Yamaha R1 2019 (Rn49)

Laufleistung: 500 km

 

Setup:

Öhlins TTX GP Federbein (Service 2024)

Öhlins FKR Cartridge (Service 2024)

Öhlins Lenkungsdämpfer

Akrapovic Racing Line Auspuffanlage

Bodis Endschalldämpfer

Karbon Auspuffhalter

Brembo PR19x20 gefräste Bremspumpe

Brembo Supersport Bremsscheiben

DLC Stahlbremskolben  

Brembo Z04 Bremsbeläge 

MotoCoach Air Ducts 

I2M Dashboard inkl GPS Antenne

YEC Steuergerät

YEC Kabelbaum

Race Mapping an Motor + TC 

BMC Luftfilter 

ABS ausgebaut

Stahlflex vorne und hinten

Sekundärluftsystem vakumiert

Benzinablasssystem

Hinterrad -Schnellwechselsystem  

Lithium-Starterbatterie (2024)

DID evo 520 X-Ring Kette

AFAM Ritzel

AFAM Kettenrad

GP Light Fussrastenanlage

GP Light Lenkerstummel

GP Light Sturzpads

GP Light Schnelltankstutzen

Lenkeranschläge

Seitenständer entfernt

CRC Alu Maskenhalter inkl leichtem Luftkanal

CRC Komplettverkleidung

CRC Windschild Hoch

CRC Egronomische Tankverlängerung (lange Version)

Stompgrip

Dominos Lenkergriffe

GB Racing Motorschützer komplett

Sicherung an Ablass, Ölfilter, Einfüllstutzen 

Racing Ölfilter (2024)

Castrol Racing Edge 10W50 (2024)

Castrol SRF Racing Bremsflüssigkeit (2024)

Motul Motocool Factory Kühlflüssigkeit 

Kühlerschutzgitter

Thermostat und Lüfter ausgebaut

Integrierter Transponder 

Original Rücklicht funktionsfähig integriert

 

Zubehör (Gratis dazu):

YEC Interfacekabel

Öhlins Federn hinten 

Öhlins Federn vorne

Motea Zentralständer

Div Übersetzungen

Did Evo 520 X-Ring Kette + Kettenglieder

2x Lenkerstummel

Brembo Z04 Bremsbelagsatz (Neu)

Tankablassventil mit Schlauch

Schnelltankkanister

 

 

Geschichte zum Motorrad:

 

Im Jahr 2020 wollte ich damit einen neuen Angriff auf die Superbike- Schweizermeisterschaft starten. Es wurde ein neues Strassenmotorrad gekauft und mit den Rennteilen vom letztjährigen Rennmotorrad versehen. Das heisst: Motor, Rahmen, Schwinge und Gabel sind niegelnagel neu. Alle anderen Teile wurden wenn nötig serviciert und oder sind voll renntauglich.

 

Es wurde 1:1 das Setup vom alten Rennmotorrad übernommen. Der Motor wurde 300km behutsam auf der öffentlichen Strasse eingefahren. Danach schrieb man auf dem Prüfstand ein aufwändiges spezifesches Motormapping. Weil ich das Geld für die komplette Saison 2020 (wegen Covid etc.) nicht auftreiben konnte, bin ich leider nur im Rahmen als Instruktor zur Funktionskontrolle drei Turns auf dem Slovakiaring damit gefahren. Nachher wurde das Motorrad nie mehr bewegt und in einer beheizten Halle eingestellt.

 

Mit dem absolut indentischen Motorrad bin ich 2019 folgende Rundenzeiten gefahren: 

 

Alcarras: 1:36,8min

Anneau du Rhin: 1:11,8min

Dijon: 1:20,4min

Rijeka: 1:28,9min

Slovakiaring: 2:06,8min

Valencia: 1:37,0min

 

Preis: 16'500€

 

Für etwaige Fragen stehe ich ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.