Alpinestars CR-1

Entwickelt für verbesserten Komfort auf und neben dem Motorrad, sind die fortschrittlichen CR-1 Schuhe für warmes Wetter optimiert und verfügen über eine Mikrofaser-, 3D-Mesh- und atmungsaktive Tech-Textilkonstruktion, die einen überlegenen Luftstrom und Belüftung liefert, perfekt für Touren- und Sportfahrten.

Ausstattung

  • Der Alpinestars Transversal Protection Frame (TPF) schützt den Fuß und bietet gleichzeitig die notwendige Unterstützung auf der Fußstütze, ohne die Beugung des Vorderfußes zu beeinträchtigen, um einen überragenden Laufkomfort zu gewährleisten.
  • Integrierte mediale und externe Knöchelscheiben für Aufprallschutz mit mehrlagiger Polsterung für zusätzliche Abdeckung.
  • Exklusive Dual-Density-Gummisohle verfügt über hohe Grip-Stollen und ein konisches Muster Richtung für Grip bei allen Wetterbedingungen, während immer noch das Gefühl mit der Fußstütze zu liefern.
  • Die Sohleneinheit "DROP" (der Versatz zwischen Ferse und Spitze) ist auf 9 mm eingestellt (viele Laufschuhe haben einen 9-mm-Versatz), um beim Laufen einen sanften Übergang von der Ferse zur Spitze zu gewährleisten.
  • Die Form des Laufschuhs sorgt für eine eng anliegende Passform in Verbindung mit einem großzügigen Innenschuhvolumen für hervorragenden Fußkomfort den ganzen Tag über.
  • Komprimierte, langlebige EVA-Komfort-Mittelsohle mit Fersenstabilisatoren und einem Fersendämpfungspolster für verbesserten Halt und herausragenden, ganztägigen Komfort unter den Füßen.
  • Die OrthoLite®-Einlegesohle bietet langfristige Dämpfung und ein hohes Maß an Atmungsaktivität und Komfort.
  • Flexkerben im Vorfußbereich sind in die Zwischensohle eingearbeitet, um den Komfort im Vorfußbereich zu verbessern (die Rillen fördern die Flexibilität im Vorfußbereich).

 

HINWEIS: Die Größenangaben sind vom Hersteller. Die passenden EU-Größen sind:

AS = EU AS = EU
6 = 38 ¦ 10 = 43
6,5 = 38,5 ¦ 10,5 = 43,5
7 = 39 ¦ 11 = 44
7,5 = 40 ¦ 11,5 = 45
8 = 40,5 ¦ 12 = 45,5
8,5 = 41 ¦ 12,5 = 46
9 = 42 ¦ 13 = 47
9,5 = 42,5 ¦ 13,5 = 47,5
        14 = 48

Das sind wir!

Wir möchten, dass Sie sich bei uns die, für Ihren ganz persönlichen Anspruch, richtige Motorradausrüstung finden. Das ist seit fast 40 Jahren unsere "Philosophie" und aus diesem Grund können Sie bis hin zu den neuesten High-End-Produkten, alles bei uns finden.

Es ist klar, dass der Anspruch eines „Ich-fahr-nur-ab-und-zu-mit-Fahrers“ ein ganz anderer sein kann, als der des routinierten Touren- oder Sportlerfahrers und letztendlich ist es auch immer eine Frage des Geldbeutels, was jedem der Spaß wert ist.
Unser Kundenservice nimmt sich für jeden sehr viel Zeit, bis Sie genau das Richtige gefunden haben.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.