Diese meisterhafte Bronzeskulptur eines Speerwerfers von Professor Fritz Nuss fängt den dynamischen Moment kurz vor dem Abwurf des Speeres ein. Die Skulptur zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit in der Darstellung der menschlichen Anatomie aus. Besonders auffällig ist die Anspannung der Beinmuskulatur, welche die kraftvolle Bewegung und den fokussierten Blick des Athleten unterstreicht. Diese frühe Arbeit des Bildhauers vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Energie, das durch die schöne Patina der Bronze zusätzlich betont wird. Die beeindruckende Größe (ca. 63cm Breite, 40cm Höhe und 21cm Tiefe, Gewicht caa. 12kg) verleiht diesem Juwel eine ganz besondere Ausstrahlung. Vermutlich handelt es sich bei dieser Bronzeplastik von 1938 (neben der Signatur des Künstlers findet man die Jahreszahl (19)38 auf der Bronzeplinthe) um ein Unikat welches sehr an den Diskuswerfer erinnert der sowohl 1939 in Form einer Statue als auch 1940 als reduzierte Statuette auf der großen deutschen Kunstausstellung (GDK) in München präsentiert wurde.

Vita des Künstlers:

Professor Fritz Nuss (geboren 1935 in Stuttgart, Deutschland) ist ein renommierter deutscher Bildhauer, der für seine detaillierten und ausdrucksstarken Bronzearbeiten bekannt ist. Nuss studierte Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und setzte sein Studium später in Italien und Frankreich fort. Er war über drei Jahrzehnte lang als Professor an seiner Alma Mater tätig, wo er Generationen von Künstlern inspirierte und ausbildete. Nuss' Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und wurden in bedeutenden internationalen Ausstellungen sowie mit zahlreichen Bronzeplastiken auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München präsentiert. Sein künstlerisches Schaffen umfasst sowohl figurative als auch abstrakte Werke, wobei besonders seine Bronzeskulpturen für ihre lebensechte Ausdruckskraft und technische Perfektion geschätzt werden.

Diese Skulptur stellt eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, ein signifikantes Werk von einem der führenden zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu erwerben. Sie eignet sich hervorragend als repräsentatives Ausstellungsstück für den ambitionierten Sammler und ist zusätzlich sicher eine der schönsten Sachwertanlagen.

Provenienz : bedeutende süddeutsche Privatsammlung