Das Angebot: 

Einzigartig und unverkennbar in ihrem Stil und Design waren zur präkolumbischer Zeit die Figuren und Keramiken der Chancay Kultur. Dies schätzen heute Sammler und Liebhaber besonders. 

Über den Einfluss und die Herkunft des Designs wird heute noch spekuliert, was als höchst wahrscheinlich gilt ist, dass der Einfluss über das Amazonasbecken aus der Gegend des heutigen Venezuelas und Nord-Brasiliens stammt, wo ähnliche Merkmale zu finden sind. Die Eroberung war wohl durch die Schwächung des Huari Reiches möglich und die Chimu konnten das Gebiet nie vollständig erobern. Heute werden Chancay Figuren oft Cuchimilco genannt. Die Figur trägt einen Federkopfschmuck, ein Halsband und interessante Gesichtsbemalung. Die Merkmale zeigen, wie oft bei diesen Figuren, nicht klar definierte weibliche oder männliche Merkmale, sondern vereinen beides, im Zeichen der Fruchtbarkeit. Die Hände vor dem Bauch beschreiben die Wiedergeburt nach dem Tod in eine neues Leben. Der hohe flache Kopf wird als Schönheitsmerkmal beschrieben, die gewollte Deformation des Schädels war gleichzeitig ein Zeichen der herrschenden Klasse. 

Bekannt sind Chancay Keramiken auch durch ihre Zwei-Farben in hauptsächlich Eierschalen-weiß und Dunkelbraun oder Schwarzen Verzierungen. Diese Farbgebung in zusätzlichem Rot ist eher selten und betont den höheren Status. Eventuell sind dies schon die ersten Einflüsse der herankommenden und aufstrebenden Inkas, die die Farbe Rot exzessiv und heilig nutzten. So passten sich die Chancay wohl schon den drohenden Gegebenheiten an, die einige Jahre später von den Inkas überrannt wurden. Bei den Körpermerkmalen gingen die Chancay auch ihre eigenen Wege. Meist stilisiert und einfach aber trotzdem ausdrucksstark. 

Und dies über Jahrhunderte, denn ich hatte Keramiken der Altersspanne des TL Testes von 900 bis 1400 reichte, ohne große Veränderungen im Design! Schwer zu beschreiben, aber verständlich, haben diese Figuren eine einzigartige Anziehungskraft, auch wegen ihrer Eigenständigkeit der präkolumbischen Zeit. Hinzu kommt hier, dass es sich bei der Figur um ein schön großes Bespiel handelt bei diesem Design, aus der Zeit.


Die Keramik hat einen neuen (2023) Labortest zur Altersbestimmung (Thermo Lumineszenz-Gutachten), der im Original selbstverständlich Teil des Angebotes ist. Heute darf man für einen Test mit Kosten von ca. 280EUR, und mehr, rechnen!


Größe: ca. Höhe 25cm.

Alter: 610 Jahre alt, 1000-1400n.Ch., aus dem Reich der Chancay

Zustand: altersbedingt gut, Abschürfungen, Kratzer, Farbunterschiede, kleine Fehlstellen, Ablagerungen, keine Reparaturen oder Restaurationen

Hinweis: der Ständer ist einfach und diente hauptsächlich zur Hilfe für die Fotos. Ich schicke ihn mit, aber er ist nicht die beste Wahl für eine professionelle Präsentation. 


Ein wundervolles Beispiel der Grabwächter Figuren und Grabidole, hier in seltener Farbgebung und Größe. Ein schönes und seltenes Liebhaberstück!