Warum der Himmel blau ist, und warum die Blätter im Herbst gelb werden, warum die Luft nicht auf die Erde fällt, und wozu man Radio-Isotope verwendet, ob der Vogel Strauß seinen Kopf wirklich in den Sand steckt, und welcher Unterschied zwischen hartem und weichem Wasser ist - das sind Fragen, mit denen mancher Sohn seinen Vater in Verlegenheit bringen kann. Verständlicherweise will ein Vater nicht gern zugeben, daß er "damals gerade in der Schule gefehlt hat", und begnügt sich manchmal mit dem brummigen Hinweis: "Paß nächstens in der Schule besser auf."

Um solche Verlegenheiten zu vermeiden, und "weil das 'Warum', das Söhne an den Vater richten, der Keim alles künftigen Fragens ist, aus dem die Einsteins und Rutherfords, die Bohrs, Plancks, Hahns und Heisenbergs werden", hat Charles Vergara 400 der heute interessantesten Fragen in diesem Buch zusammengestellt. Er hat Galilei und Newton, Wernher von Braun, Karl von Frisch und die ganze Naturwissenschaft bemüht, um diese Fragen exakt zu beantworten.

So simpel und so fast naiv sie gestellt werden, so einfach und klar wurden sie auch beantwortet.

Entstanden ist ein unterhaltsames Buch, vergnüglich und ernsthaft zugleich. Vergnüglich durch die vielen Zeichnungen von Ulrich Koglin und den Verzicht auf den so unbeliebten erhobenen Zeigefinger. Ernsthaft, weil alle Fragen sachlich zuverlässig und in allen Einzelheiten beantwortet werden.

Die Väter wie die Söhne werden dieses Buch mit von Seite zu Seite wachsender Spannung lesen. Die Väter, weil sie die Fragen ihrer Söhne, die schon bei Siebenjährigen eher dem Dieselmotor und dem Mond gelten als Dornröschen oder den Sieben Zwergen, schlicht und richtig beantworten können, ohne ein "schlechtes Gewissen" zu haben. Die Söhne, weil sie lernen, nach exakter Unterrichtung zu suchen, die in unserem Zeitalter der Technik immer notwendiger wird, und weil nur wer zielbewußt fragt und keine Antworten als selbstverständlich hinnimmt, zu schöpferischen Leistungen heranwachsen kann.

Natürlich werden Väter wie Söhne auch Fragen zu stellen haben, auf die dieses Buch keine Antwort gibt. Aber ganz sicher zeigt es Wege, wie man die vielfältigen Wissensquellen benutzen und zu einer sachlich richtigen Beantwortung gelangen kann. Und deshalb ist es nicht nur ein Bildungsbuch für wissensdurstige Söhne und ihre Väter, sondern für alle Menschen, die aufgeschlossen in der modernen, ständig sich wandelnden Welt leben.

Das Buch soll aber auch dazu anregen, neue Fragen zu stellen und nach neuen Antworten zu suchen, vor allem auf die Fragen, die das Blaue vom Himmel herunterzuholen suchen und eines Tages zum ersten Male gestellt oder zum ersten Male beantwortet werden.

In diesem Buch handeln die Fragen ...:

  • ... vom Himmel und von den Gestirnen
  • ... von der Erde und vom Wetter
  • ... vom Körper und von der Seele
  • ... von Kraft und Leistung
  • ... von Wärme und Kälte
  • ... von Tönen und Geräuschen
  • ... vom Licht und seinen Wellen
  • ... von Elektrizität und Magnetismus
  • ... von der Natur der Stoffe
  • ... von der Welt der Tiere
  • ... von der Welt der Pflanzen
  • ... von Zahl, Zeit und Anderem

Der Titel der amerikanischen Originalausgabe lautet: "Science in Everyday Things".

Das Buch wurde von William Charles Vergara geschrieben und ist im Econ-Verlag, Düsseldorf – Wien erschienen.

Das Buch befindet sich in einem guten Zustand !!!