• Schnelle Lieferung
  • Rückgabe bis zu 14 Tage
  • Attraktive Preise
  • Original-Produkte
  • Weidea
  • Artikel für Gartenbau und Landwirtschaft

 

 

Technische Daten:

Breite: 0,3m 0,4m 0,5m 0,8m 1,1m

Länge: bis 100 m
Gewebegewicht: ca. 80 g/m2
Farbe:
schwarz

 

Geotextilien werden in der Bauindustrie zur Stabilisierung des Bodens und als Filter-, Trenn-, Schutz-, Drainageschicht, zur Bodenverfestigung oder für mehrere Funktionen gleichzeitig eingesetzt. Geotextilien sind flache Geokunststoffe aus Polypropylen- oder Polyesterfasern, die durch Nadeln (oder Sieben) und/oder thermisches Schweißen mechanisch verbunden werden. Sie werden als Trennung des schwachen Substrates von Böschungen eingesetzt, um dessen Stabilität zu verbessern und die Konsolidierung zu beschleunigen. Sie werden zur Herstellung von Trennschichten zwischen Böden oder Aggregaten unterschiedlicher Körnung und zur Herstellung von Untergrundschichten verwendet, die den Boden unter Geogittern, Geogittern, Geogittern, Gabionen halten, wenn bewehrte Böschungen und Böschungen gebaut werden. Sie werden zum Schutz von Flussufern, zum Küstenschutz, zur Landgewinnung und zum Bau von Deichen und Gewässern eingesetzt. Sie werden zur Abdeckung von Entwässerungssystemen verwendet, um diese vor der Verschlammung mit Feinerde zu schützen.

Sie dienen dem langfristigen Schutz von Dichtungsbahnen beim Bau von Deponien, Tunneln und Gewässern. Das Geotextil besteht aus einem sehr starken Kunststoffmaterial und ist zudem langlebig, strapazierfähig und reißfest sowie umweltfreundlich. Anwendungsbeispiele: Garageneinfahrt oder temporäre Zufahrt, Gehsteige und Wege um das Haus herum, gebundene Entwässerung um Gebäudefassaden, Schwimmbäder und Teiche, Gründächer, Entwässerung um häusliche Kläranlagen, Straßen und verkehrsbelastete Flächen, hydrotechnische Bauwerke, Böschungen und Gründungskonstruktionen, Tunnel und unterirdische Bauwerke usw.

– Bodentrennung
– Bodenstabilisierung
– Bewehrung
– Abschirmung
– Entwässerung
– Widerstand gegen Bodenbeschaffenheit
– wasserdurchlässig
– UV-Stabilisator

  1. Aus gutem Kunststoff
  2. Die beste Qualität
  3. Haltbarkeit
  4. Stärke
  5. Beständigkeit gegen UV-Strahlung

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

Technische Daten:

Text

GALERIE
Markenzone