Gutenberg-Jahrbuch 1975

50. Jahrgang.
Hrsg. im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft Mainz von Univ.-Prof. Dr. Hans Widmann
386 S.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort [S. 5]
 

Beschreibstoffe und Schrift

Wisso Weiss: Vom schattenlosen gerippten Handbüttenpapier. Mit vier Abbildungen [S. 11]

Otto Hurm: das Alphabet und die Schwerkraft. Statik und Dynamik in der Schrift [S. 18]
 

Das Buch im Mittelalter

Karla Csapodi-Gárdonyi:Ein als Corvine entdeckter Codex in der Vaticana. Mit zwei Abbildungen [S. 27]
 

Gutenberg

Leo Peters: Ein unbekannter 30zeiliger Ablaßbrief von 1455. Mit einer Abbildung [S. 31]

Hildebrecht Hommel: »Annis MCCCCLX« im Mainzer Catholicon-Druck [S. 34]

Hans Wittmann: Mainzer ›Catholocon‹ (GW 3182) und Eltviller ›Vocabularii‹. Nochmals zu einer These der Wasserzeichenforschung.

Mit vier Abbildungen [S. 38]

Robert Ranc: D’un certain ›Eloge‹ de l‘imprimerie [S. 49]

W. Gordon Marigold: Eine spätbarocke Gutenberg-Feier in Bamberg (1740). Mit zwei Abbildungen [S. 54]
 

Typographie

Hermann Zapf: Nachahmungen von Drucktypen in der Vergangenheit und in der Gegenwart [S. 63]
 

15. Jahrhundert/Frühdruckzeit

Ferdinand Geldner: Der Augsburger Procurator und der Inkunabeldrucker Jodocus Pflanzmann als Notar und Rubricator. Mit vier Abbildungen [S. 67]

Dennis E. Rhodes: Jacobus Matzenberger and his books. With one figure [S.74]

Albert Labarre: Particularités d’un incunable de Cologne. Avec deux figures [S. 77]

Gottfried Langer: Von Fragen um eine bisher nicht beschriebene Ausgabe des ›Algorithmus integrorum cum probis annexis‹. Mit vier Abbildungen [S. 81]

Lamberto Donati: Iscrizioni ingannevoli. Con dòdici figure [S. 88]

Curt F. Bühler: The earliest editions of the ›Oratio‹ (1492) by Nicolaus Tygrinus [S. 97]
 

16. Jahrhundert

Gedeon Borsa: Zwei unbekannte Pariser Drucke von 1501 und 1502. Mit vier Abbildungen [S. 100]

Mirjam Bohatcová: Höltzels Einblatt mit der Klaudianschen Landkarte Böhmens. Mit einer Abbildung [S. 106]

Herbert Koch: Nugae Jenenses. Zum Buchdruck und Buchhandel des 16. Jahrhunderts in Jena [S. 113]

Alberto Tinto: Breve nota ad un’antica edizione dei ›Parva naturalia‹ di Aristotele (Pellechet 1212; GW II, 630). Con due figure [S. 118]

Ursula Baurmeister: Einblattkalender aus der Offizin Froschauer in Zürich. Versuch einer Übersicht. Mit drei Abbildungen [S. 122]

Elisabeth Soltesz: Unbekannte Almanache von Johann Sintriener und Hans Khol. Mit vier Abbildungen [S. 136]

Pierre Aquilon: Pierre Haultin et Louis Rabier. Co-éditeurs de la bible française. Avec cinq figures [S. 142]

Frederick C. Avis: An enquiry into English privilege printing, 1582 [S. 150]
 

17. Jahrhundert

Carlo De Clercq: François II de Harlay, archevêque de Rouen de 1616 à 1651. Editeur de textes canoniques. Avec trois figures [S. 156]

Hermann Strehler†: La ›Sacra Bibla‹. Tschantada, vertida è stampada in Lingua Rumanscha d’Ingadinna Bassa, 1679. Mit zwei Abbildungen [S. 163]

Manfred Koschlig: Zur zweimaligen Widmung des ›Silobin‹ von Thomas Nißlen (De La Grise). Mit vier Abbildungen [S. 168]

Gunther Franz: Buch und Druck in Hohenlohe. (Teil II: Öhringer Druck und Verlag seit 1693). Mit drei Abbildungen [S. 182]
 

18. Jahrhundert

Horst Röhling: Französische Rechtsliteratur im russischen Buchdruck des 18. Jahrhunderts [S. 196]
 

20. Jahrhundert

Helmut Hiller: FOGRA – Die Deutsche Forschungsgesellschaft für Druck- und Reproduktionstechnik e.V. Mit drei Abbildungen [S. 203]
 

Literaturberichte zum Buchdruck

Peter Amelung: Buchdruck des 16. Bis 19. Jahrhunderts. Literaturbericht 1970-1974. Teil II [S. 210]

Claus W. Gerhardt: Buchdruck im 20. Jahrhundert. Literaturbericht 1972-1974. Mit einer Abbildung [S. 238]
 

Illustration

Hedwig Gollob: Mayakunst und irische Buchmalerei. Mit drei Abbildungen [S. 250]

Maria Lanckorońska: Die zeitgeschichtliche Komponente in Dürers Stichpaar ›Hieronymus im Gehäus‹ und ›Melencolia I‹. Mit fünf Abbildungen [S. 253]

Hellmut Lehmann-Haupt: Christoffel van Sichem. A family of Dutch 17th century woodcut artists. With twenty five figures [S. 274]

Luigi Servolini: Tecnica della xilografia giapponese. Con cinque figure [S. 307]
 

Einband

Paulua Albert Weissenberger: Abt Melchior Hänlin und seine Superlibros in der alten Klosterbücherei der Benediktinerabtei Neresheim. Mit zwei Abbildungen [S. 314]

Fritz Juntke: Über einen französischen Prämienband des 17. Jahrhunderts. Mit einer Abbildung [S. 320]

Frederick R. Goff: Notes on a few bindings at Monastery Hilandar, Mt. Athos. With five figures [S. 323]

Nati H. Krivatsy: »College Binder« binding at the Folger Shakespeare Library. With one figure [S. 329]
 

Buchhandel

Susan V. Lenkey: Printers‘ wives in the age of humanism [S. 331]
 

Bibliotheksgeschichte

Csaba Csapodi: Die erhalten gebliebenen Bücher des Johann Filipec (Pruis), Bischof von Großwardein (um 1431-1509) [S. 338]

Vladimir Nop: Die erzbischöfliche Bibliothek im Kremsierer Schloß [S. 341]

Dóra F. Csanak: Die Bibliothek eines ungarischen Aristokraten im 18. Jahrhundert. (Die Büchersammlung des Grafen Josef Teleki des Älteren, 1738-1796.) Mit einer Abbildung [S. 345]
 

Kulturgeschichte

Mirella Mattarozzi: Esegesi del simbolismo die sigilli di Ermes - Theut e di Ermete Trismegisto (lo stesso bivalente) e di Nicolò Flamel tratti dall‘›Hortus Hermeticus‹ dello Stolcius. Con una figura [S. 351]

Hellmut Rosenfeld: Zur Datierbarkeit früher Spielkarten in Europa und im nahen Orient. Mit vierzehn Abbildungen [S. 353]
 

Nachrufe

Hans Widmann: Ernst Kyriss, 1881-1974. Mit einer Abbildung [S. 372]

Hans Widmann: Hermann Strehler, 1913-1974. Mit einer Abbildung [S. 374]



Verzeichnis der Autorenanschriften [S. 377]
Ehrentafel der Gutenberg-Gesellschaft [S. 379]
Vorstand der Gutenberg-Gesellschaft [S. 381]
Jahresbericht der Gutenberg-Gesellschaft 1977 [S. 383]
Jahresbericht des Gutenberg-Museums 1977 [S. 386]

SPEDIZIONE TRAMITE PIEGO DI LIBRI ORDINARIO di POSTE ITALIANE (non tracciabile)

(3 euro fino a 2 kg di peso - 5 euro fino a 5 Kg di peso)

Non mi assumo responsabiltà riguardo la mancata consegna da parte di Poste Italiane, quindi non si effettuano rimborsi in caso di mancato ricevimento.


Se si desidera una spedizione tracciabile (Piego di libri raccomandato) si prega di comunicarlo prima di effettuare il pagamento. 


I prezzi in tal caso sono: 5 euro fino a 2 kg di peso - 7,50 euro fino a 5 Kg di peso