Weitere details

Titel: Schumann: Fantasiestücke, Dichterliebe, Andante und Variationen
Zustand: New
Format: CD
EAN: 0886978925824
Genre: Klassik
Description: PRODUKTBESCHREIBUNGEN


Robert Schumann zählt zweifelsohne zu den größten Komponisten aller Zeiten und ist einer der wichtigsten Komponisten des romantischen Kunstliedes.
Einen ganz neuen und interessanten Blick auf Schumanns berühmten Liederzyklus, die ‚Dichterliebe op. 48', geben die Pianistin Hélène Grimaud und der Cellist Jan Vogler: das Cello tritt an die Stelle der Singstimme und ohne Veränderung des Notentextes, nur mit gelegentlicher Oktavierung um die Lage des Cellos optimal zu nutzen, entsteht eine Dichterliebe, die durch die Unabhängigkeit der Musik vom Text viel über die eigentliche Grundstimmung der Musik und über Robert Schumann verrät.
Grimaud und Vogler umrahmen die Dichterliebe mit Schumanns ‚Drei Fantasiestücken op. 73' und das Moritzburg Festival Ensemble mit den jungen Nachwuchskünstlern Christian Poltéra, Juho Pohjonen, Martina Filjak und Joahnnes Dengler präsentieren und der Leitung von Jan Vogler das ‚Andante und Variationen op. 46' in seiner seltenen Originalinstrumentierung für 2 Celli, 2 Klaviere und Horn.

"Es gibt da vereinzelte Instrumente, denen innigliche Nähe zur menschlichen Stimme nachgesagt wird. Das Violoncello ist eines von ihnen. Und Jan Vogler ist einer seiner feinsten Meister. […] Unbedingt hören. Immer wieder."
(Neue Musikzeitung, 9/2013)

"Ausdrucksstark, vital und tief melancholisch demonstrieren sie, welch Meister der kleinen Form Schumann ist."
(Sächsische Zeitung, 30.08.2013)

"Es fällt leicht, sich auf diese reiche emotionale Leidenschaft in diesen Liedern ohne Worte einzulassen. […] Selbstredend begegnen sich Meister Vogler und die französische Pianistin Hélène Grimaud auf Augenhöhe […]."
(Freie Presse, 26.08.2013)

"[…] Vogler spielt mit enormer Gewitztheit und Leichtigkeit, mit romantisch warmem Ton und herzallerliebst feinen dynamischen Schattierungen." (Fono Forum 11/2013)

"Das Verblüffende an der vorliegenden Einspielung ist, dass auch ohne den Text nichts davon verloren geht. Die Musik selbst ist es, die die von Heine beschworenen Stimmungen erzeugt. Fast wirkt es, als machte erst die Abwesenheit des gesungenen Wortes das Ohr frei für die Botschaft der Töne. […] Voglers Farben und Artikulation lassen keinen Wunsch offen, und Grimaud ist ihm ein starkes Gegenüber. Gemeinsam gehen die beiden an die Grenzen des Ausdrucks, und die ausgedehnten Klaviernachspiele macht Grimaud zu eigenen kleinen Welten."
(Hamburger Abendblatt, 21.11.2013)
Herstellungsland und -region: Deutschland
Anzahl der Scheiben: 1
Interpret: Jan Vogler
Musiklabel: Sony Music (Sony Music)

Information fehlt?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Details fehlen und wir werden diese solange möglich zu unserer Beschreibung hinzufügen.