Rundstäbe 44 verschiedener, reiner Elemente sowie ausgewählter Legierungen im einheitlichen Format ⌀8 x 100 mm als Anode/Elektrode für Galvanik/Elektrolyse, Elementsammlungen, Vergleich von Werkstoffeigenschaften, Dichtebestimmung u.v.m.:
  1. Aluminium, Massenanteil Al min. 99,5%, EN AW-1050A
  2. Aluminiumbronze, CuAl10Ni5Fe4
  3. Auermetall (= Cereisen)
  4. Bismut, Massenanteil Bi min. 99,99%
  5. Bronze, CuSn8
  6. Cereisen
  7. Chrom, Massenanteil Cr min. 99,95%
  8. Cobalt, Massenanteil Co min. 99,95%
  9. Duraluminium
  10. Edelstahl, V2A
  11. Edelstahl, V4A
  12. Eisen, Massenanteil Fe min. 99,5%
  13. Eisen, Massenanteil Fe min. 99,9%, als Reineisen-Elektrode in Kolloidgeneratoren geeignet
  14. Ferrit
  15. Gallium, Massenanteil Ga min. 99,99%
  16. Germanium, Massenanteil Ge min. 99,999%
  17. Gold (Edelstahl, vergoldet mit 2,5 µm Au)
  18. Graphit
  19. HM (Hartmetall, KXF®, 90% WC, 10% Co
  20. HSS
  21. Indium, Massenanteil In min. 99,99%
  22. Invar 36
  23. Kohlenstoff (Graphit)
  24. Kupfer, Massenanteil Cu min. 99,9%
  25. Kupfer, Massenanteil Cu min. 99,99% (Cu 4N)
  26. Kupfer-Chrom-Zirkonium, CuCr1Zr
  27. Magnesium, Massenanteil Mg min. 99,97%
  28. Magnet, Stabmagnet aus AlNiCo 5
  29. Mangan Mn min. 99,9%
  30. Messing, Ms 58
  31. Molybdän, Massenanteil Mo min. 99,95%, Mo 1
  32. Neusilber
  33. Nickel, Massenanteil Ni min. 99,6%
  34. Niob, Massenanteil Nb min. 99,97%, Nb-1
  35. Platin (platinierte Titan-Elektrode mit 2,5 µm Pt)
  36. Silber, Massenanteil Ag min. 99,99%
  37. Silberstahl
  38. Silicium, Massenanteil Si min. 99,999%, monokristallin
  39. Stahl, verzinkt (S235)
  40. Tantal, Massenanteil Ta min. 99,95%
  41. Titan, Massenanteil Ti min. 99,5%, Grade 1
  42. Vanadium, Massenanteil V min. 99,9%
  43. Wismut (= Bismut)
  44. Wolfram, Massenanteil W min. 99,95%
  45. Zink, Massenanteil Zn min. 99,95%
  46. Zinn, Massenanteil Sn min. 99,95%
  47. Zirconium, Massenanteil Zr min. 99,2%, Zr 702
--------------------------------------------------------------------------------
  • Zubehör: Adapter-Kabel Ø 3 mm / Ø 4 mm (1 Paar), zum Anschluss unserer Stabelektroden über unseren Elektrodenhalter an Kolloidgeneratoren mit Ø 3 mm Elektroden-Buchsen wie z.B. Ionic-Pulser®/Pro/Pro3 von Medionic, Doktor-Klaus® Pulser oder IDEAL-Pulser
  • Zubehör: Adapterstecker, Ø 2 mm Stecker / 4 mm Buchse, (1 Paar rot/schwarz) für den elektrischen Anschluss von Elektroden über Elektrodenhalter und Messleitungen mit laborüblichen Bananensteckern 4 mm an 2-mm-Buchsen. Über die Adapter können unsere Elektroden auch an alle Kolloidgeneratoren angeschlossen werden, die lediglich eine Aufnahme für Elektroden mit einem Durchmesser von 2 mm besitzen, wie z.B. der Kolloidgenerator Colloidmaster CM2000.
  • Zubehör: Deckel für Becherglas 250 mL
  • Zubehör: Leitungen (1 Paar) zum einfachen Anschluss unserer Stabelektroden über Krokodilklemme oder Elektrodenhalter, rot/schwarz, mit laborüblichen Bananensteckern Ø 4 mm, Länge 50 cm
  • Zubehör: Elektrodenhalter aus Edelstahl V4a zur Aufnahme von Stabelektroden mit rundem Querschnitt 6 oder 8 mm Durchmesser, der elektrische Anschluss erfolgt über die 4-mm-Buchse mit laborüblichen Bananensteckern, die Elektroden werden über die Klemmschraube fixiert. Hierdurch können unsere 8-mm-Elektroden auch an Elektrolysegeräte angeschlossen werden (Bild), z. B. Medionic Ionic-Pulser Pro/Pro3, die Kolloidgeneratoren CM1000 und CM1000P, die Silbergeneratoren von HDT-Elektronik (Maximus 10 - 40), Doktor-Klaus-Pulser, IDEAL-Pulser, Fuxus oder den Colloimed Colloidmaster CM2000 von Nanodis.
--------------------------------------------------------------------------------
  • Gesamtpaket A - Z mit allen 43 (Graphit = Kohlenstoff, Auermetall = Cereisen) Stäben zum Vorteilspreis, Sie sparen 50,- Euro gegenüber dem Einzelkauf
Diese Standardelektroden werden vornehmlich für Experimente in der Elektrochemie eingesetzt (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmungelektrochemischer Potentiale etc.). Alle Elektroden sind glattgeschnitten. Für die Stromzuführung werden Elektrodenhalter mit4-mm-Buchse, Krokodilklemmen oder der Kontaktkopf für Stab- und Flachelektroden benutzt. Stabelektroden mit Ø 8 mm können mit Stopfen verwendet werden, die eine 7-mm-Bohrung besitzen. Alle Stabelektroden lassen sich auch in Schraubgewinde GL 18/8 einführen und festklemmen.

Als Probestäbe eignen sie sich auch zur vergleichenden Dichtebestimmung. Mit den Maßen Ø 8 x 100 mm besitzen alle Probestäbe das einheitliche Volumen von 5 cm³, wodurch sich die Dichte bereits durch einfache Wägung bestimmen lässt.
In meinen anderen Auktionen finden Sie weitere Stabelektroden und Reinmetalle bzw. Elemente von Aluminium bis Zirkonium: Polymet - Reine Metalle.

Versandkostenpauschale bei Kombiversand

Polymet berechnet unabhängig von der Bestellmenge eine Versandpauschale von € 4,90.







Versand über Ebay.de nur innerhalb Deutschlands, internationaler Versand ist nur direkt über Polymet.de möglich.
Sorry, no international shipping trough Ebay.de, please order through Polymet.de

Polymet - Reine Metalle.® ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke.

Das sagen unsere Kunden über uns:
Mit einem Klick auf die Sterne gelangen Sie zu unseren Kundenbewertungen
:

★★★★★

Ausgezeichnet

5,00 von 5,00 Sterne aus 5.125 Bewertungen