Cista Weidenkorb - Schriftrollenbehälter mit Deckel für Papyri Rollen
Schneller Versand
Große Auswahl

Cista Weidenkorb - Schriftrollenbehälter mit Deckel für Papyri Rollen


Artikelnummer: 19252
Maße (L | B | H): 26cm | 26cm | 35cm

Cista Weidenkorb - Schriftrollenbehälter mit Deckel für Papyri Rollen

Cista römischer Tragekorb für antike Schriftrollen

Die in reiner Handarbeit gefertigte römische Cista als Tragekorb für römische Schriftrollen mit einem Deckel ist aus heimischer Weide geflochten. Die römische cista ist damit ein echter Hingucker, denn sie ist formschön und aus reinem Naturmaterial. Natürlich kann man auch viele andere Dinge in der römischen cista aufbewahren. Zudem ist die römische cista mit einem Deckel zu verschließen. So können Sie Ihre Buchrollen oder anderen Inhalt staubfrei und zugleich sehr ansehnlich, gar dekorativ, aufbewahren.

  • Höhe 35 cm
  • Durchmesser 26 cm
  • Reine Handarbeit
  • Inklusive Deckel

Originalfunde einer Cista

Das antike Vorbild der römischen cista, oder auch capsa genannt, findet sich in Israel. Der Sensationsfund in einer Höhle beinhaltete viele organische Materialien, wie diesen Korb, die cista, welche sich nur unter ganz besonderen Umständen erhalten blieben. Ein Glück, denn so konnten wir die antike cista als Vorbild nehmen für dieses von Hand hergestellte Replikat einer römischen cista mit Deckel.

Römische cista: Wandelndes Literaturarchiv!

Als ciste oder cista (lat.-griech., ""Kiste"") bezeichnet man eine Art runden Behälter, welcher zu antiker Zeit zu verschiedenen Zwecken verwendet wurde. Die Cista mystica war etwa aus Weidenruten geflochten und enthielt die bei Festen der Demeter gebrauchten heiligen Geräte. Auch bei anderen Opferritualen bewahrte man Gegenstände in einer antiken cista auf. Zudem wurde die römische Cista in der Regel zum Aufbewahren von Schriftrollen verwendet. Unverrückbar konnte man so seine literarischen Schätze aufbewahren und zugleich auch transportieren.

Denn die römischen Bücher waren auf Schriftrollen auf Papyrus geschrieben. Auf einem Holzstab wurde das Papyrus als Rolle aufgerollt und mit einem Verschluss versehen, auf welchem notiert wurde, was auf der Rolle enthalten ist, eine Art Buchtitel sozusagen. Ein wandelndes Literaturarchiv hatten die Römer mit ihrer römischen cista geschaffen. Denn sie konnten sie stets mit den Buchrollen aus ihrer Bibliothek füllen, die sie auf eine Reise oder zu einer Besprechung mitnehmen wollten.

Diese Natur-cista aus Weiden ist ein echtes Liebhaberstück für alle Fans der antiken Schriftkultur!

Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen

Über uns

Ein Traum ist wahr geworden!

Wir machen daraus kein Geheimnis: Wir lieben und leben Geschichte.

Und noch viel mehr! Denn wir sind gleichermaßen fasziniert und inspiriert von den GESCHICHTEN hinter der Geschichte!

So begannen wir vor über 15 Jahren, kleine Werkstücke aus der Römerzeit für uns selbst herzustellen. Eine Wachstafel war "geboren" und mit einem Griffel konnten wir anschaulich zeigen, wie man in der Antike schrieb.
Dabei blieb es nicht lange, denn immer wieder wurden wir darauf angesprochen, wo man denn so etwas erwerben könne.
Gut, dachten wir uns. Und gesagt, getan! Eine kleine, erste Römershop-Produktline entstand. 
Heute führt der Römershop nahezu 2000 Artikel aus der antiken Welt und in jedem historischen Werk, das durch unsere Hände neu zum Leben erweckt wird, steckt unser ganzer Stolz und unser Herzblut.
Wir lieben, was wir tun und möchten das gerne mit Ihnen teilen.

Und nicht nur mit Ihnen. Wir unterstützen zudem beispielsweise Schulen und Ausstellungen mit unserem gemeinnützigen Verein, dem Forum Traiani, kostenlos bei Ausstellungen und Schulprojekten.

Auch das soziale Engagement des Römershops und die BIOverpackungen sind unsere Überzeugung und bilden für unsere Produkte, aus einer längst vergangenen Zeit, den nachhaltigen Rahmen.

Mit jedem einzelnen Produkt tragen Sie und wir zum Erhalt unserer wertvollen und einzigartigen Kultur bei.

Vergangenes lebt!

Und soll in unser aller Leben weiter bestehen, uns voran bringen, indem wir zurück blicken und uns an Geschichte(n) erfreuen. Wir wollen mit unserem Römershop ein Bewusstsein für Geschichte schaffen und für Jung und Alt Geschichte zu einem begreifbaren Stück Leben gestalten!

Machen Sie mit und entdecken Sie mit uns die Geschichten hinter unser aller Geschichte!

Viel Freude dabei wünscht : Ihr Team vom Römershop

Römer Shop Manuela Pries Andreas Hopson


Manuela Priess

  • Seit über 14 Jahren mit der Herstellung römischer Frisuren und tragbarer Perücken vertraut (Friseurmeisterin).
  • Namhafte europäische Museen stellen Ihre Werke in vielen Dauerausstellungen aus. Landesmuseum in Bozen, Winkelmann Museum Stendal, Villa Borg in Perl/Borg, Museen in Luxemburg und Belgien


Andreas Hopson

  • Deutscher-Archäologen-Verband e.V.
  • West-und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
  • Phoenix Pompeji e.V. in Zusammenarbeit mit der Soprintendenza Neapel, Italien

Spezialgebiet: Handwerkstechniken antiker Mosaizisten

Der Römer Shop 

Und wer wissen möchte wie es beim Römer Shop aussieht ist herzlich eingelanden sich ein eigenes Bild zu machen. Anbei ein paar aktuelle Bilder von unserer Produktion und Lager.

Der Römer Shop Lager Römer Shop Holzwerkstatt

Römer Lager Römer Lager

Römer Lager Römer Lager

Römer Shop Versand Römer Lager