Friedlich sitzt der Alleineigentümer der "Zeitreise" auf einem einfachen Schemel in der winterlichen Sonne. Mit einem hölzernen Löffel isst er etwas Steckrübenpamp aus einem schlichten irdenen Napf. Die schneidende Kälte lässt seine trüben Augen tränen. Ehrbietig nähert sich ein fahrender Levantiner, Glasperlen und Gewirktes anbietend. Der "auf Kehle" scharf gemachte Chihuahua des Alten vertreibt den Höker. 

In den freskengeschmückten Sälen der "Zeitreise" arbeiten derweil das Kuratorium der Stiftung der "Zeitreise" und der wissenschaftliche Beirat Seit an Seite. Gobelins, Tafelaufsätze, Narwalhörner, Nachttöpfe, Rektoskope, Kameen, Reliquien, Irrigatoren - alles wird archiviert, katalogisiert, wertgeschätzt und über exklusivste Plattformen dem denkbar kleinsten Kreis geheimnisumwitterter Sammler feilgeboten. Die Erlöse werden von geblendeten und erstummten Eichhörnchen in nie geschauten Höhlen gelagert. Dann und wann eilt eines der possierlichen Nützlinge zum Alten und steckt ihm einen Groschen zu.

Und nun, da sich die heutige Abendsonne wieder dem Horizont zuneigt, da erinnern sich Kuratorium der Stiftung der "Zeitreise" und wissenschaftlicher Beirat den bevorstehenden Abschied, verstummen und spüren, dass auch ihre Zeit nicht unendlich dahinströmen kann. Hoffentlich möge noch so viel Zeit zur Verfügung stehen, bis auch das letzte Kleinod, der zarteste Tonträger, der kostbarste Kelch ihren neuen Lebenshafen gefunden haben. Auf ein Handzeichen des Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung der "Zeitreise" erhebt sich eine samthäutige Nackte von seidenem Diwan und entzündet eine Kerze. Ein gregorianischer Gesang hebt an und bittet die Vorsehung um etwas Zeit. Auch für den Alleineigentümer.

Magical Akkordion 1 Wolfgang Hoelzle TÜV Rheinland HOHNER