Sie bieten auf:




Handgemaltes Wappen um 1820:



WAPPEN DER KÖNIGE BEIDER SIZILIEN




1. Allgemeines:

 

Handbemaltes Wappen der Könige beider Sizilien, wohl um 1820. 


Schönes Kolorit, vermutlich ursprünglich aus einem Wappenbuch. Papier minimal fleckig. 


Blattgröße: 22cm x 17,5cm


Wappengröße: ca. 16,5cm x 11,5cm


Sehr guter Gesamtzustand! Keine Beschädigungen. Ideal zum Rahmen. 



2. Hintergrundinformation Königreich beider Sizilien: 


Das Königreich beider Sizilien (italienisch Regno delle Due Sicilie) war ein Staat in Süditalien. Es entstand am 8. Dezember 1816 durch staatsrechtliche Vereinigung zweier bis dahin nur in Personalunion verbundener Königreiche, die beide aus historischen Gründen die Bezeichnung „Königreich Sizilien“ trugen, da sie in einer päpstlichen Bulle von Papst Clemens IV. aus dem Jahr 1265 als Königreich Sizilien diesseits und jenseits des Leuchtturms von Messina (lateinisch Regnum Siciliae citra et ultra Pharum) bezeichnet wurden.


Das Königreich beider Sizilien bestand bis 1860, als es von Freischärlern unter Führung von Giuseppe Garibaldi erobert und mit dem neugeschaffenen Königreich Italien vereint wurde. Der letzte König Franz II. kapitulierte am 13. Februar 1861.


(Quelle: Wikipedia).






Sehen Sie auch meine anderen Auktionen hier bei Ebay und besuchen Sie meinen Shop.


Viel Spaß beim Bieten wünscht 

Online-Antiquariat Thomas Kern