Roloff Beny

Wiege unserer Welt – Stätten alter Kulturen am Mittelmeer

Auszug aus dem Vorwort
Für gewöhnlich fotografiert ein Mann der Kamera mit dem Auge, zuweilen aber auch mit dem Herzen. Roloff Benys Kamera ist ein Organ seiner Phantasie. Sie arbeitet als ein integraler Teil seines poetischen Geistes. Das bedeutet nicht, dass dadurch die Sicht verzerrt würde. Die Linse ist hier das Präzisionswerkzeug, das die Bilder, die der Geist erschaut hat, sichtbar macht. Wir sprechen vom Auge der Kamera, aber die Kamera hat keine Sicht. Sicht ist etwas Organisches, Wählendes, Schöpferisches. Nur der Künstler kann „erfüllt“ sehen, kann die alltäglichen Dinge wirklich sehen und sie in Bildern wiedergeben, die mehr von ihnen vermitteln, als blinde Worte es vermögen. Derartige Bilder beziehen die Kraft ihrer Wirkung aus der Tatsache, dass sie nicht konstruiert, sondern wirklich gesehen sind. Sie sind ein Produkt des Forschens und Erlebens. Sie sind eine visuelle Odyssee.

Seine lebendigsten Bilder hat Roloff Beny in Ägypten und Syrien, „im Königreich des Todes“, geschaffen, wo der Blick wie ein Sonnenstrahl auf eine gebrochene Säule fällt, wo die gestürzten Götterbilder halb begraben unter dem alles bedeckenden Sand liegen, einträchtig zusammen mit den unbehauenen Felsblöcken, denen der Künstler sie abgerungen hat. Die Zeit hat nicht über die vitale Sinnenfreudigkeit des Menschen triumphiert; eher noch hat sie die bildnerische Kraft seiner Werke verstärkt. Neue Bilder erheben sich aus den Trümmern.

Lizenzausgabe für den Buchclub Ex Libris, Zürich
Ausgabe 1958

Das Buch umfasst 182 Seiten mit hochwertigen Schwarzweiß-Fotos und Erläuterungen. Es wurde kaum benutzt, innen neuwertig. Auf dem Vorsatzblatt wurde ein kleines Kuvert mit Glückwunschkärtchen eingeklebt. Der Schutzumschlag ist etwas beschädigt. Gewicht: 2020 g.


Beim Kauf mehrerer Artikel Versandrabatt möglich - je nach Gewicht und Art des Versands.

Dies ist eine Privatauktion, daher keine Garantie und Gewährleistung. Umtausch oder Rückgabe sind ausgeschlossen. Das Risiko von Verlust oder Beschädigung bei unversichertem Versand trägt der Käufer. Versicherter Versand auf Anfrage. Markennamen sind Eigentum der Rechtsinhaber und werden nur verwendet, wenn sie Bestandteil der Auktion sind.