. . ausgezeichnet als "eines der schönsten deutschen Bücher 1990"
und mit dem "Preis der Stiftung Buchkunst" Frankfurt/Main.
seltene Vorzugsausgabe Nr. 71 von 99 mit einem 
Siebdruck „Beifall“ 
signiert von Ewald und Ticha selten 
Jan Silberschuh – Ost-Berliner Treppengespräche 
(Wundes und Unumwundenes aus der Wendezeit) 
Herbst-Edition 1990 der Katzengraben-Presse Berlin Köpenick 
"Das letzte Buch der DDR" und das überhaupt erste gedruckte Buch des neu gegründeten Kleinst-Verlages. Mit vier unveröffentlichten Bildern aus schwerer Zeit eines vergangengen Landes von Hans Ticha, Berlin / Maintal. 
Kurzdialoge zweier Männer von eigensinniger Profession. Eine Befreiung von Bedrückungen mit überaschend nachvollziehbaren Pointen; zwischen bitter, bissig und heiter. 
Mit vier Illustrationen im Sepia-Druck 
von Hans Ticha 
Format: 17,5 x 23,0 cm, 
jap. Blockbindung, 44 Seiten, bezogener Pappeinband 
mit Banderole, in einer Pack-Papier-Tüte mit Stanzungen, beschriftet, 
Vorzugsausgabe Nr. 71 von 99 mit einem 
Siebdruck „Beifall“ 
von Hans Ticha, Berlin/Maintal 

. . . ausgezeichnet als "eines der schönsten deutschen Bücher 1990" 
und mit dem "Preis der Stiftung Buchkunst" Frankfurt/Main. 
Mit Originalauslieferungsumschlag, Buch  signiert von Ticha und Ewald ; beiliegend Prospekt der schönsten deutschen Bücher 1990
Privatauktion
ohne Gewährleistung , Umtausch nicht möglich
Zahlbar bitte innerhalb von 3 Werktagen
Der Versand erfolgt inland per deutscher Post Büchersendung oder bei höherem Gewicht nachverfolgbar per Hermes oderDHL . Versicherung auf Wunsch.
Genauer Versandpreis ins Ausland auf Anfrage
642