Malus Roter Berlepsch - Winterapfel Roter Berlepsch

Botanischer Name: Malus domestica Roter Berlepsch
Deutscher Name: Winterapfel Roter Berlepsch, Goldrenette Freiherr von Berlepsch
Herkunft / Ursprung: Kreuzung aus Ananasrenette und Ribston Pepping, gezüchtet 1880 von Diedrich Uhlhorn, jun., benannt nach dem damaligen Regierungspräsidenten von Düsseldorf, Hans Hermann Freiherr von Berlepsch.
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm, starkwüchsig, regelmäßiger Schnitt erforderlich
Frucht: mittelgroß, flachkugelig, Schale grüngelb mit braunroter Deckung, festes und gelblich-weißes Fruchtfleisch, sehr saftig
Geschmack / Aroma: erfrischend, würziges Aroma, gehört zu den 10 Äpfeln mit dem höchsten Vitamin C Gehalt
Genussreife: Januar-März
Verwendung: guter Tafelapfel zum Frischverzehr, Wirtschaftsapfel für Kompott, Mus, Backen, Kochen
Gesundheit: sehr Robust und Gesund, in ungünstigen Lagen etwas anfällig für Obstbaumkrebs
Bodenanspruch: tiefgründige, humose Gartenerde, leicht lehmig, nicht zu sauer
Standort: bevorzugt warme, geschützte Plätze, dann sehr guter Ertrag, als Einzelbaum im Hausgarten oder Gruppe/Hecke auf der Obstwiese
Befruchter: Cox Orange, Geheimrat Dr. Oldenburg, Ontario, Weißer Klarapfel

Wir liefern diesen beliebten Tafelapfel in einem 7,5 Liter Topf, 140-150cm in unserer Standardverpackung/Paketversand