Détails de l’annonce

Titre: The Secret Fauré 2: Orchestral and Concertante Music
Condition: Neuf
Format: CD
EAN: 0190759364024
Genre: Classique
Description: PRODUKTBESCHREIBUNGEN
KURZBESCHREIBUNG
Für das 2018 veröffentlichte Album "The Secret Fauré" erhielt das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Chefdirigent Ivor Bolton fantastische Besprechungen: "Die Musik von Fauré entfaltet ihren Sog erst nach und nach und sehr subtil. Mit einem sanften Zauber, der süchtig machen kann." (NDR Kultur) Im vorliegenden Album präsentiert das Orchester eine Reihe weiterer Orchester- und Konzertwerke des französischen Komponisten Gabriel Fauré. Die meisten Einspielungen stützen sich auf die neue, vom Bärenreiter-Verlag herausgegebene kritische Gesamtausgabe von Faurés Werken, deren Notentext nach modernsten wissenschaftlichen Kriterien ediert wurde. Die Aufnahme beginnt mit der berühmten "Berceuse", ursprünglich für Violine und Klavier, deren Uraufführung im Februar 1880 mit Fauré am Klavier erfolgte. Das Stück erscheint auf diesem Album in der Fassung für Violine und Orchester von Fauré, die im April desselben Jahres uraufgeführt wurde. Die "Romance", ursprünglich für Violine und Klavier komponiert und 1883 uraufgeführt, wurde später auch von Fauré selbst orchestriert. Doch nach dem Verschwinden des Manuskripts erstellte Philippe Gaubert eine neue Orchesterfassung. Faurés elegante, an Chopin erinnernde und damit auch Debussy vorwegnehmende "Ballade" wurde durch das "Waldweben" in Wagners Siegfried inspiriert. Das 1879 entstandene Stück war ursprünglich für Soloklavier, auf Anraten von Liszt bearbeitete Fauré es später für Klavier und Orchester. Dieses Stück erscheint auf diesem Album als Weltersteinspielung nach der neuen Bärenreiter-Gesamtausgabe, die kürzlich veröffentlicht wurde. Die "Élégie", ursprünglich für Violoncello und Klavier und bemerkenswert für ihre traurige Melodie, wurde Ende 1883 uraufgeführt und 1895 orchestriert. Die 1919 in Monte Carlo uraufgeführte musikalische Komödie "Masques et Bergamasques" setzt sich zum Teil aus früher komponierten Stücken zusammen, die Fauré zu einer mitreißenden Orchestersuite zusammenstellte. Faurés berühmte "Pavane" erfreut sich heute vor allem in seinen zahlreichen Bearbeitungen großer Beliebtheit, ist jedoch auf diesem Album in ihrer ursprünglichen Fassung für Orchester zu erleben. Das "Allegro" der F-Dur-Symphonie war lange Zeit nur in der Transkription für Klavier zu vier Händen bekannt. Die Orchesterfassung des Werkes, das nun den Titel Symphonie trug, wurde 1874 uraufgeführt. Fauré verzichtete jedoch darauf, es in sein Werkverzeichnis aufzunehmen. Auch das "Allegro" der F-Dur-Symphonie erscheint auf diesem Album als Weltersteinspielung nach der neuen Gesamtausgabe der Werke Faurés.

REZENSION
Man darf sich am äußerst atmosphärisch geschmackvollen Musizieren der Basler erfreuen. --Rondo, 8.6.19

Das Sinfonieorchester Basel spielt diese Bearbeitungen unter der Leitung von Ivor Bolton mit größter Schönheit. Die ruhig fließenden Klänge behalten auch in der Fassung für den großen Konzertsaal ihren Kammermusikalischen Grundcharakter und eine durchsichtige Zartheit. --rbbKultur, 6.6.19

Die Élegie etwa ist zwar ein emotionales Klagelied, doch steckt in diesem Werk zeitgleich eine vornehme Zurückhaltung mit schwebenden Harmonien, in denen stets etwas Fragendes, Verunsichertes mitschwingt. So lässt man sich fallen in den noblen Schönklang der von den Baslern so meisterhaft vorgetragenen Kleinodien und doch schwingt dabei stets eine unterschwellige Unruhe mit. --Concerti, Juli & August 2019
Origine: Deutschland
Nombre de disques: 1
Artiste: Sinfonieorchester Basel
Label discographique: Sony Classical/Sony Music (Sony Music)

Information manquante?

Veuillez nous contacter pour toute information manquante, nous l’ajouterions volontiers dans notre description.