Ouzo of Plomari Adolo Very Rare Edition

Adolo bedeutet beim Plomari Ouzo, dass es sich um das Herzstück des Destillats handelt. Der sogenannte Mittellauf hat dich höchste Qualität der Spirituose und wird daher gerne besonders behandelt. Hier in der Form des Ouzo of Plomari Adolo in der 0,7-Liter-Flasche. Die Premium Qualität steht dabei absolut im Mittelpunkt. Hat schon der reguläre Ouzo einen sehr guten Ruf, so steigert der Adolo Ouzo das Level noch einmal deutlich. Dafür bedarf es der Selektion bester Zutaten und einer strengen Kontrolle des Produktionsprozesses.

Eigentlich stellte Isidoros Arvanitis den Ouzo Adolo nur für seine guten Freunde und Bekannte her. Er wollte etwas haben, das man nicht im Laden kaufen kann, wenn jemand bei ihm eingeladen war. Nach langem Drängen er möge den Premium Ouzo doch allen Genießern zugänglich machen, ab er nach. Die dreifache Destillation ist bei diesem Ouzo essenziell. Die traditionelle Methode sorgt für eine außergewöhnliche Qualität. Im dritten Teil des Brennvorganges lässt man den Ouzo sogar für 13 Stunden in einem Kupferbrennkessel, der 1911 von Hand hergestellt worden war. Wie bereits erwähnt wird ausschließlich der Ouzo Mittellauf verwendet um den höchsten Grad an Reinheit zu erlangen.

Geschmacklich verbinden sich Fenchel, Mastix und Anis wunderbar zu einer Einheit und zeigen das volle Potential des Ouzo. Reichhaltig und samtig am Gaumen, bleibt der Kräutergeschmack für eine gute Zeit im Mund. Schon der Duft zeigt den faszinierenden Charakter des griechischen Originals. Genießen Sie diese Spezialität in jedem Fall nur leicht gekühlt. Holt man Adolo aus dem Tiefkühlfach, wie bei normalem Ouzo, so beraubt man die griechische Spirituose einiger ihrer wichtigsten Aromen und Geschmacksnoten. Sie können den Ouzo pur trinken, aber auch mit etwas Wasser verdünnt oder mit einem Eiswürfel macht der Adolo eine gute Figur im Glas.



Keine Abgabe an Personen unter 18 Jahren!

Angaben zur Lebensmittelverordnung:

Artikel: Spirituosen

Nettofüllmenge: 0,7l

Alkoholgehalt: 42,0%

Lebensmittelhersteller/Importeur: Isidoros Arvanitis SA, Plomari, Lesvos, Griechenland

Ursprungsland: Griechenland

Allergene:
enthält Schwefeldioxid und Sulfite.