Welding
Kontaktieren Sie uns
Aktive Hotline: Mo-Fr. 8:00 - 16:00

Ideal
Praktik MIG 211 MMA

230V 200A

Ideal PRAKTIK MIG 211 MMA

MIG Griff - MB-15 3 Meter 

MMA Griff - 2 Meter

Massenkabel - 2 Meter

Zusatzrolle für Stahl 0.6/0.8mm

Gasschlauch (mit Klemmen)

MIG Schweisszubehör

Mehrsprachiges Handbuch

2 Jahre Garantie

Qualitätsgarantie für dieses Produkt!
Professionelle Beratung!

Das Schweißgerät Ideal PRAKTIK MIG 211 IGBT ist ein Inverter-Halbautomat zum MIG-MAG- und FLUX-Schweißen mit einem maximalen Schweißstrom von 200A. Das Gerät für 230 V, ausgestattet mit einem 2-Rollen-Drahtvorschub. Das Schweißgerät MIG 211 IGBT aus der Serie PRAKTIK ist eine neue, aufgefrischte Version des Vorgängermodells MIG 200. Die Ausstattung wurde um die Möglichkeit des Anschlusses der Schweißpistole an den Euro-Stecker verbessert. Dies ist eine weitaus bessere Lösung als die Option eines Daueranschlusses.

Die Ideal Praktik 211 ermöglicht das MIG/MAG-Schweißen und findet Anwendung in Schlosserwerkstätten, Reparaturwerkstätten, Montagebetrieben usw. Das Modell PRAKTIK 211 eignet sich zum Fügen von niedrig legierten Stählen, unlegierten Stählen sowie von Magnesium, Aluminium, Nickel, Kupfer und deren Legierungen. MIG/MAG ist ein Schweißverfahren, bei dem ein elektrischer Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Elektrode (einem kontinuierlich zugeführten Draht) und dem zu schweißenden Material erzeugt wird. Der Prozess findet in einer Abschirmung aus aktiven oder inerten Gasen statt. Die am häufigsten verwendeten Gase sind Kohlendioxid, Helium oder Argon. So entstehen langlebige Schweißnähte von guter Qualität.

Drahtvorschub: 2 Rollen, mit einer Rolle von 0,6/0,8 mm für Stahldraht.
Das Gerät verfügt über ein Lüfterkühlsystem und ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der die Effizienz und Zuverlässigkeit erheblich erhöht.

Eigenschaften:

IGBT - im Schweißgerät wurden moderne Transistoren verwendet, die ein Minimum an elektromagnetischen Störungen und geringe Leistungsverluste in den Grundschaltungen gewährleisten, wodurch die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromquelle erhöht wird

INDUKTIONSREGLER - ermöglicht eine geringere Wärmezufuhr in den Schweißbereich. Das Blech verformt sich nicht und die schützende Zinkschicht wird nicht beschädigt, was beim Löten von Vorteil ist.

HARTLÖTEN - ist ein Verfahren, das dem MIG/MAG-Schweißen sehr ähnlich ist, aber der Energieaufwand ist viel geringer. Mit dem Hartlöten werden dünne Bleche verbunden, die mit einer Zinkschicht überzogen sind. Bei dieser Methode schmilzt das Lot und nicht das Material, mit dem Sie arbeiten. Der zweite Teil des Namens, MIG/MAG, kommt von der Anwendung eines Verfahrens, bei dem der Draht in einem von Schutzgas umgebenen Lichtbogen schmilzt und die Materialkante wie beim traditionellen Schweißen vorbereitet wird. Mit dem Hartlötverfahren werden jedoch nicht nur verzinkte Bleche, sondern auch dünne Bleche aus rostfreiem Stahl und ungleiche Verbindungen wie säurebeständiger Stahl mit normalem Qualitätsstahl oder Kupfer mit Stahl verschweißt.

HOT START - sichert die höchste Qualität des Schweißbeginns, erstklassige Zündung - im Moment der Zündung des Lichtbogens, während eines kurzen Moments, steigt der Arbeitsschweißstrom vom eingestellten Arbeitsniveau auf das optimale Niveau. In einigen Fällen (bei der Arbeit mit einem schwachen Netz oder Generator) kann dieser Pegel manuell eingestellt werden, wenn ein entsprechender Schalter vorhanden ist (wie bei der "Professional"-Serie). Eine Verringerung des "Hot-Start"-Wertes zur Verringerung des Energieverbrauchs in einem schwachen Netz oder eine Erhöhung des Wertes in einem starken Netz erleichtert die Zündung erheblich.

ARC FORCE - wird verwendet, um die Verbrennungsstabilität im Kurzlichtbogen zu verbessern und das "Festkleben" der Elektrode zu verhindern. Wenn sich ein Metalltropfen von der Elektrode löst, wird der Strom mit dem entsprechenden Schalter automatisch auf einen bestimmten Wert erhöht. Durch Verringern der "Lichtbogenstärke" kann der Energieverbrauch eines schwachen Netzes verringert oder bei einem starken Netz erhöht werden, die Stabilität der Lichtbogenverbrennung wird verbessert. Bei diesem Modell kann diese Funktion ein- und ausgeschaltet werden.

FLUX - Lichtbogenschweißen mit pulverförmigem Draht, der keine Gasflaschen benötigt. Wir verwenden selbstschützenden Draht, der mit Flussmittel oder einer chemischen Substanz gefüllt ist, die beim Schweißen Schutzgase erzeugt.

ÜBERHITZUNGSSCHALTER - eingebauter Schutz vor Überhitzung des Geräts, der dessen Lebensdauer verlängert.

FAHRWERK - die Maschine ist mit einem Fahrgestell ausgestattet, das eine hohe Mobilität und die Möglichkeit, das Schweißgerät auf einfache Weise zu bewegen, garantiert. Das Fahrgestell ermöglicht auch die Installation von Gasflaschen, ohne dass in einen Schweißwagen investiert werden muss.

Welding
Copyright 2022r. WELDING Equipment.
Website design: webKS_pl