Keine Designvorlage

Seit vielen Jahren steigt das Sammeln von Fingerhüten in der Gunst der Sammler stetig an. Den diese kleine Kostbarkeiten aus, Tombak, Bein, Porzellan, Silber, Gold Messing oder Porzellan verbinden nicht nur Geschichte und Tradition miteinander sondern sie begeistern vor allem durch ihre meisterhafte und künstlerische Gestaltung .…aus der Auflösung einer großen Fingerhutsammlung stammt dieser wunderschöne Fingerhut in sehr gutem Erhaltungszustand.

Motiv: ---
Material: Speckstein
Gewicht ca.: 9,0 Gramm
Höhe ca.: 27 mm
Hersteller: ----
Herstellungsdatum ca. : um 1970

Geschichte der Fingerhüte

Erstmals sind Fingerhüte – aus Knochen oder Elvenbein – in der Jungsteinzeit in der Nähe von Moskau belegt. Auch bei den Etruskern war der Fingerhut bereits um 500 v. Chr. gebräuchlich. In das Gebiet des heutigen Deutschlands kamen die Fingerhüte durch die Römer. Im 15. Jahrhundert begann die massenweise Herstellung aus einer Vorform von Messing durch die Gelbgießer. Hochburgen der Fingerhutherstellung waren zu der Zeit Köln und Nürnberg. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Herstellung auch in Fingerhutmühlen. Fingerhüte wurden in den verschiedenen Zeitepochen aus Metall, Glas oder Porzellan hergestellt. Sie sind heutzutage Sammelobjekte. Eine der berühmtesten Sammlungen stammt aus dem Nachlass der Gebrüder Gabler in Schorndorf. 1982 wurde in Creglingen ein Fingerhutmuseum eröffnet. Hier sind Fingerhüte aller Art und andere Nähutensilien sowie der „Fingerhüterzunft“ zu sehen.

Sollten Sie mehrere Artikel kaufen / ersteigern, teilen Sie es uns bitte schnellstmöglichst mit, damit wir den Versand neu berechnen können. Soweit möglich fassen wir die Artikel zusammen, damit nur einmal Versand bezahlt werden muß.