Welding
Kontaktieren Sie uns
Aktive Hotline: Mo-Fr. 8:00 - 16:00

Ideal™
Tecno MIG 232
Doppel Puls Synergie

230V 200A

Ideal™ Tecno MIG 232 Pulse Synergie

MIG Griff - MB24 - 3 Meter 

MMA Griff - 2 Meter

Massenkabel - 2 Meter

Rolle für Stahl 0.8/1.0mm

Rolle für Aluminium 1.0/1.2mm

Teflonseele für Aluminium (im Brenner)

Gasschlauch (mit Klemmen)

MIG Schweisszubehör

Mehrsprachiges Handbuch

2 Jahre Garantie

Qualitätsgarantie für dieses Produkt!
Professionelle Beratung!


Die TECNOMIG 232 PULSE ist eine halbautomatische Inverter-Schweißmaschine zum MIG/MAG-, MMA- und FLUX-Schweißen. Die Maschine ist für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert: von Wartungsarbeiten bis hin zu Karosseriereparaturen.

Die Maschine verfügt über drei synergetische MIG/MAG-Schweißmodi: MIG, MIG PULS, MIG DOPPLE PULS.

TECNO MIG 254/2 PULSE wird zum Schweißen von Aluminium und seinen Legierungen, Edelstahl, unlegierten und niedrig legierten Stählen verwendet. Das Schweißen erfolgt unter Schutzgas, Aktivgas oder Mischgas, je nach dem am Bedienfeld gewählten Programm.

Durch den Einsatz der MIG-Pulsation wird die in das geschweißte Element eingebrachte Wärmemenge erhöht. Es ist möglich, unabhängig von der Schweißposition eine bessere Schweißnaht zu erzielen und die Menge der Spritzer wird reduziert. 

Sowohl bei MIG als auch bei MIG PULS ist es möglich, die Funktion der Taste im Halter zwischen Punktschweißen, 2-Takt, S2-Takt, 4-Takt (Tastensperre für lange Schweißungen) zu wählen,

Das leicht ablesbare und einfach zu bedienende digitale Bedienfeld ermöglicht eine präzise Einstellung der MIG-Schweißparameter wie:

- Spitzenstrom-/Basisstromeinstellung im Doppelpuls
- Induktivitätseinstellung (MIG / Doppelimpuls)
- Einstellung der Amplitude von Doppelimpulspulsen
- Einstellung der Impulsbreite (Füllung) bei Doppelimpuls
- Einstellung der Pulsfrequenz im Doppelpuls
- Einstellung der Punktschweißzeit
- Einstellung der Einbrennzeit des Drahtes nach dem Schweißen
- Einstellung der Gasdurchflusszeit vor dem Schweißen
- Einstellung der Gasflusszeit nach dem Schweißen

Eigenschaften:

IGBT - im Schweißgerät wurden moderne Transistoren verwendet, die ein Minimum an elektromagnetischen Störungen und geringe Leistungsverluste in den Grundschaltungen gewährleisten, wodurch die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromquelle erhöht wird

SYNERGIE - eine Funktion, die die Auswahl der optimalen Parameter für den Schweißprozess erleichtert. Mit Hilfe der programmierten Daten wählt es automatisch die Drahtvorschubgeschwindigkeit und den Schweißstrom. Es beschleunigt den Arbeitsbeginn und eliminiert das Risiko von Fehleinstellungen, die sich negativ auf die Qualität und das Aussehen der Schweißnaht auswirken.

DOUBLE PULSE - sorgt für eine bessere Übertragung des Zusatzwerkstoffs in das geschweißte Material, was die Kontrolle über den Schweißprozess und die Qualität der Schweißnaht selbst erheblich verbessert. Ermöglicht das Arbeiten in allen Positionen und ist besonders für Zwangslagen geeignet. Erzeugt weniger Wärme, was für dünnere Materialien oder Materialien mit höherer Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Aluminiumlegierungen, von Vorteil ist. Verringert Spritzer. Das fortschrittlichste Schweißverfahren, bei dem die Stromimpulse in zwei Bereichen auftreten, wodurch ein optimales ästhetisches Aussehen der Schweißfläche, der so genannte Schuppeneffekt, erreicht wird.

HARTLÖTEN - ist ein Verfahren, das dem MIG/MAG-Schweißen sehr ähnlich ist, aber der Energieaufwand ist viel geringer. Mit dem Hartlöten werden dünne Bleche verbunden, die mit einer Zinkschicht überzogen sind. Bei dieser Methode schmilzt das Lot und nicht das Material, mit dem Sie arbeiten. Der zweite Teil des Namens, MIG/MAG, kommt von der Anwendung eines Verfahrens, bei dem der Draht in einem von Schutzgas umgebenen Lichtbogen schmilzt und die Materialkante wie beim traditionellen Schweißen vorbereitet wird. Mit dem Hartlötverfahren werden jedoch nicht nur verzinkte Bleche, sondern auch dünne Bleche aus rostfreiem Stahl und ungleiche Verbindungen wie säurebeständiger Stahl mit normalem Qualitätsstahl oder Kupfer mit Stahl verschweißt.

PUNKTSCHWEISSEN - diese Funktion ist nützlich für das überlappende Verbinden von dünnen Blechen sowie für das vorbereitende Veredeln, z.B. vor dem Stumpfschweißen. Es führt zu einem kurzen Impuls und damit zu einer geringen Wärmeabstrahlung in der Fügezone. Gleichmäßig positionierte und gleich große Veredelungspunkte erleichtern den Schweißvorgang erheblich.

HOT START - sichert die höchste Qualität des Schweißbeginns, erstklassige Zündung - im Moment der Zündung des Lichtbogens, während eines kurzen Moments, steigt der Arbeitsschweißstrom vom eingestellten Arbeitsniveau auf das optimale Niveau. In einigen Fällen (bei der Arbeit mit einem schwachen Netz oder Generator) kann dieser Pegel manuell eingestellt werden, wenn ein entsprechender Schalter vorhanden ist (wie bei der "Professional"-Serie). Eine Verringerung des "Hot-Start"-Wertes zur Verringerung des Energieverbrauchs in einem schwachen Netz oder eine Erhöhung des Wertes in einem starken Netz erleichtert die Zündung erheblich.

ARC FORCE - wird verwendet, um die Verbrennungsstabilität im Kurzlichtbogen zu verbessern und das "Festkleben" der Elektrode zu verhindern. Wenn sich ein Metalltropfen von der Elektrode löst, wird der Strom mit dem entsprechenden Schalter automatisch auf einen bestimmten Wert erhöht. Durch Verringern der "Lichtbogenstärke" kann der Energieverbrauch eines schwachen Netzes verringert oder bei einem starken Netz erhöht werden, die Stabilität der Lichtbogenverbrennung wird verbessert. Bei diesem Modell kann diese Funktion ein- und ausgeschaltet werden.

EINSTELLUNGSSPEICHER - diese Funktion ermöglicht das Speichern bestimmter Geräteeinstellungen. Sie ist nützlich bei sich wiederholenden Materialien, wenn wir schnell zu den eingestellten Parametern zurückkehren wollen.

FLUX - Lichtbogenschweißen mit pulverförmigem Draht, der keine Gasflaschen benötigt. Wir verwenden selbstschützenden Draht, der mit Flussmittel oder einer chemischen Substanz gefüllt ist, die beim Schweißen Schutzgase erzeugt.

NACHGAS - Gasausströmung nach dem Schweißen. Schützt das Schweißbad vor den schädlichen Auswirkungen der Umgebungsluft. Eine fehlende zusätzliche Gasabschirmung kann zu einer Oxidation des Schweißbades führen. Angepasst in Sekunden.  

VORGAS - Gasfluss vor dem Zünden des Lichtbogens. Schützt das Schweißbad vor den schädlichen Auswirkungen der Umgebungsluft. Reinigt das zu schweißende Material vor. Die Einstellung wird in Sekunden ausgedrückt.

BURN BACK - Drahtverbrennungsfunktion, die verhindert, dass der Schweißdraht an der Stromspitze hängen bleibt. Zeitlich einstellbar, ermöglicht den vorübergehenden Auswurf des Drahtes nach dem Schweißvorgang.

ÜBERHITZUNGSSCHALTER - eingebauter Schutz vor Überhitzung des Geräts, der dessen Lebensdauer verlängert.

Welding
Copyright 2022r. WELDING Equipment.
Website design: webKS_pl