Schon immer hatte der Mensch das Bedürfnis, sich zu schmücken, und so entstanden schon früh Ketten, Ohrringe, Armreifen und Broschen. War lange Zeit "Gold und Silber" das einzig wahre Material für die Schmuckherstellung, so hat es heute durch die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Materialien doch etwas an Bedeutung verloren. Dieses Hobbybuch präsentiert eine Fülle von Schmuckstücken, die schnell und einfach hergestellt werden können. In ausführlichen Schritt-für-Schritt-Bildfolgen werden wichtige Grundtechniken, wie zum Beispiel das Auffädeln, Kleben und Bohren von Perlen, erläutert. Aus der Vielzahl der gezeigten Schmuckstücke und deren Variationen wird deutlich, wie groß das Angebot an Modeschmuckmaterialien und Zubehörteilen ist. Vielleicht wird der eine oder andere auch angeregt, aus alten Schmuckstücken oder schmucktypischen Materialien Neues, Individuelles zu kreieren.

Juliane Niemeier und Jürgen Klein kennen sich in der Modeschmuckbranche sehr gut aus, da sie selbst attraktiven Schmuck herstellen und durch ihren kleinen Laden angeregt werden, nach immer neuen Grundmaterialien und Zubehörteilen Ausschau zu halten.

Inhalt:

  • Vorwort
  • Kurze Geschichte des Schmucks
  • Tausendundeine Perle - Materialkunde
  • Das Zubehör - für Ketten
  • Das Zubehör - für Ohrringe
  • Das Zubehör - für Broschen
  • Das Werkzeug
  • Grundtechniken (Einreihige Perlenkette / Einfache Ohrringe / Creolen / Ohrdips und -stecker / Geeignete Klebstoffe und ihre Verarbeitung / Broschen und Schmucknadeln)
  • Weiterführende Techniken (Mehrreihige Ketten)
  • Natürlich reizvoll (Perlen aus Naturmaterial / Schmuck mit Federn)
  • Schmuckvariationen
  • Ein Loch mehr - über den Einsatz eines Bohrers
  • Register

Mit Fotos und Zeichnungen von Dietmar Seip, Ulrich-Klever-Archiv und Ulrike Hoffmann.

Das Buch wurde von Juliane Niemeier und Jürgen Klein geschrieben und ist im Bertelsmann Verlag, Gütersloh erschienen.

Das Buch befindet sich in einem gebrauchten Zustand !!!