SEBO Handels & Vertriebs GmbH

Imprägnierlasur 2,5 Liter im Farbton kiefer



Holzlasur / Imprägnierlasur 2,5 Liter Lösemittelhaltige, biozidhaltige, aromatenfreie Dünnschichtlasur für Holzbauteile ohne Erdkontakt, im Außenbereich. Ideal für die Renovierung von Verbretterungen, Verkleidungen, Schindeln, Holzzäunen, Pergolen sowie Holzfenster. Hohe Schutzwirkung vor Bläue, holzzerstörenden Pilzen und vorbeugend gegen Insektenbefall nach DIN 68800-3. Eigenschaften: + Wetter- und UV beständig + biozidfrei + überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und lösemittelfreien Lasuren + aromatenfreie Lösemittel, geruchsmild + offenporig, feuchtigkeitsregulierend + haftvermittelnd und farbtongebend für nachfolgende Anstriche + leichte Verarbeitung, einfache Renovierung, blättert nicht ab Untergrund: Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und tragfähig sein. Der Eigenfarbton des Holzes bestimmt den Endfarbton des Anstrichs maßgeblich mit. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Trocknung: bei 20°C und 60 % rel. Luftfeuchte. Nach ca. 8 Stunden trocken und mit sich selbst überstreichbar. Eine Überarbeitung mit wasserverdünnbaren und lösemittelhaltigen Farben kann nach ca. 12 - 16 Stunden erfolgen. Hohe Luftfeuchte, niedrigere Temperaturen verzögern die Trocknung. Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen. Verarbeitung: Vor Gebrauch aufrühren. Streichen, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Verarbeitungs- und Objekttemperatur mindestens +8°C. Die Imprägnierlasur kann nach Trocknung mit lösemittelhaltigen oder wasserverdünnbaren Lasur- oder Deckanstrichen überarbeitet werden. Saugfähigkeit von Hirnholz und Holzrissen durch Sättigung mit Imprägnierlasur beseitigen. Vorarbeiten Holzflächen: Anschleifen, entstauben und/oder reinigen. Harzgallen ausbrennen und mit Universalverdünnung nachwaschen, vergrautes Holz abschleifen, Kanten runden. Verbrauch: ca. 80 - 140 ml/m² Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Universalverdünnung
GHS08GHS09


Signalwort: Gefahr

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Etikett lesen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P391: Ausgetretene Mengen auffangen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter … zuführen.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein..
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.