Seltene Bronze der Venus Callipyge nach Giovanni Bologna bzw. Jean de Bologne (1529-1608),

Bronze, patiniert, 2. Hälfte 19. Jahrhundert


 Der Name Venus Callipyge oder auch Aphrodite Callipyge ist schlicht ein Beiname der Göttin

der Liebe und Schönheit – übersetzt aus dem Griechischen heißt  sie einfach „die Venus mit dem schönen Hintern“.

Die römische Marmorkopie einer früheren griechischen Skulptur stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und


befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel.

Seit ihrer Wiederentdeckung im 16. Jahrhundert regte sie immer wieder bildende Künstler zur freien Nachahmung an.

Berühmte Bildhauer wie Francis Harwood (1730-1785) und Luigi Valadier (1726-1785) gossen sie in Bronze oder

schufen Marmorrepliken für den Versailler Hof wie  Jean-Jaques Clerion und Francois Barois,


auch August der Starke mit seiner Vorliebe für schöne Frauen orderte 1733 eine Kopie für seinen Garten in Dresden


 von Pierre de l'Estache (1688-1774).

 

Diese Version wurde von dem berühmten italienischen Barock-Bildhauer Jean de Bologne geschaffen.

Mit einem leichten Lächeln auf den Lippen, lüftet Venus ihr schlichtes Kleid und blickt über die Schulter,

um ihren Hintern zu betrachten. Diese Bewegung erlaubt es dem Künstler,

Venus in einer äußerst sinnlichen und natürlichen Bewegung zu zeigen.

Sehr schöner, feiner, patinierter Bronzeguss nach Jean de Bologne  (1529-1608),

einem berühmten italienischen Bildhauer flämischen Ursprungs.

Insgesamt sehr schöne, alte Qualität, sämtliche Oberflächen wurden nach dem Guss fein ziseliert und

bearbeitet, um die unterschiedlichen Texturen herauszuarbeiten.


Mitte bis 2. Hälfte 19. Jahrhundert, vermutlich Italien. Sehr guter, originaler Zustand.


Der runde, leicht gestufte Marmorsockel ist ebenfalls sehr gut erhalten.

Auf dem rechten Arm ein kleiner Kratzer in der Patina, siehe dazu bitte die Fotos.

Gewicht: 18,3kg  Höhe: 65cm   Durchmesser: 20,5cm

Jean de Bologne ist unter seinem italienischen Namen Giovanni da Bologna (oder auch  Giambologna)

wesentlich bekannter. Er gilt als Meister des italienischen Spätmanierismus, speziell der Florentiner Schule.

.......

 

 The Venus Callipyge, also known as the Kallipygos Aphrodite all literally "Venus of the beautiful buttocks".

Aphrodite is the Greek goddess of love and beauty, pleasure, and procreation.

The original Kallipygos Venus is a Roman work in marble, dating from 1st century BC.

It is considered to be a copy of an earlier Greek statue, probably in bronze.

The sculpture was rediscovered in the 16th century in Rome and standing now in in the National Archaeological Museum in Naples.

Since her rediscovering in the 16th century, she has inspired many visual artists to imitate freely.

Famous sculptors such as Francis Harwood (1730-1785) and Luigi Valadier (1726-1785) cast them in bronze or created

marble replicas for the Versailles court such as Jean-Jaques Clerion and Francois Barois, even August the Strong with his


penchant for beautiful women ordered in 1733 a copy for his garden in Dresden by Pierre de l'Estache (1688-1774).

 

This version was created by the famous Italian Baroque sculptor Jean de Bologne (1529-1608).

 With a light smile on her lips, Venus lifts her simple Greek dress and looking down over her shoulder

to look at her bottom. This pose draws further attention to the naked bottom and allows the artist to give

the sculpture a very erotic and sensual aspect.


Very beautiful, fine, patinated bronze casting after Jean de Bologne (1529-1608),

a famous Italian sculptor of Flemish origin.

Very good, original condition. The round, slightly stepped marble base is also very well preserved.

Overall, very nice, old quality, middle to second half of the 19th century, probably Italy.

On the right arm a small scratch in the patina, please see the photos.

Weight: 18.3kg Height: 65cm Diameter: 20.5cm

 

Jean de Bologne is also and much better known under his Italian name Giovanni da Bologna (or Giambologna).

He is considered a master of Italian late Mannerism, especially the Florentine school.