Steingröße: 22,5x18,5 mm

Jeder Anhänger in Handarbeit hergestellt.

Die Unterseite ist flach, die Oberseite ist gewölbt.

Material Edelstahl. Besonders geeignet für Allergiker

Der Anhänger wird ohne Lederband geliefert. Ein passendes Lederband (1,5 mm) in schwarz oder braun, Halsreifen oder Silberketten finden Sie in meinem Ebay Shop in der Kategorie "Lederbänder Halsreifen Silberketten"

Der Cabochon wurde in einer kleinen Schleiferei liebevoll per Hand hergestellt. Es ist keine maschinelle Fertigung.

CHRYSOKOLL findest man überwiegend in Kupferlagerstätten und wird auch Kupferkiesel genannt.Es gehört zur Mineralklasse der Silicate. Chrysokoll ist ein Sekundärmineral das durch Verwitterung aus anderen Kupfermineralien entsteht. Der Chrysokoll reagiert empfindlich gegenüber chem. Substanzen und Erhitzung. Der Name ist eine Zusammensetzung aus den griech. Wörtern "Gold" und "kleben". Der Stein ist seit der Antike bekannt. Es gibt auch die Bezeichnung "Goldleim" für den Chrysokoll, da es ein Hilfsmittel der antiken Goldschmiedekunst war zur Granulation. Eine alte Überlieferung sagt, man sollte sich diesen Stein immer schenken lassen. Sogar Kleopatra soll immer einen Chrysokoll bei sich getragen haben. Er galt als "Hoffnungsstein". Chrysokoll ist aufgrund seiner Farbe ein beliebterSchmuckstein und wird meist als Cabochon geschliffen. Eine Verwachsung aus Chrysokoll, Türkis und Malachit nennt man Eilatstein.

Versandkosten werden beim Kauf von mehr Artikeln nur einmal berechnet.

Die Fotos sind der Realität entsprechend abgebildet und ohne Blitz fotografiert. Je nach Monitor, Display oder Endgerät können die Farben jedoch unterschiedlich erscheinen.

Gerne können Sie die Beschreibung für private Zwecke ausdrucken, z. B. als Beilage für ein Geschenk. Kommerzielle Verwendung ist nicht gestattet.

Ich bin seit 25 Jahren im Edelstein Fachhandel tätig und verfüge über ein fundiertes Fachwissen. Wir bieten nur natürliche Steine an. Für Steine die behandelt wurden finden sie einen Zusatz im Artikeltext. Diese Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Die Steine werden in einem kleinen Familienunternehmen in Jaipur geschliffen. Ich bin regelmäßig vor Ort, es gibt da keine Kinderarbeit, die Arbeitsbedingungen sind gut und ich bezahle einen fairen Preis. Die Weiterverarbeitung erfolgt in Deutschland.