Jakobs Traum

nach einem Gemälde von B.E. Murillo

Original Holzstich aus einer Zeitschrift von 1885 (kein Reprint)




Blattgröße 35 x 27 cm, Größe des Stichs 31 x 23 cm - rückseitig bedruckt.

Holzstiche werden wie der Text im Buchdruckverfahren gedruckt. Sie dienten in Büchern u. Zeitschriften des 19. Jh. als Illustrationen, häufig haben sie deshalb Text auch auf der Rückseite.

Zustand: gut - siehe Abbildung!

Lieferung erfolgt ohne Rahmen - hier nur ein Beispiel!

Der Versand erfolgt selbstverständlich schnell und knicksicher verpackt!

Versandkosten:
  • innerhalb Deutschlands (gerollt in Versandrolle) 4,50 EUR
  • Shipping costs Europe 4,00 EUR
  • Shipping costs World 4,00 EUR

    Bei Fragen bitte eine mail schicken - Questions? - please send a mail.


    Beachten Sie bitte auch meine anderen Angebote!

    Hier weitere Motive im Shop!


    Biete noch viele weitere Holzstiche an - nutzen Sie die Shop-Suche.

    Versandkosten fallen bei mehreren erworbenen Artikeln nur einmal an!



    Beschreibung: Die Jakobsleiter oder Himmelsleiter (hebr. סֻלָּם sullām) ist ein Auf- und Abstieg zwischen Erde und Himmel, den Jakob laut der biblischen Erzählung in Gen 28,11 EU während seiner Flucht vor Esau von Be’er Scheva nach Harran in einer Traumvision erblickt. Sie stand auf der Erde und ihre Spitze reichte in den Himmel (מֻצָב אַרְצָה וְרֹאשׁוֹ מַגּיִעַ הַשָּׁמָיִמָה Gen 28,12 EU). Auf ihr sieht er Engel Gottes, die auf- und niedersteigen (מַלְאֲכֵי אֱלֹהיִם עֹליִם וְיֹרְדיִם בוֹ Gen 28,12 EU), oben aber steht der Herr (JHWH) selbst (וְהִנֵּה יְהֹוָה נִצָּב עָלָיו Gen 28,13 EU), der sich ihm als Gott Abrahams und Isaaks vorstellt und die Land- und Nachkommenverheißung erneuert. Nach dem Erwachen nennt Jakob den Platz Bet-El (Haus Gottes), bzw. Pforte des Himmels (שָׁעַר הַשָּׁמָיִם šāʕār ha-šāmāyim) Gen 28,17 EU. Schema des Zikkurattempels von Tappe Sialk Leiter ist nicht die einzig mögliche Übersetzung, auch wenn sie in der abendländischen Bildtradition herrschend wurde. Das hebräische Wort kann auch Treppe, Stiege, Rampe bedeuten. Die Bildvorstellung der Erzählung ist wahrscheinlich die der Tempeltreppe einer altorientalischen Zikkurat, die vom Erdboden zum Allerheiligsten emporführte. Das erklärt, warum Jakob das wahre Haus Gottes gefunden zu haben glaubte. Historisch ist der Ortsname Bet-El vermutlich vorisraelitisch, also älter als die Jakobserzählung, die ihn erklärt und zugleich für die Geschichte Israels beansprucht. Im Johannesevangelium (Joh 1,51 EU) wird das Bild der Jakobsleiter typologisch auf Jesus Christus übertragen. Im Markusevangelium wird gleich im 3. Vers Jes 40,3 zitiert: „Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, machet gerade seine Steige!“ Leiter, hebr. sulam, hat dieselbe Wurzel wie m’sillah, Bergsteige; gerade machen meint, die unmittelbare Verbindung herstellen. Der christliche Choral Näher, mein Gott, zu Dir bezieht sich auf die biblische Geschichte von Jakobs Traum und der Leiter. (Wikipedia)

    Erstellt durch eBay Turbo Lister
    Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.

    Falls der kombinierte Versand über ebay nicht funktioniert werde ich die zuviel gezahlten Versandkosten selbstverständlich erstatten!