Unser Shop Bewertungen Über uns Kontakt

Zweirichtungs- Wechselstromzähler WS100-1942 in geeichter Ausführung mit MID Eichjahr 2022

Der digitale Leistungsmesser dieser Serie ist zur Direktmessung in Wechselstromnetzen für maximalen Lasten von bis zu 100 A (~ 23kW) konzipiert und wurde von der SGS UK für MID B&D unter der Zertifikatsnummer 0120/SGS0574 zertifiziert. Dies beweist eine hohe Qualität bei ausgezeichneter Genauigkeit. Die Zertifizierung ermöglicht somit auch die bedenkenlose Verwendung für Abrechnungen gegenüber dritten und somit eine konforme Messung bei u.a. Vermietung, Camping, E-Mobilität, Eigenenergieerzeugung etc. Die Baumusterprüfbescheinigung senden wir Ihnen bei Bedarf gern per E-Mail zu.

Die kleine Bauform und die einfache Aufrastmontage auf DIN 35mm Trägerschienen ermöglicht sehr schnelle und platzsparende Installation in z.B. Sicherungsschränken oder Unterverteilungen und gewährleistet dennoch eine überragende Flut an Inforamtionen über das angenehm hinterleuchtete LCD Display.

Die Werte können entweder manuell durchblättert werden oder Sie lassen diese per Scollingfunktion selbstständig durchlaufen.

Beim Typ 1942 stehen zwei S0 Schnittstellen zur Verfügung und dienen dem Einsatz für Datenlogger. Der Impuls kann für Import und/oder Export für kWh bzw. kvarh genutz werden, die Impulsrate als auch die Impulsstandzeit ist einstellbar.

Ein absolutes Highlight ist die Berechnungsmethode des Gesamtzählwerksstand (Wirkleistung kWh), die mittelst dem "Combines Code" auf 4 verschiedene Berechnungsmethoden eingestellt werden.

 

  1. Gesamt = Bezug (Import) - Rücklaufgesperrtes Zählwerk / Einrichtngsmessend >> Bsp. der Berechnung: Bezug = 10 kWh und Abgabe = 15 kWh ergibt einen Zählwerkstand von 10 kWhG
  2. Gesamt = Abgabe (Export) - Rücklaufgesperrtes Zählwerk / Einrichtngsmessend >> Bsp. der Berechnung: Bezug = 10 kWh und Abgabe = 15 kWh ergibt einen Zählwerkstand von 15 kWhG
  3. Gesamt = Bezug (Import) + Abgabe (Export) - Zweirichtungszählwerk, Berechnung always positive also immer aufsummierend >> Bsp. der Berechnung: Bezug = 10 kWh und Abgabe = 15 kWh ergibt einen Zählwerkstand von 25 kWhG
  4. Gesamt = Bezug (Import) + Abgabe (Export) - Zweirichtungszählwerk, Berechnung saldierend, also Abgabe wird dem Bezug abgezogen >> Bsp. der Berechnung: Bezug = 10 kWh und Abgabe = 15 kWh ergibt einen Zählwerkstand von -5 kWh

 

Die Vielzahl der zusätzlichen Informationen wie Spannung, Ampere, Leistung (Watt), Blindleistung (kvarh), Scheinleistung (VA), Frequenz, Powerfaktor, max. Demand einer zuvor festgelegten Zeitperiode u.v.m. können direkt auf dem LCD mit eindeutiger Zuordnung durch Zusatzzeichen abgerufen werden.

Eine Bedienungsanleitung in deutsch inkl. der Modbus Registertabelle steht Ihnen ebenfalls zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung; oder Sie scannen einfach den auf der Umverpackung aufgebrachten QR Code und erhalten direkt die Anleitung auf Ihr Smartphone, Tablet o.ä.

einige Besonderheiten

WS100_Display

WS100 Button

WS100 MID

klein, aber alle Infos im Display

Auch wenn dieser Zähler mit 1 TE Baubreite (18mm) noch so klein erscheint, sind dennoch alle relevanten Informationen über das Display abrufbar. Der jeweilige Wert wird zur einfacheren Zuordnung mit den entsprechenden Zusatzzeichen oben im LCD aufgeführt.

Bedienung per Touchbutton

Die Bedienung ist kinderleicht und erfolgt vorallem "verschleißfrei" über den Touchbutton auf der Frontseite. Die intuitive Eintastenbedienung ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber dennoch schnell zu verstehen und anzuwenden.

MID Zertifiziert

Die MID Zertifizierung des Zählers ist auf der Frontseite klar und deutlich sichtbar, sodass es zu keinen Missverständnissen kommen kann. Eine eindeutige Serien- bzw. GErätenummer ist ebenfalls auf jedem Gerät frontseitig gegenüber (graues Feld) vorhanden, sodass jeder Zähler zur Abrechnung eindeutig zugeordnet werden kann.

 

Technische Daten:

Typenbezeichung WS100-1942 (2x S0)
Anschluss (Betriebsbereich) 230V AC (195-253V AC) bei 50Hz +/- 10%
Nenn- und Grenzstrom 0,25-5A Nennstrom / 100A Grenzstrom (Grenzstrom = perm. Dauerbelastbarkeit!)
Start-Strom (Cos-Phi = 1) 0.004/Ib (20mA)
Genauigkeitsklasse 1 (max. 1% Messtoleranz)
Kommunikation 2x S0 Impulsanschluss einstellbar (WS100-1942) / 1x RS485 Modbus oder DLT645 bis 115200bps (WS100-1942 oder WS100-19L3)
Umgebung -25°C - +70°C (Arbeitstemp.) / -30°C - +70°C (Lagertemp.) / ≤75% nicht kondensierend Umgebugsfeuchte, max. ≤95% / IP51
Eigenstrombedarf <1W / <12VA
Anschlüsse Hauptklemmen bis max. 25qmm / Zusatzklemmen max. 1,5qmm
MID Zulassung nach Zertifikat 0120/SGS0574 der EU Richtlinie 2014/32/EU über Messgeräte Anhang 2, Modul B