Weizenkeimöl, kaltgepresst, 250 ml

Erste Pressung – nicht raffiniert

aus kontrolliertem Anbau

 

Das Weizenkeimöl hat eine dunkelgelbe Farbe. Es weist einen deutlichen Geruch und Geschmack nach Getreide auf. Die Herstellung erfolgt aus den vitalstoffreichen Keimlingen der Weizenkörner. Diese gelten als sehr gesundheitsfördernd. Um einen Liter Weizenkeimöl herzustellen, benötigen wir mehrere Tonnen Weizen, den nur einen kleinen Teil des Kornes können wir verwenden. Glücklicherweise ist Weizenkeimöl ein Beiprodukt bei der Herstellung von Mehl. Aufgrund des aufwändigen und kostspieligen Gewinnungsprozesses ist dieses Öl relativ teuer.

Eigenschaften

Weizenkeimöl ist besonders reich an:

·       Vitaminen E, B, D, A

·       Spurenelementen Magnesium und Calcium

·       ungesättigten Fettsäuren

·       Antioxidantien

·       Weitere für den Menschen wichtige Mineralstoffe

 als Lebensmittel:

·       hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren

in der Kosmetik:


·    intensiv pflegend für Haut und Haare

 

Anwendung

In der Küche wird Weizenkeimöl als Speiseöl aufgrund des intensiven Geschmacks vielfältig eingesetzt: unter anderem für

Der Rauchpunkt von Weizenkeimöl ist sehr niedrig und daher ist dieses Öl weder zum Backen noch zum Braten geeignet. Durch den niedrigen Rauchpunkt verbrennen die wertvollen Inhaltsstoffe sehr schnell und diese können durch diesen Vorgang auch gesundheitsschädlich sein. Daher bitte Weizenkeimöl immer nur kalt verwenden und nicht erhitzen.

In der Kosmetik dient Weizenkeimöl der Pflege von Haut und Haar.

Eine gereizte Kopfhaut kann durch Weizenkeimöl beruhigt und die Haarwurzeln optimal mit Nährstoffen und Vitaminen versorgt werden. Mit den Fingerkuppen eine kleine Menge Weizenkeimöl in die Kopfhaut einmassieren und einwirken lassen. Das Ausspülen ist nicht notwendig, da das Öl sehr schnell einzieht. Vorzugsweise einmal in der Woche wiederholen.

Bei gereizter Haut ein paar Tropfen Weizenkeimöl auf die betroffene Haut verteilen und einmassieren. Die Haut wird durch das Öl auf natürliche Art und Weise befeuchtet, weich und elastisch. Durch den hohen Vitamin-E-Gehalt wird die Haut zudem straffer.

Wir haben hier einige Verwendungsmöglichkeiten für Weizenkeimöl in der Küche zusammengestellt:

  1. Salatdressings: Weizenkeimöl eignet sich hervorragend als Basis für Salatdressings. Es hat einen milden und angenehmen Geschmack, der den Geschmack der Zutaten im Salat ergänzt, ohne sie zu dominieren. Kombiniert mit Essig oder Zitrussaft sowie Gewürzen und Kräutern, kann es eine köstliche und gesunde Dressing-Option sein.

  2. Marinaden: Weizenkeimöl eignet sich gut als Bestandteil von Marinaden für Fleisch, Fisch oder Gemüse. Es trägt dazu bei, die Aromen zu intensivieren und gleichzeitig eine zarte und saftige Textur zu fördern. Das Öl hilft auch dabei, die Gewürze und Kräuter in der Marinade besser zu verteilen.

  3. Backen: Weizenkeimöl kann als gesunde Alternative zu anderen Pflanzenölen oder Butter in Backrezepten verwendet werden. Es verleiht den Backwaren eine zarte Textur und einen leichten Geschmack. Es eignet sich besonders gut für Kuchen, Muffins, Kekse und Brot.

  4. Braten: Weizenkeimöl hat einen hohen Rauchpunkt, was bedeutet, dass es bei hohen Temperaturen verwendet werden kann, ohne dass es verbrennt oder raucht. Daher eignet es sich gut zum Braten von Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchten. Das Öl trägt zur Erhaltung der natürlichen Aromen und Texturen der Zutaten bei.

  5. Smoothies: Weizenkeimöl kann auch in Smoothies verwendet werden, um zusätzliche Nährstoffe und einen Hauch von Nussigkeit hinzuzufügen. Ein Teelöffel Weizenkeimöl in einem Obst- oder Gemüsesmoothie kann eine gute Quelle für essentielle Fettsäuren und Vitamine sein.

  6. Saucen und Dips: Weizenkeimöl kann in hausgemachten Saucen und Dips verwendet werden, um den Geschmack zu verbessern und ihnen eine cremige Konsistenz zu verleihen. Es eignet sich gut für Dressings, Mayonnaise, Hummus oder andere cremige Saucen.

Weizenkeimöl ist reich an Vitamin E, ungesättigten Fettsäuren und anderen Nährstoffen, daher kann es eine gesunde Wahl für den Einsatz in der Küche sein. Wie bei anderen Ölen sollte es jedoch in Maßen verwendet werden, da es immer noch einen hohen Kaloriengehalt hat.

Warum ist Weizenkeimöl so gesund?

Das Öl ist besonders reich an den Vitaminen E, B, D, A sowie an den Spurenelementen Magnesium und Calcium.

Der hohe Vitamin E Gehalt hat beispielsweise positive Auswirkungen auf Hauf und Haare. Weiterhin besteht Weizenkeimöl zu 60 % aus ungesättigten Fettsäuren. Davon sind ca. 88 % Omega-6-Fettsäuren enthalten. Diese können den Blutdruck und Cholesterinspiegel regulieren. Außerdem ist es entzündungshemmend und fördert die Durchblutung.
Der hohe Anteil an Antioxidantien schützt darüber hinaus den Körper vor freien Radikalen.

 

Täglich zwei Teelöffel hochwertiges Weizenkeimöl helfen

·       zur Senkung des Cholesterinspiegels

·       zur Förderung der Durchblutung

·       zur Stärkung des Immunsystems

·       zur Deckung des täglichen Vitamin E-Bedarfs

Nebenwirkungen

Wenn Du eine Gluten-Unverträglichkeit hast, solltest du Weizenkeimöl nicht verwenden.  Weizenkeimöl kann in diesem Fall zu Durchfall, Übelkeit und Erbrechen führen.

Verzehrempfehlung

Beim Weizenkeimöl handelt es sich um ein hitzeempfindliches Öl. Aus diesem Grund wird es überwiegend in der kalten Küche eingesetzt. Dadurch bleiben die ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Aufbewahrung

Aufgrund des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist Weizenkeimöl sehr empfindlich. Daher sollte es lichtgeschützt und kühl gelagert werden.
Ungeöffnete Flaschen halten sich höchstens 2 Jahre. Nach Anbruch sollte das Öl im Kühlschrank gelagert werden. Außerdem sollte es innerhalb von sechs bis acht Wochen aufgebraucht werden.
Beim Temperaturwechsel zwischen kalt und warm können Ausflockungen auftreten. Diese sind jedoch vollkommen unbedenklich.

Zutaten und Qualität

100% Weizenkeimöl

Erste Pressung, nicht raffiniert

Vegan, frei von Nüssen und Soja

ø Nährwerte pro 100 ml:

Nährwerte

pro 100 ml

Brennwert

3760 kJ/ 898 kcal

Fett

99,8 g

davon


– gesättigte Fettsäuren

15,0 g

– einfach ungesättigte Fettsäuren

22,0 g

– mehrfach ungesättigte Fettsäuren

67,0 g

Kohlenhydrate

0,0 g

– davon Zucker

0,0 g

Eiweiß

0,0 g

Salz

0,0 g

Natura Altaica GmbH
Bützower Straße 1a
18239 Hohen Luckow
Tel.: +49 (0) 38295 / 74131
Mobil: +49 (0) 173 71 63 46 8