DEUTSCHLAND MALEREI UND KUNSTGESCHICHTE MÜNCHEN IMPRESSIONISMUS


Hugo Schimmel 1869 Maler und Graphiker Vertreter der Neoimpressionistischen Schule

Originaler Bildbericht mit GESAMT 10 Seiten und kunstgraphischen Abbildungen nach Bildern und Zeichnungen von Hugo Schimmel von 1926

Hugo Schimmel wird 1869 in Chemnitz als Kind einer Industiellenfamilie geboren beginnt seine künstlerische Ausbildung in Paris setzt sein Studium danach in Berlin bei Friedrich Ernst Wolfram fort. Im Jahre 1903 wechselt Schimmel an die Dresdener Akademie zu Professor Carl Bantzer. Im Jahre 1905 geht Schimmel erneut für zwei Jahre nach Paris. Nach der Rückkehr nach Deutschland lässt sich Schimmel 1908 als Maler in München nieder. Geprägt durch seine Studien gehört Schimmel zu den Vertretern der impressionistischen Malerei jedoch stattet er in seine Gemälde mit einer Überfülle von Stoff und Stimmung aus seine Gemälde tragen Prunk und Glanz Licht und Schimmer großer Feste bevölkert mit schönen Frauengestalten sind Gelage sinnenfrohe Phantasie in zauberhafter Übereinstimmung mit Stoff und Form Farbe Thema und Technik. Seine Bilder sind ein künstlerischer Gegenentwurf zur realen Gesellschaftsdarstellung in der Malerei. Während des Weltkrieges Hugo Schimmel ist von 1914-1919 einfacher Soldat schafft er ein künstlerisches Werk kleiner Farbskizzen die in den zwanziger Jahren veröffentlicht werden. Nach Kriegsende und kurzen Aufenthalt in Dresden kehrt Schimmel nach München zurück. Sein Atelier in der Kaulbachstraße entwickelt sich zu einem bekannten Treffpunkt der Münchner Kunstszene. Berühmt wird Schimmel durch seine Frauenbildnisse in einfacher natürlicher Gestaltung jedoch von großer Lebensfreude festlich umrandet behaftet mit den Idealen der Renaissance in einer modernen Malweise in Gegenwart gesetzt. Eine Huldigung der Schönheit in Farben und Phantasie gegen die Sorgen und Lasten des Alltags der bürgerlichen Welt .


Guter Zustand Seiten ungebunden und lose Format  26cm x 17cm. Die ausgewählten Bild Beispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann.

Bücher Papier und Dokumente

deutscher Zeitgeschichte 1800-1960  Shop-Logo

Ankauf und Verkauf

Besuchen Sie unser Ladengeschäft in Darmstadt 

Antiquariat Stefan Jähnig    


Reiseführer Orts und Landeskunde Landkarten Regionalgeschichte Wirtschaft Industrie und Technik Landwirtschaft und Gartenbau Geschichte Historika Kolonien und Seefahrt Weltkrieg und Militaria Presse Zeitungen und Zeitschriften Buchkunst Exlibri Literatur und Kunstgeschichte Mode Design Werbeschriften Kataloge und Prospekte Firmenrechnung Dokumente Urkunden Oblaten Glanzbilder Reklamemarken und Vignetten Postkarten Ansichtskarten historische Photographie Sammelbilder

moderne Literatur und Gegenwart Romane Erzählungen Publizistik deutsche und internationale Autoren

VERSANDKOSTEN

Die Versandkosten richten sich nach den aktuellen Tarifen der Deutschen Post AG.

2,00 Euro Versandkosten für Briefe innerhalb von Deutschland bis 500 Gramm darüber 2,50 Euro.

3,90 Euro Versandkosten für Briefe bis 500 Gramm in die EU, nach Albanien Andorra Armenien Weissrussland Bosnien Georgien Georgien Grönland Island Kachastan Kosovo Kroatien Lichtenstein Mazedonien Moldau Monaco Russland San Marino Schweiz Serbien Türkei Ukraine Vatikanstadt

7,00 Euro Versandkosten für Briefe bis 500 Gramm weltweit alle übrigen Länder und Gebiete
GARANTIE FÜR ORIGINAL UND ECHT Ich verkaufe grundsätzlich nur antiquarische Bücher sowie historische und zeitgeschichtliche Dokumente im Original. Kopien, Reprints oder Nachdrucke werden von mir nicht angeboten.
BEZAHLUNG Die Ware bleibt bis zur endgültigen Bezahlung mein Eigentum. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder Überweisung. Meine Bankdaten sind bei Ebay hinterlegt. Sie erhalten nach dem Auktionsende alle notwendigen Informationen zur Kaufabwicklung in einer persönlichen Email Nachricht.

Für ihre Anfragen und Wünsche habe ich ein offenes Ohr! 

Weitere Angebote finden Sie in meinem Ebay Shop 

   Nachlass-Bearbeitung Ankauf von Büchern und Sammlungen
Nachricht an mich über das Impressum