Die Compact Disc (kurz CD, englisch für kompakte Scheibe) ist ein optischer Speicher, der Anfang der 1980er-Jahre zur digitalen Speicherung von Musik von Philips/PolyGram und Sony eingeführt wurde und die Schallplatte ablösen sollte. Von den späten 1990er-Jahren bis in die früheren 2010er-Jahre war die Compact Disc eine der meistgenutzten Audioträger. Später wurde er durch Musikstreamingdienste jedoch zunehmend abgesetzt. Anfangs wurde die Compact Disc nur für digitale Audiodaten genutzt. Daher wird sie auch oft als Synonym für die Compact Disc Digital Audio (CD-DA) bezeichnet.

Helmut Lotti Latino Classics EMI 724352979622