Keine Designvorlage

DEUTSCHLAND IM JAHRE NULL ist der dritte Film aus der Neorealismus-Trilogie von Roberto Rossellini (Rom - offene Stadt, Stromboli) aus dem Jahr 1948. In den Hauptrollen spielen Edmund Meschke, dessen einzige Rolle dies bleiben sollte, der fast vergessene Stummfilmstar Ernst Pittschau, der für seine Rolle noch ein letztes Mal vor der Kamera stand sowie Erich Gühne als unverbesserlicher Nazi. Gedreht wurde der Film im Sommer 1947 an Originalschauplätzen im zerbombten Berlin.
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, Berlin liegt in Trümmern. Der zwölfjährige Edmund muss sich um seinen kranken Vater und seine Geschwister kümmern. Er selbst hat keine Bezugsperson außer seinem ehemaligen Lehrer Henning, der ihm die zweifelhafte, von den Nazis propagierte Philosophie über den notwendigen Sieg der Stärkeren über ihre schwachen Mitmenschen suggeriert. Bei seinen Erkundungsfahrten durch die zerstörte Großstadt fand Roberto Rossellini seine Laiendarsteller, die noch unter dem Schock des Krieges standen. Kompromisslos zeigt er in seinem neorealistischen Stil ihre Not nach dem Krieg und verknüpft sie mit einer fiktionalen Tragödie. Die erschütternden Kameraaufnahmen des zerbombten Berlins machen den Film nicht nur zu einem wichtigen Zeitdokument, er gilt auch als einer der wichtigsten Trümmerfilme.

» […] der letzte Teil von Rossellinis Trilogie des Krieges, interpretiert den moralischen Zustand der Deutschen inmitten ihrer Trümmer, verweigert dabei eine positive, zukunftsgerichtete Perspektive und stieß auf heftige Ablehnung und Unverständnis.« ★★★★☆  Prisma
» Roberto Rossellinis verstörender Neorealismus-Klassiker, der in den Ruinen Berlins mit Laiendarstellern gedreht wurde. Fazit: Ein Klassiker über die Absurdität des Bösen. « ■■■■■  Cinema

 

Technische Daten

Laufzeit ca. 73 Min. (ungekürzt)
Sprachen Deutsch, Italienisch, Spanisch
Untertitel Englisch, Portugiesisch, Spanisch
Bildformat 1,33:1 (1080p/FullHD)
Region A B C (codefree)

 

EU-Import ohne deutsches Cover und Disc-Menü!
Dieser Film ist eine offiziell lizenzierte Blu-ray aus Spanien.
Beachte aber bitte, dass es sich um eine gebrannte BD-R handelt.