Alubutyl-kaufen

Artikelbeschreibung

Akupunkturpflaster / Physiocrosslings / Gitter-Tape

40 Stück rund in Farbe hautfarbe

Abmessungen: 44 mm

Exklusive Weltneuheit!

Die Akupunkturpflaster sind unsere konsequente Weiterentwicklung aus der logischen Betrachtung der Akupunkturlehre.

Treten Beschwerden auf, dann versuchen es viele mit Medikamenten. Das muss nicht sein, denn schon die alten Chinesen haben eine Methode entwickelt, die solche Blockaden unter Umständen lösen können. Die Akupunktur ist viele Tausend Jahre alt und wird noch heute angewandt. Nach diesem Prinzip arbeiten auch Akupunkturpflaster oder Gitterpflaster.

Dabei werden die Gatapex Gittertapes einfach auf die schmerzenden Stellen aufgeklebt. Ein Tragen der Pflaster von mehreren Tagen wird empfohlen. Störend sind sie aufgrund der angepassten Hauteigenschaften nicht, durch den hypoallergenen Acrylatkleber haften sie bestens auf der Haut und können sogar beim Duschen und Baden getragen werden.

Was ist Gitter-Akupunktur-Tape und wofür wird es angewendet?

Unsere Gitter-Akupunktur-Tapes bestehen aus Polyester und Polyurethan, bei dem auf der Hautseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener  Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Es enthält sonst keine weiteren Inhaltsstoffe und keine Medikamente! Gitter-Akupunktur-Tape ist in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnlich. Die Behandlung basiert auf der asiatischen, medizinischen Wissenschaft der Akupunktur.

Was müssen Sie bei der Anwendung des Gitter-Akupunktur-Tape beachten?

Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden.Bei Juckreiz, Blasenbildung und Rötungen der Haut oder anderen negativen Reaktionen entfernen Sie bitte sofort das Tape und suchen den behandelnden Arzt oder Heilpraktiker auf.

Durch Reiben muss der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert werden.Gitter-Akupunktur-Tape darf nicht auf Körperöffnungen, wunde, offene oder besonders empfindliche Hautstellen angelegt werden. Bei gereizter und generell empfindlicher Haut sollte das Tape nicht angewendet werden.Die betreffende Hautstelle ist unmittelbar nach Entfernung des Tapes gründlich zu reinigen.

Gitter-Akupunktur-Tape sollte maximal 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange wie 100%iger Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind.

Auch wenn die Symptome bzw. der Schmerz durch Gitter-Akupunktur-Tape gelindert oder beseitigt wurden, so kann der Befund dennoch unverändert sein. Bei Belastung ist dementsprechend Vorsicht geboten.

Gitter-Akupunktur-Tape sollte lediglich als begleitende Maßnahme eingesetzt werden. Es ersetzt keine vollwertige Behandlungs- oder Therapieform.

Diese Informationen erfüllen ausschließlich informativen Zweck. Sie ersetzen keinesfalls die Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt. Bei Problemen nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf!

Wann sollten Sie das Gitter-Akupunktur-Tape nicht anwenden?

Tumore, Akute Entzündung (Erysipel/Wundrose), Frische Venenthrombose, Thrombophlebitis, Allergische Hautreaktion, schwere Herzinsuffizienz

Wie ist das Gitter-Akupunktur-Tape anzuwenden?

Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. An diesen Triggerpunkten legen Sie ein Tape an. Weitere, allgemeine Beispiele finden Sie in der Packungsbeilage. Für weitergehende Klebetechniken ist eine genaue Diagnostik erforderlich, fragen Sie dazu bitte Ihren Arzt oder Therapeuten.

Anlagekomfort und Dauer

Durch die Materialeigenschaften wird das Gitter-Akupunktur-Tape bereits nach wenigen Minuten vom Tragenden nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport oder Freizeit werden durch das Tape nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen ohne das Tape wechseln zu müssen.

In den ersten 3 – 5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am Intensivsten. Oft wird nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Allergische Reaktionen werden nur in sehr seltenen Fällen registriert und sind sehr oft bedingt durch Medikamenteneinnahme, sowie manchmal durch verstärkten Alkohol- und/oder Nikotingenuss. Entfernen Sie das Tape, sobald kein 100%iger Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben ist.

Wie sind Gitter-Akupunktur-Tapes / Akupunkturpflaster aufzubewahren?

Obwohl selbst Kinder mit dem Gitter-Akupunktur-Tape behandelt werden können, sollte das Gitter-Akupunktur-Tape unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden. Bewahren Sie das Tape außerhalb direkter Sonneneinstrahlung und bei normaler Zimmertemperatur auf.

CE-Konformität

Die Physiocrosslings sind CE konform und dürfen das CE-Zeichen tragen. Eine Konformitätserklärung ist erstellt und hinterlegt. Die Herstellung der Physiocrosslings erfolgt unter TÜV-zertifizierten Bedingungen gem. EN ISO 9001:2000 und EN ISO 13485:2003.