Keine Designvorlage Christian von Braunschweig – Kriegsunternehmer, sein Heer und seine Feldzüge
Am 16. Juni 1626 starb Christian von Braunschweig in Wolfenbüttel. Katholische Quellen berichten, er sei wie Herodes gestorben. Seine inneren Organe seien von einem Riesenwurm zernagt worden. Sein Leben war mit dem Lauf eines Sterns, eines Kometen verglichen worden. Rastlos handelnd stieg er rasch auf. Und ebenso rasch erlosch sein Leben. Keine siebenundzwanzig Jahre hat er vollenden können. Christians Leben reichte bis in die Epoche, die wir als den „Dänischen Krieg“ zu klassifizieren gelernt haben. Mit seinem Tod büßte die protestantische Seite für das folgende halbe Jahrzehnt einen Feldherren ein, dem an Unternehmungsgeist unter seinen Zeitgenossen allenfalls ein Pappenheim gleichgeachtet werden konnte. Durchgehend farbige Zeichnungen und Karten. Paperback, 64 Seiten

Achtung wichtiger Hinweis für unsere Kunden!

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter finden.