Seltenes Fundstück: Pyrit aus Peru 58g


Der Pyrit, auch als "Narr's Gold" bekannt, entfaltet in der spirituellen Praxis seine vielseitigen Eigenschaften. Durch seine tiefe Verbindung zum Solarplexus-Chakra wird die Konzentration gefördert, während geistige Klarheit und Ausgeglichenheit in der Meditationsatmosphäre entstehen. Sein Einsatz auf dem Altar bereichert die spirituelle Reise, indem er eine Brücke zu innerer Harmonie schafft.


Pyrit, auch bekannt als "Katzengold" oder "Narrengold", besitzt faszinierende Eigenschaften, die weit über seine glänzende Erscheinung hinausgehen. Diese golden schimmernde Verbindung aus Eisen und Schwefel wurde in der Steinzeit als Feuerstein verwendet, wobei er als eigentlicher Feuerzeug anstelle von Flint diente. Seine Verwechslung mit echtem Gold führte zu dem malerischen Namen "Katzengold" und dem englischen Begriff "Narrengold".


Der Pyrit, ein Meister des Selbstreflexionssteins, ermöglicht es, über persönliche Schwächen und unterdrückte Erinnerungen nachzudenken. Er legt Blockaden und Ängste offen, unterstützt deren Auflösung und kann sogar Depressionen mildern. Die Kraft des Pyrits erstreckt sich auch auf die Linderung von Stress, Nervosität und innerer Unruhe. Mit dieser Vielseitigkeit schenkt er nicht nur Zuversicht, sondern ermutigt auch zu mutigen Schritten in eine neue Lebensrichtung.


Besonders bemerkenswert ist der wertvollste und seltenste Pyrit, der aus Indonesien stammt. Diese Seltenheit verleiht ihm einen begehrten Status unter Sammlern und Liebhabern. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Formen aus Ländern wie den USA, Australien, Chile, Deutschland, Griechenland, Italien, Mexiko, Peru, Schweden, Spanien und der Türkei hebt sich der indonesische Pyrit durch seine Einzigartigkeit und Knappheit hervor.


Es ist jedoch ratsam, den indonesischen Pyrit mit Bedacht zu behandeln, da er nicht nur einen hohen Sammlerwert hat, sondern auch aufgrund seiner besonderen Eigenschaften in der Edelsteinheilung. Eine sorgfältige Entladung mit Hämatit Trommelsteinen und das Aufladen mit einem Bergkristall sollten monatlich erfolgen.


Aufgrund seiner psychischen Wirkung ist der Pyrit als Schmuckstein weniger geeignet, sollte aber in der Nähe aufgestellt werden, um seine Vorteile zu nutzen. Seine Wärmeleitfähigkeit in der Sonne und die mögliche Reizung der Haut durch die Abgabe von Eisensulfid sollten beachtet werden.


Vor allem aber sollte der Pyrit niemals mit Wasser in Berührung kommen, da Pyritwasser giftig ist, er sollte auch nicht länger auf der Haut getragen werden wie in manchen Literaturen empfohlen wird.


Dieser einzigartige Stein entfaltet seine Wirkung am besten auf dem Solarplexus-Chakra und vermittelt bei Meditationen Zufriedenheit und Wärme, was den Optimismus steigert. Gleichzeitig kann er bei der Entdeckung von durch psychische Ursachen bedingten Krankheiten unterstützen.


Die Entstehung des Pyrits ist ebenso faszinierend wie seine Wirkung. In einer sauerstoffarmen Umgebung entstehend, kann Pyrit organische Materialien ersetzen und ganze Fossilien umwandeln. Seine Zugehörigkeit zur Mineralklasse der Sulfide zeigt sich in seiner einzigartigen Fähigkeit, unter dem Einfluss von Sauerstoff allmählich zu altern. Der Unterschied zu Markasit liegt in der Kristallform, wobei Pyrit kubische Kristalle und Markasit rhombische Kristalle bildet.


Während Pyrit in verschiedenen Ländern zu finden ist, darunter die USA und europäische Länder wie Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien, bleibt der indonesische Pyrit eine seltene und wertvolle Rarität, die die Welt der Edelsteine mit ihrer Einzigartigkeit bereichert.


Heilende Eigenschaften:


Der Pyrit besitzt den Ruf, als Heilstein gegen Ischiasschmerzen und Arthritis zu helfen. Wenn er in einer bestimmten Form gewachsen ist - radialstrahlig


In der spirituellen Praxis ist der Pyrit ein vielseitig einsetzbarer Edelstein. Seine starke Verbindung zum Solarplexus-Chakra fördert die Konzentration und das geistige Fokus. Während der Meditation platziert auf einem Altar erzeugt Pyrit eine Atmosphäre von Klarheit und Ausgeglichenheit.



Bildung:


Pyrite ist das häufigste Sulfidmineral und in magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen weit verbreitet. Es ist ein häufig vorkommendes Mineral in magmatischen Gesteinen, wo es gelegentlich auch als größere Massen auftritt, die aus einer nicht mischbaren Sulfidphase im ursprünglichen Magma stammen. Es kommt in metamorphen Gesteinen als Produkt der Kontaktmetamorphose vor. Es bildet sich auch als hydrothermales Hochtemperaturmineral, obwohl es sich gelegentlich bei niedrigeren Temperaturen bildet. Pyrit kommt sowohl als primäres Mineral in den ursprünglichen Sedimenten als auch als sekundäres Mineral vor, das während der Diagenese abgelagert wird. Pyrit und Markasit treten üblicherweise als Ersatzpseudomorphe nach Fossilien in Schwarzschiefer und anderen Sedimentgesteinen auf, die unter reduzierenden Umweltbedingungen gebildet wurden.


Pyrit ist als Nebenmineral in Schiefer üblich, wo es durch Ausfällung aus anoxischem Meerwasser gebildet wird und Kohlebetten häufig signifikantes Pyrit enthalten. Bemerkenswerte Ablagerungen finden sich als linsenförmige Massen in Virginia, USA, und in kleineren Mengen an vielen anderen Orten. In Rio Tinto in Spanien und anderswo auf der Iberischen Halbinsel werden große Lagerstätten abgebaut.


Typen:


Cattierit (CoS 2 ) und Vaesit (NiS 2 ) sind in ihrer Struktur ähnlich und gehören auch zur Pyritgruppe.

Bravoit ist eine Nickel-Kobalt-tragende Pyritsorte mit einer Substitution von Ni 2+ von> 50%

für Fe 2+

innerhalb von Pyrit. Bravoit ist kein offiziell anerkanntes Mineral und ist nach dem peruanischen Wissenschaftler Jose J. Bravo (1874–1928) benannt.


Nutzwert:


Der Pyrit ist ein sehr interessanter Stein, welcher von nativen Amerikanern in alten Zeiten zu Spiegeln poliert und benutzt wurde. Diesen Nutzen hat das Mineral heutzutage nicht mehr. Seinen größten Nutzen in der heutigen Zeit hat der pyrit als dekorativer Stein oder als ein Sammlerobjekt, da er wegen seiner Goldfarbe sehr geschätzt wird.



Zu beachten Sie dass der Pyrit eine sehr starke Wirkung hat.


Kein langen Hautkontakt es reicht wenn er im Raum steht.