·         Stilvolles, elegantes Design: Verleihen Sie jedem Badezimmer, jeder Küche oder jedem Bar-Waschtisch einen hohen Stil mit dieser eleganten und modernen Spüle, die moderne, minimalistische Eleganz und Glamour bietet und jeden Raum sofort auf den neuesten Stand bringt.

 

·         Premium-Glasur: Dieses Waschbecken hat eine glatte, porenfreie Oberfläche für zusätzliche Haltbarkeit und ein Hochglanz-Finish. Wischen Sie die Oberfläche des Waschbeckens einfach mit einem feuchten Tuch ab, damit sie bei minimalem Wartungsaufwand schön aussieht.

 

·         Einzigartigkeit: Keine zwei Waschbecken sind genau gleich, da die verwendeten Edelsteine ​​unterschiedliche Muster und Texturen haben. Handgefertigt in Indien von erfahrenen Marmorhandwerkern.

 

·         Installation auf der Arbeitsplatte: Waschtisch ohne Wasserhahnloch, ohne Überlauf. Entwickelt, um sowohl mit Theken- als auch Wandwasserhähnen zu funktionieren.

 

 

 

 

 

Geschichte der Intarsienkunst

·         Die Intarsienkunst auf zartem Edelstein begann gegen Ende des 16. Jahrhunderts in den Werkstätten von Florenz in Italien. Dies war als PIETRA DURA bekannt. (Pietra = Stein, Dura = hart). Von allen Mogulkaisern war Shah Jahan der größte Förderer der Architektur in Indien. Für ihn war weder Geld noch Zeit zu viel, um dauerhafte, unvergängliche architektonische Schönheit zu schaffen und dadurch für immer in Erinnerung zu bleiben. In seinen Gebäuden fühlt man sich am meisten dazu gezwungen, die Verbindung zwischen Mogulkunst und Pietra Dura herzustellen. Das Taj Mahal, die Kenotaphe des Kaisers und seiner Frau, das Erdgeschoss und die umgebenden Marmorgeländer weisen große Ähnlichkeiten mit der Pietra-Dura-Form auf.

·         Prozess der Inlay-Kunst

„Intarsienarbeiten“ gehören zu den attraktivsten Kunstwerken, die aus Marmor geschaffen wurden. Derselbe Typ schmückt das Taj Mahal und andere Moguldenkmäler. Es handelt sich um eine streng geschützte traditionelle Kunst, von der heute nur noch wenige Experten verfügbar sind. Der heikle Prozess umfasst das manuelle Schneiden und Gravieren von Marmorformen. Zunächst wird ein vordefiniertes Muster, z. B. ein Blumenmuster oder ein geometrisches Muster, in die Marmorplatte eingraviert. Kleine Marmorstücke in verschiedenen Farbtönen werden sorgfältig geschnitten, damit sie genau in diese Rillen passen. Diese kleinen Stücke werden dann in die Rillen geschoben. Für Marmoreinlegearbeiten stehen viele Sorten farbiger Steine ​​zur Verfügung: Malachit, Karneol, Jaspis, Perlmutt, Abalone-Muschel, Lapislazuli, Agnat, Koralle, Türkis und Tigerauge, um nur einige zu nennen. Die Rillen werden mit den genau entsprechenden Formen aus farbigem Stein gefüllt und mit einem weißen Kitt aus Öl und Wachs fixiert. Sobald das Design vollständig getrocknet ist, wird das Stück mit einer Mischung aus Sand, Wasser und Schmirgelpapier poliert, um eine glänzende, glatte Oberfläche zu erhalten. Neben Marmor können auch viele andere Materialien verwendet werden.

 

 

Wenn Sie etwas suchen AnpassenLassen Sie uns wissen, dass wir für Sie nach Ihrem Design, Ihrer Größe und Form fertigen.

Der Käufer muss Zollgebühren oder andere Steuern zahlen, sofern diese im Zielland anfallen.

 

Keine zwei Stücke sind genau gleich, da die verwendeten Edelsteine ​​unterschiedliche Farben, Muster und Texturen haben.

„Intarsienarbeiten“ gehören zu den attraktivsten Kunstwerken, die aus Marmor geschaffen wurden. Derselbe Typ schmückt das Taj Mahal und andere Moguldenkmäler. Es handelt sich um eine streng geschützte traditionelle Kunst, von der heute nur noch wenige Experten verfügbar sind. Der heikle Prozess umfasst das manuelle Schneiden und Gravieren von Marmorformen. Zunächst wird ein vordefiniertes Muster, z. B. ein Blumenmuster oder ein geometrisches Muster, in die Marmorplatte eingraviert. Kleine Marmorstücke in verschiedenen Farbtönen werden sorgfältig geschnitten, damit sie genau in diese Rillen passen. Diese kleinen Stücke werden dann in die Rillen geschoben. Für Marmoreinlegearbeiten stehen viele Sorten farbiger Steine ​​zur Verfügung: Malachit, Karneol, Jaspis, Perlmutt, Abalone-Muschel, Lap