Superdetaillierte Modelle mit dem Vorbild entsprechenden Scheinwerfern und Rücklichtern.

Der Automobilhersteller Land Rover produziert seit 1948 das gleichnamige Fahrzeug, dessen ursprüngliche Entwicklung (1947) zunächst nur für den zivilen Einsatz in der Landwirtschaft gedacht war. Die ersten drei Modellreihen erhielten die schlichte Bezeichnung Serie I, II und III. Erst die vierte Baureihe (ab 1983) wurde unter der Bezeichnung One Ten (110 Zoll Radstand) bzw. Ninety (90) propagiert. Nach der Einführung der „Discovery“-Reihe im Jahr 1990 wurde eine Differenzierung notwendig und die ursprünglichen Land Rover-Modelle erhielten die Bezeichnung „Defender“.

Neu ist auch, dass die Starrachsen erstmals seit 35 Jahren an Schraubenfedern statt an Blattfedern aufgehängt sind. Auch die bisher zweigeteilte Windschutzscheibe wird durch eine durchgehende Scheibe ersetzt und die Kotflügel aus Kunststoff werden verbreitert. Das ursprünglich für den zivilen Einsatz entwickelte Fahrzeug wurde aufgrund seiner Robustheit oft auf unwegsamen Expeditionen eingesetzt und so ist es kein Wunder, dass der Defender auch heute noch in vielen Krisengebieten zu finden ist. Das zuverlässige Fahrzeug ist bei diversen Hilfsorganisationen und auch beim Militär nicht mehr wegzudenken. Besonders geschätzt wird der robuste Land Rover als Geländewagen im privaten Bereich.

Dieses Kraftpaket fährt endlich auch in unwegsamen N-Modell-Landschaften über Stock und Stein und begeistert nicht nur die Miniaturpopulation. Scharfe Konturen und detaillierte Details machen den rauen, kantigen Block zu einem echten Schmuckstück. Wie beim Original (Baujahr 1983, One Ten) hat das Dach eine andere Farbe. Die Frontansicht des Modells wird vom großen schwarzen Kühlergrill dominiert, in dem sich die Scheinwerfer und feinsten Blinker hell abheben.

Der Automobilhersteller Land Rover produziert seit 1948 das gleichnamige Fahrzeug, dessen ursprüngliche Entwicklung (1947) zunächst nur für den zivilen Einsatz in der Landwirtschaft gedacht war. Die ersten drei Modellreihen erhielten die schlichte Bezeichnung Serie I, II und III. Erst die vierte Baureihe (ab 1983) wurde unter der Bezeichnung One Ten (110 Zoll Radstand) bzw. Ninety (90) propagiert. Nach der Einführung der „Discovery“-Reihe im Jahr 1990 wurde eine Differenzierung notwendig und die ursprünglichen Land Rover-Modelle erhielten die Bezeichnung „Defender“. Neu ist auch, dass die Starrachsen erstmals seit 35 Jahren an Schraubenfedern statt an Blattfedern aufgehängt sind. Auch die bisher zweigeteilte Windschutzscheibe wird durch eine durchgehende Scheibe ersetzt und die Kotflügel a