wir führen dieses dann einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Bitte wenden Sie sich über eine der Kontaktmöglichkeiten an uns, um eine Rücknahme zu veranlassen.

Sofern dies ohne Zerstörung des alten Elektro- oder Elektronikgerätes möglich ist, entnehmen Sie diesem bitte alte Batterien oder Akkus sowie Altlampen, bevor sie es zur Entsorgung zurück­geben und führen diese einer separaten Sammlung zu. Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronik­­gerät personen­­bezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verant­wortlich, bevor Sie es zurück­geben.

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektrogeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 12160776

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sofern Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzugeben. Sie können dies kostenfrei im Handelsgeschäft tun.

Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Besondere Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die getrennte Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akkumulatoren sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus alten Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batterien mit längerer Lebens­dauer oder aufladbare Batterien bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des öffentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegenlassen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die Instandsetzung der Batterie.