Sehr schöne alte Ansichtskarte. Guter gebrauchter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, aber keine Knicke, Einrisse oder ähnliche Mängel.

Aus dem Postkarten-Nachlass von Emil Suhr aus Donnerschwee bei Oldenburg. Geboren 1884, lernte er den Kaufmannsberuf und war schon als junger Mann in der englischen Hafenstadt Grimsby in den dortigen Niederlassungen der Seefisch-Großhandlungen von F. Alb. Pust bzw. Wilhelm Schmidt tätig (1901/02). Zurück in Deutschland arbeitete er dann mehrere Jahre für F. Alb. Pust in Altona, Vossenstraße 38. Zwischen 1905-07 leistete er seinen Wehrdienst in der 4. Kompanie des Infanterie-Rgts. 91, das in Oldenburg stationiert war. Seine Eltern waren in Donnerschwee in der Bürgerstraße 33 bzw. 258 ansässig.

 

Im Dezember 1911 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, wo schon drei seiner sechs Geschwister lebten. Wie im Internetportal findagrave.com zu erfahren ist, nahm er am 01.12.1911 von Bremen aus das Dampfschiff „Chemnitz“ auf seinem Weg in die „neue Welt“ (dadurch erklärt sich auch, dass zwei ungeschriebene Ansichtskarten von diesem Dampfschiff in der Sammlung enthalten sind). Emil Suhr starb hochbetagt im Jahre 1975 und fand in Cincinnati, Hamilton County, Ohio, seine letzte Ruhestätte.

 

Die Ansichtskarte wird in einer PVC-Folie im verstärkten Umschlag verschickt (Gewicht > 20 Gramm).

Kostenloser unversicherter Versand in Deutschland.


Der Versand erfolgt meist noch am Tag des Zahlungseingangs (spätestens ein bis zwei Tage später). Für Einschreiben bitte ich um max. 3 Tage Geduld, da ich dafür zur Post gehen muss.


Ich empfehle ausdrücklich den Versand per Einschreiben mit Sendungsverfolgung. Ich kann für die Deutsche Post nicht garantieren und übernehme keine Haftung für Postverluste! Die zusätzlichen Einschreib-Gebühren der Deutschen Post betragen dafür aktuell 2,35 EUR.


Verkauf von Privat.