Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Vintage 1971 Mittelhoch Century Modisch Außenseiter Inspiriert Fine Art Gelistet

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


Zwei originale Tuschezeichnungen auf beiden Seiten desselben Papiers mit den Maßen ca. 6 7/8 x 3 1/2 Zoll vom amerikanischen Künstler Paul O. Zelusky. Bitte sehen Sie sich unten die Biografie von Herrn Zelinsky an. Die mit diesem und anderen Kunstwerken erhaltene Geburtsanzeige dient nur als Referenz. Danke fürs Schauen.

Paul O. Zelinsky

Amerikanischer Kinderillustrator und Autor
Paul O. Zelinsky (* 1953) ist ein US-amerikanischer Illustrator und Autor, der vor allem für die Illustration von Bilderbüchern für Kinder bekannt ist. Er gewann 1998 die Caldecott-Medaille für US-Bilderbuchillustration als Anerkennung für Rapunzel. Sein beliebtestes Werk ist The Wheels on the Bus, ein meistverkauftes bewegliches Buch.

Zelinsky war 1985, 1987 und 1995 jeweils Zweiter bei Caldecott, letzteres für Swamp Angel von Anne Isaacs (Dutton, 1994). Zwanzig Jahre später belegten sie gemeinsam den zweiten Platz beim Phoenix Picture Book Award der Children's Literature Association, der jährlich das beste Bilderbuch auszeichnet, das 20 Jahre zuvor keinen großen Preis gewonnen hatte. „Bücher werden nicht nur wegen der Qualität ihrer Illustrationen geschätzt, sondern auch wegen der Art und Weise, wie Bilder und Text zusammenwirken.“

Frühen Lebensjahren

Paul O. Zelinsky wurde in Evanston, Illinois, geboren und wuchs in Wilmette auf. Als Kind verbrachte er einen Großteil seiner Zeit mit Zeichnen. Oftmals erfand er mit seinen Freunden imaginäre Welten und zeichnete sie. Als er erst vier Jahre alt war, reichte er Arbeiten beim Highlights-Magazin ein und seine Kunstwerke wurden erstmals ausgestellt. Zu seinen einflussreichen Lieblingsbüchern aus der Kindheit gehörten „The Colour Kittens“ und „The Tawny Scrawny Lion“. Zelinsky sagte in Bezug auf Erinnerungen an das, was er gelesen hatte: „Gefühle kommen zu mir wie eine Art Geschmack.“ Ich weiß, dass, wenn ich meine frühesten Erinnerungen abrufe, das, woran ich mich erinnere, gesehen und gehört habe, von einem geschmacksähnlichen Gefühl begleitet wird, wie es sich anfühlte, dort zu sein und das zu sehen Lieblingsautoren waren William Pène du Bois und Robert Lawson. Besonders gut gefielen ihm die Bücher „The Twenty-One Balloons“ von du Bois und „The Fantastic Flight“.[Wer?]

Karriere

An der New Trier High School interessierte sich Zelinsky sowohl für Naturgeschichte als auch für Architektur und sah sich vor, einen dieser Wege beruflich einzuschlagen. Er ging jedoch zum Studium nach Yale. Er nahm an einem Kurs von Maurice Sendak über die Geschichte und Kunst von Kinderbüchern teil, der ihn zu einer Karriere in der Region inspirierte. Zelinsky besuchte die Tyler School of Art in Philadelphia und Rom. Die Renaissance und die italienische Kunst faszinierten ihn schon immer, und diese Zeit in seinem Leben beeinflusste auch diese Liebe. Seine Karriere als Kinderbuchautor begann 1978 mit den Illustrationen für Avis „Emily Uphams Rache“. Seitdem illustriert er weiterhin die Werke anderer und verfasst eigene Bücher. Er gewann 1998 die Caldecott-Medaille für seine illustrierte Nacherzählung von Rapunzel und drei Caldecott-Auszeichnungen (für Hänsel und Gretel (1985), Rumpelstilzchen (1987) und Swamp Angel (1995)). Sein beliebtestes Buch ist „The Wheels on the Bus“, das millionenfach verkauft wurde.[Zitat erforderlich]

Künstlerischer Stil

Zelinsky hat keinen erkennbaren Stil und passt seine Kunstwerke und Techniken an die Besonderheiten des zu illustrierenden Buches an. Laut Linnea Lannon in einem Profil der Detroit Free Press über den Künstler[Zitat erforderlich] „Was Zelinsky in die erste Reihe der Kinderbuchillustratoren gebracht hat, sind nicht nur die Bilder, sondern auch die Art und Weise, wie sie sich in den Text integrieren.“ Zelinsky sagt: „Ich möchte, dass die Bilder mit der gleichen Stimme sprechen wie die Worte.“ Dieser Wunsch hat mich dazu gebracht, verschiedene Arten von Zeichnungen in verschiedenen Büchern auszuprobieren. Ich habe eine ganze Reihe von Stilen verwendet und bin froh, dass man mich gebeten hat, so viele Geschichten zu illustrieren.“[2] „The Wheels on the Bus“ und „Knick-Knack Paddywhack“! sind technische Bücher mit beweglichen Teilen. [Klärung erforderlich]

Bücher

Als Autor und Illustrator
Der Löwe und das Hermelin (Greenwillow Books, 1984) – teilweise basierend auf der Naturgeschichte von Plinius dem Älteren LCCN 83-16326
Knick-Knack Paddywhack!, Papieringenieur Andrew Baron (Dutton, 2002) – adaptiert aus dem Kinderreim „This Old Man“; „Ein Buch mit beweglichen Stimmen, adaptiert aus dem Zähllied“ – Cover OCLC 865205168
The Wheels on the Bus, Papieringenieur Rodger Smith (Dutton, 1990) – adaptiert aus dem Kindervolkslied OCLC 22582572; „Ein Buch mit Teilen, die sich bewegen“ – Cover OCLC 850027738
Das Dienstmädchen und die Maus und das seltsam geformte Haus: eine Geschichte in Reimen (1981) – adaptiert aus einer Schulübung
Rapunzel, nacherzählt (1997) – aus den Brüdern Grimm (1812)
Rumpelstilzchen, nacherzählt (1986) – Brüder Grimm
Als Illustrator
Emily Uphams Rache; oder „Wie Deadwood Dick die Nichte des Bankiers rettete: ein Abenteuer in Massachusetts“, geschrieben von Avi (Pantheon Books, 1978)
Die Geschichte des hilflosen Harry, zu der eine Vielzahl amüsanter und unterhaltsamer Abenteuer hinzukommt, Avi (1980)
Z steht für Moose, Kelly Bingham (2012)
Circle, Square, Moose, Kelly Bingham (erscheint 2014) – Fortsetzung von Z is for Moose
Ralph S. Mouse, Beverly Cleary (1982)
Sehr geehrter Herr Henshaw, Beverly Cleary (1983)
Strider, Beverly Cleary (1991)
Doodler Doodling, Rita Golden Gelman (2004)
The Sun's Asleep Behind the Hill, Mirra Ginsburg (1982) – adaptiert nach einem armenischen Lied
Swamp Angel, Anne Isaacs (Dutton Children's Books, 1994)[3]
Dust Devil, Anne Isaacs (Random House/Schwartz & Wade, 2010) – Fortsetzung von Swamp Angel[4][5][6]
„Toys Go Out“-Reihe, Kinderromane von Emily Jenkins, herausgegeben von Schwartz & Wade
Toys Go Out: Die Abenteuer eines erfahrenen Stachelrochens, eines zähen kleinen Büffels und einer Person namens Plastic (2006)
Toy Dance Party: die weiteren Abenteuer eines Bossyboots-Stachelrochens, eines mutigen Büffels und eines hoffnungsvollen Menschen namens Plastic (2008)
Toys Come Home: die frühen Erfahrungen eines intelligenten Stachelrochens, eines tapferen Büffels und eines brandneuen Menschen namens Plastic (2011)
Toys Meet Snow: die Winterabenteuer eines neugierigen Stoffbüffels, eines sensiblen Plüsch-Stachelrochens und eines bücherliebenden Gummiballs (erscheint 2015) [7]
Ohrwurm und die Hexe, Diana Wynne Jones (2012)
Das Lied im Walnusshain, David Kherdian (1982)
Was Amanda sah, Naomi Lazard (1981)
Hänsel und Gretel, nacherzählt von Rika Lesser (1984)
Die Schauer im Kühlschrank, Fran Manushkin (2006)
The Enchanted Castle, E. Nesbit (1992; Orig. 1907)
Five Children and It, E. Nesbit (1999; Orig. 1902)
The Random House Book of Humor for Children, ausgewählt von Pamela Pollack (1988)
Zoo Doings: Tiergedichte, Jack Prelutsky (1983)
Awful Ogre's Awful Day, Jack Prelutsky (2000) – Gedichte
Awful Ogre Running Wild, Jack Prelutsky (2008) – Gedichte
Drei Romanzen: Liebesgeschichten aus Camelot nacherzählt, Winifred Rosen (1981)
Mehr Rootabagas, posthume Sammlung von Carl Sandburg, hrsg. George Hendrick (1993)
Die Geschichte von Mrs. Lovewright und ihrer schnurrlosen Katze, Lore Segal (1985)
Wie ich die kleinen Kerle jagte, Boris Zhitkov, übersetzt. aus dem Russischen von Djemma Bider (Dodd, Mead, 1979)
Verweise

Quelle: Wiki

Am 12. und 11. Juni um 16:10:50 PDT fügte der Verkäufer die folgenden Informationen hinzu:

Verkäufer: Erhalten Sie Ihre eigene Karte früherer Käufer. Schnell. Einfach.

An der New Trier High School interessierte sich Zelinsky sowohl für Naturgeschichte als auch für Architektur und sah sich vor, einen dieser Wege beruflich einzuschlagen. Er ging jedoch zum Studium nach Yale. Er nahm an einem Kurs von Maurice Sendak über die Geschichte und Kunst von Kinderbüchern teil, der ihn zu einer Karriere in der Region inspirierte. Zelinsky besuchte die Tyler School of Art in Philadelphia und Rom. Die Renaissance und die italienische Kunst faszinierten ihn schon immer, und diese Zeit in seinem Leben beeinflusste auch diese Liebe. Seine Karriere als Kinderbuchautor begann 1978 mit den Illustrationen für Avis „Emily Uphams Rache“. Seitdem illustriert er weiterhin die Werke anderer und verfasst eigene Bücher. Er gewann 1998 die Caldecott-Medaille für seine illustrierte N
Signed? Unsigned
Style Expressionism
Material Ink
Listed By Dealer or Reseller
Size Type/Largest Dimension Small (Up to 14in.)
Date of Creation 1970-1989
Region of Origin US
Original/Reproduction Original
Type Painting
Subject Fantasy