Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Zeit Life World War II cm Krieg Im Wüste " Rommel Patton Montgomery Malta Panzer

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.




Time Life Books Zweiter Weltkrieg „Der Krieg in der Wüste“.

HINWEIS: Wir haben 75.000 Bücher in unserer Bibliothek, fast 10.000 verschiedene Titel. Wahrscheinlich haben wir andere Exemplare desselben Titels unter verschiedenen Bedingungen, einige weniger teuer, andere besser. Möglicherweise haben wir auch andere Ausgaben (einige Taschenbücher, einige Hardcover, oft internationale Ausgaben). Wenn Sie nicht sehen, was Sie wollen, kontaktieren Sie uns bitte und fragen Sie. Gerne senden wir Ihnen eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Bedingungen und Preise, die wir möglicherweise für denselben Titel haben.

BESCHREIBUNG: Gebundene Ausgabe: 208 Seiten. Herausgeber: Time-Life Books Inc; (1979). Größe: 11¼ x 9¼ Zoll; 2¼ Pfund.

BEDINGUNG: Leichte Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem bis neuwertigem Zustand. Scheinbar nie gelesen, im schlimmsten Fall ein paar Mal durchgeblättert. Seiten sind makellos; sauber, unmarkiert, nicht verstümmelt, fest gebunden. Zufriedenheit bedingungslos garantiert. Auf Lager, versandbereit. Keine Enttäuschungen, keine Ausreden.

BITTE SIEHE BILDER UNTEN FÜR JACKEBESCHREIBUNG (en) UND FÜR SEITEN VON BILDERN VON INNEN DES BUCHES.

Die Serie des Zweiten Weltkriegs wurde in der Zeit von Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre produziert und gilt allgemein als eine der besten Fotodokumentationen / Geschichten des Zweiten Weltkriegs. In jedem Band werden die wichtigsten Ereignisse beschrieben, die in einem bestimmten Zeitraum und / oder in Bezug auf ein bestimmtes Thema in der Geschichte des größten bewaffneten Konflikts der Welt stattgefunden haben. Die Bände sind reich illustriert und die Fotos sind einfach atemberaubend - eine Sammlung der größten Fotos, die während dieses Konflikts aufgenommen wurden. Dies ist so nah wie möglich daran, tatsächlich dort gewesen zu sein.

Wenn Sie nur ein Buch (oder eine Reihe von Büchern) haben könnten, um die Geschichte des Zweiten Weltkriegs vorzustellen, müsste dies das sein. Die Übersichten sind kurz und gut geschrieben. Zusammen mit den Abbildungen und Bildern vermitteln sie eine gründliche und prägnante Geschichte des jeweiligen thematischen Themas. In einem Stil, der für die Veröffentlichungen von Time-Life so wunderbar charakteristisch ist, handelt es sich um übergroße Bücher vom Typ „Couchtisch“ voller beeindruckender Bilder. Aber haben Sie nicht den Eindruck, dass diese Bände "Flusen" sind. Während ein bestimmter Band als Universitätsabschluss möglicherweise nicht ganz den Platz einnimmt, ist das Material gut geschrieben, informativ und äußerst intellektuell erfreulich, auch wenn es einen Überblick gibt. Dieser besondere Band trägt den Titel "Der Krieg in der Wüste". Die behandelten Themen umfassen:

KAPITEL EINS: „Ein Glücksspiel um hohe Einsätze“. (Mussolini spielt im großen Stil. Die Stalling-Taktik eines widerstrebenden Kriegers. Die trügerische Flaute bei Sidi Braani. Gefahren eines ausgedörrten Geländes. Ein Seitenhieb bei Italiens Seeschlachtflotte. Anzeichen von Ärger aus Griechenland. Churchill gegen seinen eigenen General. Ein plötzlicher britischer Drang zum Sieg. Hitler beschließt einzugreifen. Der Herzog von Aosta, Cousin von König Emmanuel III: Das ostafrikanische Debakel des königlichen Herzogs. Karte des nordafrikanischen Theaters: 2.000 Meilen von El Alamein nach Casablanca in Marokko (Algerien, Tunesien, Safi, Rabat, Atlasgebirge, Oran, Tanger, Gibraltar, Philippeville, Konstantin, Knochen, Tebessa, Tunis, Bizerte, Kasserine, Mareth, Tripolis, Sirte, Tripolitanien, El Agheila, Soluch, Bengasi, Derna, Cyrenaica, Tobruk, Bardia, Bir Hachiueim, Sollum, Sidi Barrani, Mersa Matruh, Qattara-Depression, Alexandria, Kairo, Port Said, Suezkanal). Italo Balbo erhielt 1927 die Flügel seines Militärpiloten von Il Duce. Ein Savio-Marchett-Wasserflugzeug: eine 43-tägige Flugreise nach Chicago. Balbo und König Victor Emmanuel III. Überprüfen 1938 die Truppen in Libyen. Der Fall eines großartigen Fliegers aus der Gnade: Wrack des Fliegerflugzeugs, das auf mysteriöse Weise vom italienischen Flugabwehrfeuer niedergeschlagen wurde. Fort Capuzzo nach Sidi Barrani: Der Vormarsch der Italiener, der Rückzug und die Lücke zwischen Nibeiwa und Rabia (eine Karte; Golf von Sidra, El Agheila, Beda Fomm, Bengasi, Cyrene, Derna, Mechili, Tobruk, Cyrenaica, Halfaya Pass, Bardia, Sollum , Buq Buq, Sofafi, Rabia, Maktila, Tummar Ost, Tummar West, Nibeiwa, Mersa Mtaruh). Tonruk fällt am 22. Januar 1941 mit erbeuteten italienischen Panzern an australische Streitkräfte. Generalleutnant Richard O'Conner und General Sir Archibald Wavell führen den Fall der italienischen Hochburg Bardia durch.)

KAPITEL ZWEI: "Rommels atemberaubender Schlag". (Ein deutscher Meister der Kühnheit und Täuschung. Britische Verteidigung bis auf die Knochen abgestreift. Ein Angriff einer Kartonabteilung. Ein deutsches Angebot für alle Cyrenaica. Ein schändlicher britischer Rückzug. Die Achse steckt einen Schatz aus britischem Messing. Der Wüstenfuchs: eine Legende im Entstehen. Umkämpfter und geschlagener Tobruk. Großbritanniens stumpfe "Streitaxt". Eine Formularachse steht an einem kritischen Punkt. Churchill ruft einen neuen Kommandanten herbei. Der Wüstenfuchs als Kamerafan: Schnappte eine getarnte 150-mm-Waffe neben seiner Leica; bei seinem ersten Aufklärungsflug über die libysche Wüste einen italienischen Panzerabwehrgraben beobachten; die Böschung, die Tripolis Küstenebene vom libyschen Plateau trennt. Deutsche Dummy-Panzer aus Holz und Segeltuch. Die Briten aus Libyen vertreiben: Rommels erste Offensive von Mersa Brega; eine Landkarte; Zuetina, Agedabia, Maaten el Grara, Ben Gania, Antelat, Msus, Beda Fomm, Bengasi, Barce. Derna, Charruba, Tmimi, Mechili, Tengender, Ben Gania, Tobruk, Fort Capuzzo, Sidi Azeiz, Bardia, Sollum, Sidi Omar, Sidi Suleiman, Hafid Range, Halfaya Pass. Die britischen "Rats of Tobruk": eine Küche in einer Höhle (Schutz vor tauchenden Stuka-Bombern); Baden in einer verlassenen Badewanne.)

KAPITEL DREI: „Triumph entzieht sich den Briten.”(Ein Kreuzzug, um einen Fuchs zu fangen. Grimmige Begegnung am Sonntag der Toten. Rommel zeichnet seine kyrenaikanischen Schritte nach. Kampf um die britischen Kisten. Ein tapferer Stand der Freien Franzosen. Die Flucht der 8. Armee nach Ägypten. Auf den Ratten von Tobruk läuft die Zeit davon. Kairo unter deutscher Bedrohung. Auchlinleck zieht die Linie bei El Alamein. Churchill setzt seine Hoffnungen auf zwei neue Führer. Britische Kreuzfahreroffensive vom November 1941 (eine Karte: El Agheila, Agedabia, Beda Fomm, Bengasi, Gazala, Bir Hacheim, Tobruk, Sidi Rezegh, Bir el Gubi, Gabr Saleh, Fort Maddalena, Sidi Omar, Halfaya Pass, Bardia, Sollum, Mersa Matruk. General Sir Clauda Auchinleck, die Kreuzfahreroffensive und indische mechanisierte Truppen. Italienische Unterwasserräuber und kleine Subfroschmenschen. Französische Infanteristen bei Bir Hacheim im Juni 1942 zur Verteidigung von Tobruk. Deutsche Kanoniere positionieren 88-mm-Artillerie während der Belagerung von Tobruk.)

KAPITEL VIER: „Der Schmelztiegel des Sieges.”(Montgomery zur Rettung. Lektionen im Kampf für eine kampferprobte Armee. Ein aufwändiger Scherz, um die Achse in die Irre zu führen. Ein mörderisches britisches Sperrfeuer. Ein Weg durch eine halbe Million Achsenminen. Montys "Supercharge" bricht eine blutige Pattsituation. Ein unmöglicher Befehl des Führers. Ziehen Sie sich für die Achse nach Westen zurück. Der britische Premierminister bereiste im August 1942 die ägyptische Wüste in der Nähe von El Alamein. Die unerschrockenen Wüstenkommandos der 8. britischen Armee: Die "Long Range Desert Group" und der "Special Air Service". Die Schlacht von El Alamein, 23. Oktober 1942 (eine Karte): Sidi Abd Rahman, Rahman Track, Miteirya Ridge, Alam el Halfa Ridge. Überleben der Stärksten in gepanzerten Kriegen: Der unzuverlässige italienische M13 / 40, der „mobile Sarg“; Die 30 Tonnen schwere britische Matilda; der Grant Tank; Der Panzer III; der 25 Tonnen schwere Panzer IV; der 36 Tonnen schwere M4 Sherman Tank.)

KAPITEL FÜNF: „Ein Verbündeter schließt sich dem Krieg an“. (Testzeit für eine mächtige Armada. Hitler macht eine falsche Vermutung. Eine blasige Antwort der Franzosen. Roosevelts geheimer Bote. Ein französischer Admiral sichert seine Wetten ab. Amerikaner schließen sich dem nordafrikanischen Krieg an. Ein unvollendetes Schlachtschiff in einem Duell am Hafen. General Pattons Toast auf ein freies Frankreich. Verbündete und Achsen rennen um Tunesien. Kanoniere an Bord der USS Augusta duellieren sich mit dem französischen Schlachtschiff Jean Bart in Casablanca während der „Operation Torch“. Casablancas Hotel Miramar (Pattons Hauptquartier): GIs in Kampfanzügen mischen sich mit Marokkanern in Djellabahs. Den Preis für die Zusammenarbeit mit den Alliierten zahlen: Mord und Beerdigung des französischen Admirals Jean Francois Darlan. Hochrangiges Matchmaking in Casablanca: Roosevelt, Churchill, General Henri Giraud (Hochkommissar von Französisch-Nordafrika) und Führer der Freien Franzosen, General Charles de Gaulle.)

KAPITEL SECHS: „Amerikaner schmecken das Feuer“. (Eisenhower macht sich Sorgen um grüne amerikanische Truppen. Ein plötzlicher Ausfall der Achse nach Westen. GI Castaways auf Inseln des Widerstands. Die verzweifelte Verteidigung des Kasserine Pass durch die Alliierten. Der Wüstenfuchs zögert und zieht sich dann zurück. Ein neuer extravaganter Kommandeur für amerikanische Truppen. US Rangers auf einem gewagten raid . Montgomery punktet mit seinem starken „linken Haken“. Ein symbolisches Treffen zweier alliierter Armeen. Dudelsackspieler kündigen die Überquerung der libyschen Grenze nach Tunesien an und führen die Highland Division der 8. Armee (Gordon) über den Wüstensand. General Sir Harold Alexander, Befehlshaber der alliierten Bodentruppen in Nordafrika in einer letzten Offensive gegen Rommels Streitkräfte. Gebirgstunesien: Die letzte nordafrikanische Festung der Achse (Karte): Tabarka, Bizerte, Mateur, Tunis, Hamman Lif, Kap Bon, Hammamet, Enfidavit, Pont du Fahs, Medjez al Bab, Hügel 609, Longstop Hill, Tine River, Thala, Tebessa, Feriana, Kasserine, Sbeitla, Sidi Bou Zid, Faidpass, Maknassy, ​​El Guettar, Gafsa, Sfax, Medenine, Mareth-Linie, Tebaga-Lücke, El Hamma, Gabes, Wadi Akarit, Entwaffnung der tödlichen Erinnerungsstücke einer sich zurückziehenden Armee . Ein Sikh mit Turban entschärft vorsichtig eine Mine. Pioniere scannen ein Minenfeld mit Metalldetektoren. Pioniere der 4. indischen Division der 8. Armee, die mit Bajonetten nach Holz- oder Plastikminen suchen.)

KAPITEL SIEBEN: „The Knockout Punch“. (Eine düstere Einschätzung der Achsenchancen. Vorbereitung für einen letzten Grabenstand. Kampf um die Position unter den Alliierten. Die hohen Kosten für die Eroberung der Hochebene. Eine amerikanische Division gewinnt ihre Ehre zurück. "Strike": ein Plan für den letzten großen Schub. Ein strömender Regen alliierter Bomben. Für Tunis und Bizerte schneidig. Deutsche mit eingeschäumten Gesichtern erwischt. Würdige Kapitulation einer stolzen Armee. Hill 609, eine Hochburg der Achse: der britische Generalleutnant Kenneth Anderson und der US-Generalmajor Omar Bradley. Eine 80-Meilen-Prozession zur Übergabe von Axis-Truppen: eine siegreiche Montgomery-Beratung mit dem gefangenen italienischen Marschall Giovanni Messe und dem deutschen Generalmajor Frecken bezüglich der Sammelpunkte für Tausende von Axis-Gefangenen.)

BILD ESSAY EINS: „Italiens Reichweite für Ruhm“. (Eine intelligent uniformierte italienische Flugabwehrmannschaft in Libyen, September 1940. Der Duce-Plan für ein Römisches Reich. Mussolinis Büro im Palazzo Venezia in Rom. Eine Plakatkarte, die Italiens Erfolge in Nordafrika veranschaulicht. Italienische Schwarzhemden in Bengasi, Libyen am 14. August 1940, rezensiert von Marschall Rodolio Graziani. Auf dem Weg zur Katastrophe: Italienische Fußsoldaten mit Sonnenhelm stapfen durch die Wüste; eine Phalanx von Lancia-Lastwagen mit italienischen Artilleristen, angeführt von einem Offizier in einem Fiat-Cabrio. Sidi Barrani und Bardia, italienische Infanteristen, die britische Stellungen angreifen, Dezember 1940. Der Fall von Bardia und 80.000 italienische Kriegsgefangene.) BILD ESSAY ZWEI: „Der Wüstenfuchs“. (Generalleutnant Erwin Rommel führt Panzertruppen durch die nordafrikanische Wüste. Ein legendärer Soldat mit einem sechsten Sinn. Rommels offizielles Porträt von Hitlers Cheffotograf Heinrich Hoffmann: Rommel hält den von Hitler im September 1942 verliehenen Feldmarschallstab. Ein Porträt von Leutnant Rommel, circa 1912, Ausbilder von Rekruten der Armee. Ein Porträt von Rommel und seinen Geschwistern, um 1910. Ruhige Momente auf dem Weg zum Ruhm: Rommels Buch über Infanterietaktiken. Ein Porträt des neu dekorierten Rommel und seiner Frau Lucie aus dem Jahr 1917. Rommel und seine Frau Lucie zu Hause in Wiener Neustadt, beurlaubt von der Kampagne im Zweiten Weltkrieg. Die Geisterdivision verfolgt Nordeuropa: Hitlergeschenke Rommel die Siebte Panzerdivision, Frankreich, 1940. Vom Sieg in Frankreich zum palmenbesetzten Sand: Deutschlands Afrikakorps in Tripolis. Eine motorisierte Prozession in Tripolis mit dem italienischen Befehlshaber der italienischen Streitkräfte in Nordafrika, General Italo Gariboldi. Rommel überprüft Truppen in Sollum, 1941. Rommel schiebt einen im Wüstensand steckenden Dienstwagen. Rommel fliegt persönlich Wüstenaufklärungsmissionen. Rommel während der Belagerung von Tobruk, 1942.)

BILD ESSAY DREI: „Hell's Own Background“. (Ein italienischer Kommandoposten in der Nähe von Sidi Barrani in einem heulenden Wüstenwindsturm. Ein deutscher Vorwärtsbeobachter, der ein periskopisches Instrument verwendet, um das Artilleriefeuer einzustellen. Afrika Corps Truppen tragen Sandbrille. Eine vom Wind getragene stechende Bedrohung: Ein Sandsturm (90 Meilen pro Stunde heißer Wind, auf Arabisch als „Khamsin“ oder auf Deutsch als „Ghibli“ bekannt) in der Nähe von El Alamein im September 1942. In einem Land der Extreme auskommen: Mit Benzin und Sand Wäsche waschen; nackt ausziehen für ein Bad in einer Zisterne. Tragen von Kopfnetzen zum Schutz vor Fliegenschwärmen. Überleben Sie die kühle Nachtluft der Wüste: Schlafen Sie in Schlitzgräben, um sich zu wärmen. Eier zum Frühstück auf dem sonnenbeheizten Rumpf eines Tanks braten.)

BILD ESSAY VIER: "Umkämpftes Malta". (Maltas Hauptstadt Valletta erträgt den Frühlingsblitz von 1942. Heroische Tortur einer felsgebundenen Insel. In Kalksteinhöhlen gehauene Luftschutzbunker. Der bombardierte Gouverneurspalast auf dem „Queen's Square“ im Zentrum von Valetta. Maltesische Kinder spielen in den ausgebrannten Trümmern eines deutschen Stuka-Tauchbombers. Soldaten mit Schaufeln räumen Trümmer von Kingsway, Vallettas Hauptverkehrsstraße. Die Ruinen von Vallettas Royal Opera House, eines von 37.000 zerstörten oder beschädigten Gebäuden. Maltas Triumph und König George VIs Siegeswagenkolonne vom 20. Juni 1943.)

BILD ESSAY FÜNF: „Lichtrelief in Kairo“. (Britische Offiziere entspannen sich auf der Terrasse von Kairos Shepheard's Hotel. Südafrikanische Soldaten auf einer Camelback-Tour durch die Cheops-Pyramide. Ein vom Krieg unberührter sozialer Wirbel: Nachtleben in Kairo und Tanzen im Dachgarten des Continental Hotels. Hekmet, der Bauchtänzer des Melody Clubs. Ein amputierter freier französischer Soldat im Shepheard's Hotel. Nicht beanspruchte Koffer und Taschen im Lagerraum des Shepheard's Hotels.)

BILD ESSAY SECHS: „Ein brutales Stampfen der Achse“. (Eine britische Barrage of Axis-Position mit 900 Kanonen in El Alamein. Bloody El Alamain: Der Wendepunkt. Nahkampf mit harten australischen Infanteristen. Eine Reihe britischer Kreuzfahrertanks verfolgt Rommels Rückzug von El Alamein nach Westen durch Ägypten und Libyen. Britische Soldaten benutzen einen verlassenen deutschen Panzer, um sich vor Granaten zu schützen. Britische Soldaten des Middlesex-Regiments unter einem Achsenartilleriefeuer. Ein Beinahe-Misserfolg eines britischen schweren Panzers, der auf Achsenpositionen in El Alamein vorrückt. In den Hügeln im Westen in Sicherheit humpeln. Australische Truppen helfen einem verwundeten deutschen Soldaten. Ein deutsches Opfer: Deutsche Soldaten mit einem von geschätzten 25.000 deutschen Opfern (10.000 Tote, 15.000 Verwundete) in der Schlacht von El Alamein. Ein 40-Meilen-Stau: Ein Blick aus der Sicht eines Bombers auf die ägyptische Küstenstraße, die mit deutschen und italienischen mechanisierten Fahrzeugen überfüllt ist, die vor El Alamein fliehen. Ausrangierte Kleidung und verlassene Fahrzeuge markieren den rasenden Rückzug der Achsenmächte aus El Alamein. Ein auf einem Fahrrad montierter deutscher Soldat, der von einem britischen Scharfschützen getötet wurde, der an der Küstenstraße außerhalb von El Alamein lag.)

BILD ESSAY SIEBEN: „Monty am Helm“. (Generalleutnant Montgomery besprach am 15. August 1942 mit seinen Mitarbeitern die Taktik, anlässlich seiner ersten Begegnung mit Rommels Streitkräften. Ein Mann, der das Blatt wendet. Foto von Montgomery im Alter von 14 Jahren, der Kaninchen in Tasmanien schießt. Montgomery in seiner typischen schwarzen Baskenmütze lehnt an einem in Amerika hergestellten Grant-Panzer. Montgomery zu Pferd als Kadett am Royal Military College in Sandhurst. Brigade-Major Montgomery bereist 1916 die Gräben in Frankreich in der Nähe der Arras-Front. Major Montgomery heiratet im Alter von 39 Jahren Betty Carver. Montgomery als verwitweter Vater posiert 1941 mit seinem Sohn David. Monty trinkt Tee mit den Panzermännern des 6. Royal Tank Regiment. Monty gratulierte neuseeländischen und englischen Panzertruppen nach Rommels Aufgabe der Mareth-Linie in Südtunesien. Montgomery speist am letzten Kampftag in El Alamein mit dem (gefangenen) Befehlshaber des Afrika-Korps, General Riter von Thoma. Montgomery untersucht den Stadtrand von Tripolis vom Turm seines Grant-Panzers aus.)

BILD ESSAY ACHT: „Den Ausschlag geben“. (Amerikanische Infanteristen kommen am 8. November 1942 in der Nähe des algerischen Hafens von Oran an Land. Fackel: Eine massive Invasion in Afrika. Laden einer 1.000-Pfund-Bombe auf einen US Navy SBD Dive Bomber auf dem Flugzeugträger USS Ranger. Klettern von einem Truppentransporter in ein Angriffsboot, um an die Küste Algeriens zu gelangen. Ein zerstörter jeep der aus einem überfüllten Landungsboot rutschte: riesige Wellen an den Landungsstränden der marokkanischen Atlantikküste. An Land waten: Ein 2½ Tonnen schwerer Armeelastwagen steigt von einem Landungsboot aus. Amerikanische Flugabwehrgeschütze auf einem algerischen Strandduell mit französischen P-36 von Vichy American. US Assault Infantrymen suchen Gebäude in Algerien. Der Feind, der ein Freund wurde: Vichy French kämpft gegen amerikanische Truppen in Oran, Algerien. Eine General Lee Panzerbesatzung in Tunesien kurz nach der Landung der Operation Torch. Das Wrack eines Lagers der US Army Air Corp, das im Dezember 1942 in Youks les Bains in Tunesien von Achsenbombern getroffen wurde. )

BILD ESSAY NEUN: „Der Fokus eines Mannes auf den Krieg“. (Generalleutnant George S. Patton beobachtet den Vormarsch amerikanischer Panzer in El Guettar. Ein amerikanischer leichter Panzer M3, der die deutsche Verteidigung in El Guettar untersucht. Soldaten des US Signal Corps verlegen Telefonleitungen entlang einer tunesischen Straße. Kampffotograf „Hellzapoppin“ Elisofon. Ein Angriff mit zwei Fäusten auf einen verschanzten Feind. US-Artillerist, der eine 155-mm-Kanone in der Nähe von El Guettar, Tunesien, abfeuert. Amerikanische Panzer fahren über das Tal von El Guettar. Zum Lob der unbesungenen Helden. GI ist an einem einsamen Beobachtungsposten, der Artilleriefeuer lenkt. US Signal Corpsman spürt einen Bruch in einem Feldtelefon auf, der von einem deutschen Feuer gebrochen wurde. Ein Tal voller Kriegswracks. Der verkohlte Rumpf eines deutschen Panzers IV, der in El Guettar verlassen wurde. Die Folgen einer verlorenen Sache abdecken. In der Nähe eines Getreidefeldes markieren Holzkreuze ein gemeinsames Grab für tote deutsche Soldaten. Italienische Soldaten in einem alliierten Kriegsgefangenenlager spielen Karten. Ein umgestürztes gepanzertes Fahrzeug brennt Stunden nach einer Schlacht. Eine deutsche 150-mm-Waffe unter einer Vielzahl erbeuteter feindlicher Waffen. )

BILD ESSAY TEN: „Großes Finale in Tunis“. (Rom und Berlin über Tunis: eine befreite Bevölkerung von Tunesiern. Jubelnde Wochen des Sieges und der Befreiung: Der offizielle Siegesbericht über britische, französische und amerikanische Kommandeure in Tunis. Ein lächelnder Soldat marschiert einen Boulevard in Tunesien hinunter. Französische und einheimische Tunesier jubeln dem Ende der Besetzung von Tunis durch die Achsenmächte zu. Französische Tunesier feiern um einen Lastwagen voller teilnahmsloser Gurkha-Soldaten der 4. indischen Division. Tunesische Frauen winken freien französischen Soldaten zu. Französische Zivilisten fahren auf einem britischen Panzerwagen, als dieser in Tunis einfährt. Mateur, Kriegsgefangenenlager Tunis mit 275.000 deutschen und italienischen Gefangenen.)

Ich versende Bücher Media Mail immer in einem gepolsterten Mailer. Dieses Buch wird versendet KOSTENLOS über USPS VERSICHERT Medienpost ("Buchpreis"). Alle inländischen Sendungen und die meisten internationalen Sendungen werden umfassen Kostenlose USPS-Lieferbestätigung (möglicherweise können Sie den Status Ihrer Sendung online unter aktualisieren USPS-Website und kostenloser Versicherungsschutz). Für einen kleinen Prozentsatz internationaler Sendungen ist möglicherweise eine zusätzliche Gebühr für die Sendungsverfolgung und / oder Lieferbestätigung erforderlich. Ob per gepolstertem Mailer oder Box, wir gewähren Rabatte für mehrere Einkäufe.

Dieses Buch ist jedoch zu groß, um sich für die günstigsten Posttarife des USPS zu qualifizieren. Der internationale Versand ist daher etwas teurer. Es gibt jedoch auch ein Rabattprogramm, mit dem die Portokosten um 50% bis 75% gesenkt werden können, wenn Sie etwa ein halbes Dutzend Bücher oder mehr (5 kg +) kaufen. Preise und verfügbare Dienstleistungen variieren etwas von Land zu Land.    ZUSÄTZLICHE KÄUFE erhalten eine SEHR GROSS   Ihr Kauf wird normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang versendet. Wir verpacken wie jeder andere im Geschäft mit vielen Schutzpolstern und Behältern.

Alle unsere Sendungen werden per versicherter Post verschickt, um den PayPal-Anforderungen zu entsprechen. Wir empfehlen KEINE nicht versicherten Sendungen und lehnen ausdrücklich jede Verantwortung für den Verlust einer nicht versicherten Sendung ab. Leider kann der Inhalt von Paketen von Postangestellten leicht „verloren“ oder falsch zugestellt werden - auch in den USA. Deshalb sind alle unsere Inlandslieferungen (und die meisten internationalen) Sendungen umfassen ein USPS-Zustellbestätigungsetikett; oder sind nachverfolgbar oder rückverfolgbar, und alle Sendungen (international und inländisch) sind versichert. Wir bieten US Postal Service Priority Mail, Einschreiben und Express Mail für internationale und inländische Sendungen sowie United Parcel Service (UPS) und Federal Express (Fed-Ex) an. Bitte fordern Sie ein Preisangebot an. Wir akzeptieren jede Zahlungsmethode, mit der Sie am besten vertraut sind. Wenn Sie nach Erhalt des Artikels aus irgendeinem Grund enttäuscht sind, biete ich ein Rückgaberecht ohne Fragen an.

Die meisten Gegenstände, die ich anbiete, stammen aus der Sammlung eines Freundes der Familie, der über vierzig Jahre auf dem Gebiet der Archäologie tätig war. Viele der Artikel stammen jedoch auch aus Einkäufen in Osteuropa, Indien und aus der Levante (östliches Mittelmeer / Naher Osten) bei verschiedenen Institutionen und Händlern. Obwohl ich mich schon immer für Archäologie interessiert habe, war mein eigener akademischer Hintergrund Soziologie und Kulturanthropologie. Nach meiner Pensionierung fühlte ich mich jedoch auch zur Archäologie hingezogen. Abgesehen von meiner persönlichen Sammlung habe ich meine eigenen umfangreichen und häufigen Ergänzungen durch Einkäufe bei Ebay (natürlich) sowie durch zahlreiche Einkäufe bei Händlern und Institutionen auf der ganzen Welt vorgenommen - insbesondere im Nahen Osten und in Osteuropa . Ich verbringe mehr als die Hälfte meines Jahres außerhalb der USA und habe einen Großteil meines Lebens entweder in Indien oder in Osteuropa verbracht. Tatsächlich wird vieles, was wir auf Yahoo, Amazon und Ebay generieren, für die Eremitage in St. Petersburg sowie für einige andere würdige Institutionen in Europa verwendet, die mit Anthropologie und Archäologie in Verbindung stehen.

Von Zeit zu Zeit erwerbe ich einige kleine, aber interessante Sammlungen in Übersee und habe auch einige doppelte Gegenstände in meiner eigenen Sammlung, von denen ich mich gelegentlich trenne. Obwohl ich eine Sammlung antiker Münzen habe, die zu Zehntausenden zählen, ist mein Hauptinteresse der antike Schmuck. Meine Frau ist auch eine aktive Teilnehmerin am "Geschäft" mit antikem und antikem Schmuck und kommt aus Russland. Gerne stelle ich Ihnen für jeden Artikel, den Sie bei mir kaufen, ein Echtheitszertifikat / eine Echtheitsgarantie zur Verfügung. Immer wenn ich in Übersee bin, habe ich Vorkehrungen getroffen, dass Einkäufe per Inlandspost verschickt werden. Wenn ich vor Ort bin, müssen Sie möglicherweise ein oder zwei Wochen warten, bis ein Echtheitszertifikat per internationaler Luftpost eintrifft. Sie können jedoch sicher sein, dass Ihr Einkauf ordnungsgemäß verpackt und umgehend eintrifft - auch wenn ich abwesend bin. Und wenn ich mich an einem entfernten Ort mit nur einem Notebook befinde, kann ich manchmal ein oder zwei Tage lang nicht auf meine E-Mails zugreifen. Seien Sie also geduldig, ich werde immer auf jede E-Mail antworten. Bitte beachten Sie unsere "ZUSÄTZLICHE VERKAUFSBEDINGUNGEN.""

Time Life Books Zweiter Weltkrieg „Der Krieg in der Wüste“. BESCHREIBUNG: Gebundene Ausgabe: 208 Seiten. Herausgeber: Time-Life Books Inc; (1979). Größe: 11¼ x 9¼ Zoll; 2¼ Pfund. BEDINGUNG: Leichte Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem bis neuwertigem Zustand. Scheinbar nie gelesen, im schlimmsten Fall ein paar Mal durchgeblättert. Seiten sind makellos; sauber, unmarkiert, nicht verstümmelt, fest gebunden. Zufriedenheit bedingungslos garantiert. Auf Lager, versandbereit. Keine Enttäuschungen, keine Ausreden. BITTE SIEHE BILDER UNTEN FÜR JACKEBESCHREIBUNG (en) UND FÜR SEITEN VON BILDERN VON INNEN DES BUCHES. BILD ESSAY FÜNF: „Lichtrelief in Kairo“. (Britische Offiziere entspannen sich auf der Terrass
Publisher Time Life Books (1977)
Dimensions 11¼ x 9¼ inches; 2¼ pounds
Format Oversized hardcover with laminated, printed covers
Certification Uncertified
Country/Region of Manufacture United States
Length 208 pages
Composition Paper