Buch. Leinen. Zweite Auflage, 381 Seiten  Leineneinband. Mit Abbildungen auf Tafeln. bestempelt; Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt leicht gebräunt;  über dieses Buch: Herbert Scurla, bekannt durch seine Biographien Alexander und Wilhelm von Humboldts sowie durch seine "Begegnungen mit Rahe}", wendet sich in seinem letzten Werk Jacob und Wilhelm Grimm zu, die als "Märchenbrüder" weltberühmt geworden sind, über deren Leben man aber im allgemeinen wenig weiß. Mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen schildert Herbert Scurla den Werdegang der in lebenslanger Gemeinschaft verbundenen Brüder, die keineswegs, wie überzeugend nachgewiesen wird, ein stilles Gelehrtendasein abseits der großen Ereignisse ihrer Zeit führten. Das wird besonders im Jahre 1837 deutlich, als die klugen und bescheidenen Gelehrten, in wissenschaftlichen Kreisen bereits hochgeachtet, zu den "Göttinger Sieben" gehörten, die wegen ihres mannhaften Eintretens für die Verfassung aus Hannover vertrieben wurden. J n unmittelbarer Verbindung mit ihren persönlichen Schicksalen werden die wissenschaftlichen Leistungen der Brüder Grimm als Begründer der Germanistik und Herausgeber des "Deutschen Wörterbuchs" wie auch ihre Beziehungen zu bedeutenden Persönlichkeiten und zu den großen geistigen Strömungen ihrer Epoche, besonders zur Romantik, gewürdigt. 450 Gramm. mit Schutzumschlag. 2. Auflage.