Seneca Lucius Annaeus Büste - Forum Traiani - römische Statue
Schneller Versand
Große Auswahl

Seneca Lucius Annaeus Büste


Artikelnummer: 52121
Maße (L | B | H): 22cm | 20cm | 50cm
Markeninhaber: Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen
Produkt Info 1: Antike Büste Garten Büsten Antik
Produkt Info 2: Statue Statuetten Figur
Produkt Info 3: Römische Kaiser Portraits Römer Rom
Produkt Info 4: Alte Statuen patiniert bronziert
Produkt Info 5: Wanddeko Wandrelief Deko Relief
Marke: Forum Traiani ®

Seneca Lucius Annaeus Büste

Seneca Büste

Senecas Büste - Roms Wandel, verewigt

Lucius Annaeus Seneca - selbst der nur oberflächlich an Geschichte oder Rhetorik Interessierte spricht auch heute noch, beinahe zwei Jahrtausende nach seinem Wirken, seinen Namen mit Respekt aus. Ihn und sein Gesamtwerk in Kürze zu beschreiben, stellt eine gewisse Herausforderung dar, zu groß war die Rolle, welche er im frühen Kaiserreich beispielsweise als Erzieher des jungen Neros spielte.

Lucius Annaeus Seneca - Rhetoriker, Philosoph, Politiker

Sein genaues Geburtsdatum ist bis heute unbekannt, man geht jedoch davon aus, dass er als Lucius Annaeus Seneca im Jahre 1 nach Christus in Corduba geboren wurde.
Als Mitglied einer großen Familie im Ritterstand kamen ihm gewisse Privilegien zu und er widmete sich dem Studium der Rhetorik, wobei er später seinen eigenen Stil entwickelte, welcher sich durch Eloquenz und dem hang zum Pragmatischen auszeichnete. Er tat sich als erfolgreicher Anwalt und Senatsmitglied in Rom hervor, auch schrieb er erste politische und philosophische Abhandlungen, bis er in den Wirren nach Caligulas Sturz in ein politisches Komplott geriet und in seiner Folge nach Korsika verbannt wurde.
Dies sollte jedoch nicht sein politisches oder künstlerisches Ende darstellen, denn später wurde die Verbannung wieder aufgehoben und er selbst dazu auserkoren, den jungen Thronfolger Nero zu unterrichten, eine Aufgabe, der er sich mit einiger Leidenschaft widmete. Schon im jungen Alter bewies Nero eher ein Talent zu den schönen Künsten als Interesse an Senecas von der Stoa beeinflussten Philosophie und nachdem er sich schließlich auf dem Thron nach einigen Jahren als Tyrann erwies, beteiligte sich Seneca an einer ultimativ erfolglosen Verschwörung gegen ihn. Nero befahl ihm daraufhin, Suizid zu begehen, welches er, Sokrates nicht unähnlich, schließlich auch tat.

  • Höhe: ca. 50 cm
  • qualitativ hochwertiger Alabastergips
  • Farbe: hell patiniert
  • 3-5 Tage Lieferzeit

Die Seneca Büste - Bildnis eines Denkers

Diese Seneca Büste ist, wie es einem verdienten Bürger Roms und Mitglied einer wichtigen Familie gebührt, aus hochwertigen Alabastergips ganz im Sinne der antiken Bildhauermeister in liebevoller Handarbeit gefertigt und zeigt ihn, wie man ihn zur damaligen Zeit angetroffen hätte:
Die Haare können eine weite, mit Denkfalten durchzogene Stirn nicht ganz bedecken, der ernste Gesichtsausdruck wird von einem Blick unterstrichen, der von einer gewissen Nachdenklichkeit zeugt, das erhabene Kinn und der Kiefer sind von einem Bart bedeckt.
Senecas Büste spiegelt so in gewisser Weise auch sein Inneres wieder, denn er widmete ein Großteil seiner Zeit der Philosophie der Ethik und der Frage, wie man ein gutes Leben führen könne.

Herstellung der Seneca Büste - Feinste Handarbeit

Die Seneca Büste besteht, wie viele andere anspruchsvolle Büsten, aus hochwertigem Alabastergips, wobei anzumerken ist, dass sich dieser klar in seiner Feinheit und guten Aushärtung klar von Baugips unterscheidet und ein absolut natürliches Produkt ist. Somit ist er perfekt für die Herstellung von Büsten geeignet und wird in seiner hohen Qualität dem Vermächtnis Lucius Annaeus Senecas mehr als würdig.
Bringen Sie also ein Stück römische Geschichte mit der Seneca Büste direkt zu sich nach Hause.

Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen

Über uns

Ein Traum ist wahr geworden!

Wir machen daraus kein Geheimnis: Wir lieben und leben Geschichte.

Und noch viel mehr! Denn wir sind gleichermaßen fasziniert und inspiriert von den GESCHICHTEN hinter der Geschichte!

So begannen wir vor über 15 Jahren, kleine Werkstücke aus der Römerzeit für uns selbst herzustellen. Eine Wachstafel war "geboren" und mit einem Griffel konnten wir anschaulich zeigen, wie man in der Antike schrieb.
Dabei blieb es nicht lange, denn immer wieder wurden wir darauf angesprochen, wo man denn so etwas erwerben könne.
Gut, dachten wir uns. Und gesagt, getan! Eine kleine, erste Römershop-Produktline entstand. 
Heute führt der Römershop nahezu 2000 Artikel aus der antiken Welt und in jedem historischen Werk, das durch unsere Hände neu zum Leben erweckt wird, steckt unser ganzer Stolz und unser Herzblut.
Wir lieben, was wir tun und möchten das gerne mit Ihnen teilen.

Und nicht nur mit Ihnen. Wir unterstützen zudem beispielsweise Schulen und Ausstellungen mit unserem gemeinnützigen Verein, dem Forum Traiani, kostenlos bei Ausstellungen und Schulprojekten.

Auch das soziale Engagement des Römershops und die BIOverpackungen sind unsere Überzeugung und bilden für unsere Produkte, aus einer längst vergangenen Zeit, den nachhaltigen Rahmen.

Mit jedem einzelnen Produkt tragen Sie und wir zum Erhalt unserer wertvollen und einzigartigen Kultur bei.

Vergangenes lebt!

Und soll in unser aller Leben weiter bestehen, uns voran bringen, indem wir zurück blicken und uns an Geschichte(n) erfreuen. Wir wollen mit unserem Römershop ein Bewusstsein für Geschichte schaffen und für Jung und Alt Geschichte zu einem begreifbaren Stück Leben gestalten!

Machen Sie mit und entdecken Sie mit uns die Geschichten hinter unser aller Geschichte!

Viel Freude dabei wünscht : Ihr Team vom Römershop

Römer Shop Manuela Pries Andreas Hopson


Manuela Priess

  • Seit über 14 Jahren mit der Herstellung römischer Frisuren und tragbarer Perücken vertraut (Friseurmeisterin).
  • Namhafte europäische Museen stellen Ihre Werke in vielen Dauerausstellungen aus. Landesmuseum in Bozen, Winkelmann Museum Stendal, Villa Borg in Perl/Borg, Museen in Luxemburg und Belgien


Andreas Hopson

  • Deutscher-Archäologen-Verband e.V.
  • West-und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
  • Phoenix Pompeji e.V. in Zusammenarbeit mit der Soprintendenza Neapel, Italien

Spezialgebiet: Handwerkstechniken antiker Mosaizisten

Der Römer Shop 

Und wer wissen möchte wie es beim Römer Shop aussieht ist herzlich eingelanden sich ein eigenes Bild zu machen. Anbei ein paar aktuelle Bilder von unserer Produktion und Lager.

Der Römer Shop Lager Römer Shop Holzwerkstatt

Römer Lager Römer Lager

Römer Lager Römer Lager

Römer Shop Versand Römer Lager