JTL eBay-template - Tyro
Eine Änderung der Rechnungsadresse bitte vor dem Kauf mitteilen. Hinterher ist das nur mit großem Aufwand für Käufer und Verkäufer möglich.
tedkine bietet dir Zubehör & Accesories mit dem besonderem Etwas. Sorgfältig ausgesuchte Kleinigkeiten, die großes bewirken. Lass dich begeistern von unseren Ideen!

Haben Sie Probleme mit dem Türen öffnen und schliessen oder startet der Wagen nicht mehr? Jetzt gibt es die Hilfe dafür. Sie brauchen keinen neuen Schlüssel bestellen. Denn ein Fahrzeugschlüssel mit Programmierung kostet heutzutage bis zu mehreren hundert Euro.

Mit diesem Reparatur Satz bringen Sie Ihren Wagen wieder zum Laufen. Eine Codierung entfällt, da die Synchronisierung beibehalten wird. Die Batterie wird einfach getauscht. Das Gehäuse ist ein einfaches Klicksystem ohne Kleben. Der Schlüssel funktioniert danach wieder wie am ersten Tag. Den alten Metallschlüssel können Sie einfach aufstecken.

Achten Sie nur darauf, dass Ihr Schlüsselgehäuse innen und aussen genauso aussieht wie auf den Bildern. Und setzten Sie alle Elektronik Teile um.

  • Leergehäuse mit Klicksystem ohne Kleben
  • Lithium Batterie
  • Varta CR1220
  • Spannung : 3 V

Hinweis zur Batterieverordnung

Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie die bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch auch uns unentgeltlich zurückgeben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an:


ne-trading
Seilersbahn 30
76646 Bruchsal

Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne befindet sich die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei und "Hg" für Quecksilber.

batterieverordnung

Hinweise zur Batterieverordnung

Sie haben die Möglichkeit, diese Informationen auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen. Weitere detaillierte Hinweise zum Batteriegesetz erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.