Granatapfelbaum (Punica Granatum)

granatapfel-02.jpg (80690 Byte)

 

Die gesunde Verführung ! Und die Wunderwaffe aus der Natur schützt auch vor Krebs !

 

Ein Multi-Gesundheitstalent: Der Granatapfel soll bei Verdauungsproblemen helfen, den Blutdruck senken, wirkt dem Alterungsprozess entgegen und wird sogar in der Krebstherapie eingesetzt.

 

Granatäpfel enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen vor allem hochwertige Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe), die aggressive Stoffe im Körper unschädlich machen können und die Zellen vor Zerstörung und Erkrankung schützen.

Gesunder Promi-Trend: Madonna, Kate Moss und Mick Jagger schwören drauf – der Granatapfelsaft gilt in den USA inzwischen als Gesundheitssaft des Jahrzehnts. In Hollywood ist der Saft sogar zum beliebtesten Pausengetränk avanciert. Der "Pomtini" – ein Mix aus Granatapfelsaft und Martini – ist der Hit bei allen Hollywood-Partys.granatapfel-03.jpg (48382 Byte)

Noch eine gute Nachricht: Auch auf die Sexlust hat die Wunderfrucht "granatenstarken" Einfluss. Die Libido steigt und steigt…

Der Granatapfelbaum soll ursprünglich in Indien beheimatet gewesen sein. Dort wird die Frucht auch als Gewürz verwendet.

Der Granatapfel ist wahrscheinlich während der maurischen Herrschaft von den Arabern nach Spanien gebracht worden. Er hat der Stadt und Provinz Granada ihren Namen gegeben und ist auch in ihrem Wappen zu finden - genau wie im spanischen Staatswappen.

 

granatapfel-04.jpg (61109 Byte)

 

Der Granatapfelbaum kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen !

Er hat leuchtend orange, trichterförmige ca. 4 cm lange Blüten, die über einen langen Zeitraum im Sommer erscheinen. Seine großen, kugeligen, eßbaren Früchte werden bis zu 12 cm im Durchmesser. Er besitzt schmale, bis zu 8 cm große, längliche Blätter.

 

Der Granatapfelbaum eignet sich auch gut als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, sowie für den Wintergarten.

granatapfel-05.jpg (50460 Byte)

Er sollte im Sommer einen windgeschützen Platz im Freien erhalten. Punica granatum liebt entsprechend seiner Herkunft ganztägig volle Sonne, kann aber notfalls auch im Halbschatten kultiviert werden, was sich aber negativ auf die Fruchtbildung auswirkt. Während der Wachstumsphase so warm wie möglich halten.

Temperaturen um die Null Grad kann der Granatapfel ertragen. Ausgepflanzte Granatapfelbäume überstehen auch leichten Frost. Die Frosthärte ist aber für mitteleuropäische Verhältnisse zu gering für eine ganzjährige Kultur im Garten.

 

Insgesamt aber eine sehr robuste Pflanze, an der auch Anfänger ihre Freude haben werden.

Sie erhalten 5 Samen eines renommierten Botanik-Zuchtbetriebs.
Eine ausführliche Aufzuchtanleitung wird mitgeliefert.