Ungeöffnete Originalpackung


DOPPELHERZ system Orthopro IMMUN Trinkgranulat Beutel 30 Stück

Die Ware ist immer mindestens, wenn nicht anders angegeben, 6 Monate ab Verkaufsdatum haltbar.

ORTHOPRO IMMUN TRINKGRANULAT

NÄHRSTOFFE FÜR DIE ABWEHR
Nahrungsergänzungsmittel

Ausgesuchte Nährstoffe als Beitrag für die normale Funktion des Immunsystems

Ein gesundes Immunsystem ist die Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit. Bei erhöhter Belastung oder in den Wintermonaten kann sich der Bedarf an Nährstoffen erhöhen.

Das Plus: Lutein, Inulin und Bioflavonoide

Zusätzlich enthalten sind in dem Nahrungsergänzungsmittel das Carotinoid Lutein und Bioflavonoide aus Citrusfrüchten sowie Inulin.
Hohe Gehalte an Lutein findet man in dunklem Blattgemüse z. B. Spinat oder Grünkohl.
Bioflavonoide, auch Flavonoide genannt, sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in Citrusfrüchten vorwiegend in den Schalen vorkommen und zur Farbe sowie zum Geruch und Geschmack der Früchte beitragen.
Inulin ist ein Ballaststoff, der hauptsächlich in Topinambur, Chicorée oder Pastinaken vorkommt.

„Orthomolekular“ bedeutet dabei so viel wie „die richtigen Moleküle“. Das Orthomolekulare Prinzip ist einfach ausgedrückt: die Ergänzung der Nahrung mit den Molekülen in der jeweils richtigen Menge.
In manchen Fällen ist jedoch nicht nur die richtige Menge, sondern auch das richtige Verhältnis einzelner Komponenten zueinander wichtig.

Eine unzureichende Nährstoffversorgung wird also ausgeglichen, indem auf eine ganz individuelle Ergänzung geachtet wird. Professor Dr. Pauling machte damit bekannt, wie unerlässlich diese Substanzen für Wohlbefinden und die Erhaltung unserer Gesundheit sind.

Mit folgenden Substanzen befasst sich das orthomolekulare Prinzip:

  • Vitamine (z. B. B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin D)
  • Mineralstoffe (z. B. Calcium, Magnesium)
  • Spurenelemente (z. B. Zink, Selen, Jod)
  • Co-Faktoren und Enzyme (z. B. Coenzym Q10)
  • Aminosäuren (z. B. L-Arginin, L-Lysin)
  • essenzielle Fettsäuren (z. B. Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren)

Das Ziel einer Einnahme ist es, einer unzureichenden Nährstoffversorgung vorzubeugen oder auszugleichen, um so die Gesundheit zu erhalten, beziehungsweise zu verbessern.

Viele Umstände können zu einer suboptimalen Versorgung beziehungsweise zu einem erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen führen.
Neben einer einseitigen Ernährungsweise zählen zu ihnen Faktoren wie bestimmte Medikamente, bestehende Krankheiten, häufige Sonnenbelastung, intensiver Sport, Stress oder höheres Alter.

So arbeitet unser Immunsystem

Unser Immunsystem ist kein einzelnes Organ, sondern ein perfekt organisiertes Netzwerk, das auf den gesamten Körper verteilt ist. So können unsere Abwehrkräfte sofort und gezielt reagieren, wenn z. B. Eindringlinge in den Körper gelangen - egal ob Viren, unerwünschte Bakterien, Pilze oder Parasiten. Jeder Teil des Immunsystems hat seine eigene Aufgabe und trägt so zum Schutz unserer Gesundheit bei.

Zunächst kann zwischen der "spezifischen" und "unspezifischen" Immunabwehr unterschieden werden.
Die unspezifische, angeborene Immunabwehr ist das erste Schutzschild gegen viele Infektionen - allerdings ist es nicht spezialisiert auf bestimmte Erreger. Haut, Schleimhäute, Magensäure, Urin sowie weiße Blutkörperchen und bestimmte Signalstoffe zählen zur unspezifischen Immunantwort.
Die spezifische, erworbene Immunabwehr entwickelt sich hingegen erst nach dem sie Kontakt mit bestimmten Krankheitserregern hatte. Das Immunsystem bildet Gedächtniszellen, so dass unser Immunsystem bei einem wiederholten Angriff des gleichen Erregers sofort reagieren kann.

Bei der Immunreaktion sind auch viele Organe des Menschen beteiligt. Gelingt es Mikroorganismen in den Körper einzudringen, werden im Knochenmark Abwehrzellen gebildet, die in den lymphatischen Organen wie Thymus, Mandeln oder Lymphknoten weiterentwickelt werden.

Eine zusätzliche Gabe von immunspezifischen Mikronährstoffen kann zum Beispiel in Phasen erhöhter Belastungen wie Schlafmangel, Stress oder in der nass-kalten Jahreszeit sinnvoll sein. Gerade Personen mit einem niedrigen Vitaminspiegel profitieren besonders davon.

Zusammensetzung
Zusammensetzung
pro Portionsbeutel
% NRV*
Vitamin A
450 µg RE
56 %
Vitamin D
15 µg
300 %
Vitamin E
36 mg alpha-TE
300 %
Vitamin K
60 µg
80 %
Vitamin C
1000 mg
1250 %
Vitamin B1
3,1 mg
282 %
Vitamin B2
3,6 mg
257 %
Niacin
35 mg NE
219 %
Vitamin B6
3,6 mg
257 %
Folsäure
450 µg
225 %
Vitamin B12
6 µg
240 %
Biotin
150 µg
300 %
Pantothensäure
18 mg
300 %
Eisen
2,2 mg
16 %
Zink
15 mg
150 %
Jod
102 µg
68 %
Kupfer
0,5 mg
50 %
Mangan
0,5 mg
25 %
Chrom
30 µg
75 %
Molybdän
50 µg
100 %
Selen
50 µg
91 %
Inulin
2 g
**
Citrus Bioflavonoide
20 mg
**
Lutein
800 µg
**
* Nährstoffbezugswerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden
Verzehrsempfehlung

Einmal täglich den Inhalt eines Portionsbeutels in 1 Glas Wasser (ca. 150 ml) auflösen und trinken.

Hinweis

Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Es wird empfohlen bei längerer Einnahme den Vitamin D-Spiegel im Blut überprüfen zu lassen. Weitere Vitamin D-haltige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel sollten nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.

Bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut (Hypercalciämie) oder einer erhöhten Calciumkonzentration im Harn (Hypercalciurie) darf das Produkt nicht angewendet werden.

Bei Einnahme von Blutgerinnungshemmern nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.

Nicht einnehmen bei Eisenspeicherkrankheit und Eisenverwertungsstörungen.

Biotin kann Auswirkungen auf einige wenige Laboruntersuchungen haben. In Abhängigkeit von der Untersuchungsmethode kann dies zu verfälschten Untersuchungsergebnissen führen.

Das Risiko von Auswirkungen ist bei Kindern und Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht und steigt mit höheren Dosen. Informieren Sie daher bitte Ihren Arzt bei anstehenden Laboruntersuchungen darüber, dass Sie ein Präparat, das Biotin enthält einnehmen. Dann kann er dieses bei der Interpretation der Laboruntersuchungen berücksichtigen.

Nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende geeignet.

Trocken und nicht über 25°C lagern.

Zutaten

Dextrose, Maltodextrin, Inulin, L-Ascorbinsäure, Orangenfruchtpulver, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma, Stabilisator Gummi Arabicum, Zinkgluconat, DL-alpha-Tocopherylacetat, Bioflavonoid-haltiger Citrusfruchtextrakt, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Eisenlactat, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Thiaminmononitrat, Mangansulfat, Kupfersulfat, Beta-Carotin, Lutein aus Studentenblumen, Retinylacetat, Pteroylmonoglutaminsäure, Chrom(III)-chlorid, D-Biotin, Kaliumiodid, Natriummolybdat, Natriumselenat, Phyllochinon, Cholecalciferol, Cyanocobalamin  

Doppelherz Produkte sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.